Glasfasernetze
-
Glasfaser – Einführung
Dieser Kurs ist eine Einführung in die Glasfasertechnik und konzentriert sich auf den doppelten Charakter der Glasfaser: ihre großen Vorteile und ihre spezifischen Herausforderungen. Der Kurs bietet einen Überblick über die Vorteile, die Glasfaser zu bieten hat, und gibt einige Tipps zu den wichtigsten Aspekten, die für eine erfolgreiche Glasfasereinführung berücksichtigt werden müssen. Kursinhalte Grundlagen des Lichts Die Natur des Lichts Lichtausbreitung Frequenz und Wellenlänge Reflexion und Brechung Glasfaser-Grundlagen Glasfaserstruktur Ausbreitungsmodi Singlemode- und Multimode-Fasern Grundlegendes optisches Kommunikationssystem Der Einfluss der Dispersion auf die Bandbreite Vergleich mit anderen Übertragungsmedien Vorteile und Herausforderungen der Glasfaser Wichtige Bausteine und Ausrüstung Optische Kabel Spleißmuffen, Klemmen- und Verteilerkästen und Patchfelder Optische Steckverbinder und mechanische Spleiße Hackmesser und Werkzeuge Visueller Fehlerorter, Glasfasermikroskop und optischer Leistungsmesser Optisches Zeitbereichsreflektometer Der Bereitstellungsprozess Best Practices für die Sicherheit Kabelhandhabung und -installation Fusion und mechanisches Spleißen Inspektion und Reinigung von Steckverbindern Testen und Berichterstellung Notfallwiederherstellung „Wer eine kompetente und leicht verständliche Schulung rund um die Welt der Telekommunikation sucht, wird hier fündig. Meine Teilnehmer wollten das Thema Glasfaser besser verstehen, um im täglichen Geschäft mit Partnern und Projekten ein besseres Verständnis zu bekommen.“ Christian Ritter, A1 Telekom Austria AG
£980.00
-
Einführung in die Glasfasertechnologie (auf Abruf)
Glasfasern bilden das Fundament der heutigen digitalen Netzwerke und ermöglichen alles von Hochgeschwindigkeits-Breitband bis hin zu 5G-Backhaul und kritischer Infrastruktur. Dieser Online-Kurs im Selbstlernformat bietet eine klare Einführung in die Glasfasertechnologie und behandelt sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen des Einsatzes. Sie werden die Grundlagen von Licht und optischer Übertragung, Faserstrukturen und Kabeltypen sowie die Werkzeuge und Komponenten kennenlernen, die in realen Netzwerken verwendet werden. Zu den praktischen Themen gehören Spleißen, Abschließen, Inspektion, OTDR-Tests, Fehlersuche und bewährte Sicherheitspraktiken. Der Kurs kombiniert von Experten verfasste Studienleitfäden, Video-Tutorials und regelmäßige Quizze zur Vertiefung des Gelernten, wobei eine Zertifizierung durch ein digitales Abzeichen verliehen wird, das nach erfolgreichem Abschluss erworben werden kann. Mit zwei strukturierten Modulen – Glasfasernetzwerke: Bausteine und Glasfasernetzwerke: Test und Fehlersuche – ist dieser Kurs ideal für Neueinsteiger in die Glasfasertechnik oder Fachleute, die eine solide technische Grundlage suchen. Kursinhalte Glasfasernetzwerke: Bausteine Grundlagen der Lichtausbreitung Grundlagen der Glasfasertechnik Lichtwellenleiter-Typen und Anwendungen Schmelz- und mechanisches Spleißen Lichtwellenleiter-Steckverbinder und Faseranschlüsse Passive optische Komponenten Aktive optische Komponenten Glasfasernetzwerke Glasfasernetzwerke: Prüfung und Fehlersbehebung Steckverbinderprüfung und -reinigung Optischer Leistungsmesser und Lichtquelle Optisches Zeitbereichsreflektometer Fehlerbehebung in optischen Netzwerken Sicherheitsbewährte Verfahren
£2,495.00 £995.00
-
Netzwerk-Lichtwellenleiter
Dieser Kurs bietet einen Überblick über faseroptische Kommunikationssysteme, von den grundlegenden Prinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen. Er beginnt mit den Grundlagen der Signalverarbeitung und des Wellenlängenmultiplexverfahrens und behandelt anschließend die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung und die Methoden zur Planung und Optimierung optischer Netze. Danach werden die praktischen Aspekte der Netzplanung und -installation behandelt, bevor der