3 Days
/ Technical Level: Level 2
Beschreibung
Die Welt hat ein phänomenales Wachstum bei der Anwendung und Nutzung der Funktechnologie erlebt. Was sich jedoch nicht geändert hat, sind die Prinzipien, auf denen alle diese Technologien basieren.
Der Kurs „Funkprinzipien“ vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis dieser Prinzipien, auf denen Funktechnologien aufbauen, und führt die Studierenden auf einen logischen und detaillierten Weg durch die verschiedenen Aspekte der Theorie und Praxis der Funkkommunikation.
Durch die Teilnahme an diesem Kurs erwerben die Teilnehmer ein Verständnis dafür, wie Funk funktioniert und welche Auswirkungen dies auf Hersteller, Benutzer und Betreiber von Funktechnologie hat.
Wer würde davon profitieren?
Diejenigen, die ein Verständnis der Prinzipien und Konzepte des Funks erfordern, die den heutigen Funktechnologien zugrunde liegen.
Voraussetzungen
Erfahrungen in der Nachrichtentechnik sind von Vorteil, der Kurs eignet sich aber auch für Teilnehmer mit einer Begabung für technische Themen.
Themenbereiche umfassen
- Die Nutzung und Verwaltung des Funkspektrums
- Wellenformgrundlagen und Basisbandinformationen
- Leistungsstufen und Messungen
Analoge und digitale Modulationstechniken - Simplex, Halbduplex und Duplex – FDD und TDD
- Multiplexing – FDMA, TDMA, CDMA und OFDMA
- Sender und Empfänger
- Antennen und Übertragungsleitungen
- Mechanismen der Funkausbreitung
- Einführung in die Abdeckungsvorhersage
- Prinzipien der Mobilfunkabdeckungstechniken
- Vielfalt und MIMO
- Ein Überblick über die heute verwendeten Fest- und Mobilfunktechnologien