Glasfasernetze
-
Glasfaser – Einführung
Dieser Kurs ist eine Einführung in die Glasfasertechnik und konzentriert sich auf den doppelten Charakter der Glasfaser: ihre großen Vorteile und ihre spezifischen Herausforderungen. Der Kurs bietet einen Überblick über die Vorteile, die Glasfaser zu bieten hat, und gibt einige Tipps zu den wichtigsten Aspekten, die für eine erfolgreiche Glasfasereinführung berücksichtigt werden müssen. Kursinhalte Grundlagen des Lichts Die Natur des Lichts Lichtausbreitung Frequenz und Wellenlänge Reflexion und Brechung Glasfaser-Grundlagen Glasfaserstruktur Ausbreitungsmodi Singlemode- und Multimode-Fasern Grundlegendes optisches Kommunikationssystem Der Einfluss der Dispersion auf die Bandbreite Vergleich mit anderen Übertragungsmedien Vorteile und Herausforderungen der Glasfaser Wichtige Bausteine und Ausrüstung Optische Kabel Spleißmuffen, Klemmen- und Verteilerkästen und Patchfelder Optische Steckverbinder und mechanische Spleiße Hackmesser und Werkzeuge Visueller Fehlerorter, Glasfasermikroskop und optischer Leistungsmesser Optisches Zeitbereichsreflektometer Der Bereitstellungsprozess Best Practices für die Sicherheit Kabelhandhabung und -installation Fusion und mechanisches Spleißen Inspektion und Reinigung von Steckverbindern Testen und Berichterstellung Notfallwiederherstellung „Wer eine kompetente und leicht verständliche Schulung rund um die Welt der Telekommunikation sucht, wird hier fündig. Meine Teilnehmer wollten das Thema Glasfaser besser verstehen, um im täglichen Geschäft mit Partnern und Projekten ein besseres Verständnis zu bekommen.“ Christian Ritter, A1 Telekom Austria AG
POA: Private Course
-
Einführung in die Glasfasertechnologie (auf Abruf)
Glasfasern bilden das Fundament der heutigen digitalen Netzwerke und ermöglichen alles von Hochgeschwindigkeits-Breitband bis hin zu 5G-Backhaul und kritischer Infrastruktur. Dieser Online-Kurs im Selbstlernformat bietet eine klare Einführung in die Glasfasertechnologie und behandelt sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen des Einsatzes. Sie werden die Grundlagen von Licht und optischer Übertragung, Faserstrukturen und Kabeltypen sowie die Werkzeuge und Komponenten kennenlernen, die in realen Netzwerken verwendet werden. Zu den praktischen Themen gehören Spleißen, Abschließen, Inspektion, OTDR-Tests, Fehlersuche und bewährte Sicherheitspraktiken. Der Kurs kombiniert von Experten verfasste Studienleitfäden, Video-Tutorials und regelmäßige Quizze zur Vertiefung des Gelernten, wobei eine Zertifizierung durch ein digitales Abzeichen verliehen wird, das nach erfolgreichem Abschluss erworben werden kann. Mit zwei strukturierten Modulen – Glasfasernetzwerke: Bausteine und Glasfasernetzwerke: Test und Fehlersuche – ist dieser Kurs ideal für Neueinsteiger in die Glasfasertechnik oder Fachleute, die eine solide technische Grundlage suchen. Kursinhalte Glasfasernetzwerke: Bausteine Grundlagen der Lichtausbreitung Grundlagen der Glasfasertechnik Lichtwellenleiter-Typen und Anwendungen Schmelz- und mechanisches Spleißen Lichtwellenleiter-Steckverbinder und Faseranschlüsse Passive optische Komponenten Aktive optische Komponenten Glasfasernetzwerke Glasfasernetzwerke: Prüfung und Fehlersbehebung Steckverbinderprüfung und -reinigung Optischer Leistungsmesser und Lichtquelle Optisches Zeitbereichsreflektometer Fehlerbehebung in optischen Netzwerken Sicherheitsbewährte Verfahren
£2,495.00 £995.00
-
Network Fibre Optics
This course provides an overview of fibre optic communication systems, from fundamental principles to advanced applications. It begins with the basics of signal processing and wavelength division multiplexing, then explores high-speed data transmission and the methods used to design and optimise optical networks. Then it moves to the practical aspects of network planning and installation before ending with an examination of emerging trends in fibre optics, offering insight into the future of the fibre optic industry. Course Contents Signal Processing Basics Wavelength Division Multiplexing (WDM) High-Speed Data Transmission over Fibre Optical Network Design and Optimisation Network Planning and Installation Emerging Trends in Fibre Optics
POA: Private Course
-
Spleißen und Konfektionieren von Glasfaserkabeln
Designed for both beginners and experienced technicians, this course provides a thorough understanding of fibre optic technology. It focuses on splicing and termination techniques essential for reliable network performance. Course Contents Introduction to Fibre Optics: Overview of fibre optics technology Types of fibre optic cables and their uses Basic principles of light transmission in optical fibres Fibre Optic Network Architectures: Essential tools for splicing and termination Safety equipment and precautions Maintenance and care of fibre optic tools Fibre Optic Splicing Techniques: Types of splicing: fusion splicing and mechanical splicing Step-by-step guide to fusion splicing Mechanical splicing procedures and applications Splicing best practices and common pitfalls Fibre Optic Termination Methods: Overview of termination techniques Types of connectors and their applications Step-by-step guide to connector installation Termination best practices and troubleshooting Testing and Troubleshooting: Importance of testing in fibre optic installations Types of tests: continuity, insertion loss, and OTDR testing Interpreting test results Common issues and troubleshooting methods Identifying contaminated/worn connectors
POA: Private Course
-
Luftgeblasene Fasern
"Introduction to Air Blown Fibre" is a foundational online course designed to introduce participants to the principles and practices of air blown fibre technology. This course covers the basics of fibre optic networks, the advantages of using air blown fibre, and the essential techniques for installation and maintenance. Ideal for telecommunications professionals and network technicians, this course provides the knowledge and skills needed to understand and implement air blown fibre solutions effectively. Course Contents Introduction to Fibre Blowing Technology: Overview of fibre optic networks Introduction to fibre blowing and its benefits Comparison with traditional installation methods Key components of a fibre-blowing system Equipment and Materials: Fibre blowing machines: types and selection criteria Fibre optic cables: types, characteristics, and applications Tube bundles Blowing mediums: compressed air and water Accessory tools and safety gear Preparation and Setup: Site preparation and assessment Setting up the fibre blowing machine Pre-installation checks and maintenance Ensuring a safe working environment Fibre Blowing Installation Procedures: Step-by-step guide to fibre blowing Techniques for optimal cable installation Handling different types of duct routes Ensuring minimal friction and optimal speed Troubleshooting and Maintenance: Common issues in fibre blowing installations Diagnostic techniques and solutions Regular maintenance practices for equipment Ensuring long-term performance and reliability Quality Assurance and Standards: Industry standards and regulations Documentation and reporting Final inspection and testing
POA: Private Course
-
Wray Castle Hub (12-Monats-Abonnement)
Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.
£1,400.00
-
Wray Castle Hub-Abonnement
Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.
£945.00
-
Wray Castle Industry Primers Collection
The Wray Castle Industry Primer collection gives you unlimited access to our growing library of short, focused training courses. Get upskilled on your chosen topics in just 3 hours with our collection of new short online primers. Our primers cover the key technology and business topics shaping the industry today and tomorrow. You'll benefit from videos, illustrated course books, dedicated tutor support, and regular assessments and earn digital badges to showcase your achievements. A subscription gives you access to all the existing primers below plus all future primers as and when they are published, so you'll always stay ahead of the latest developments across the industry.
£450.00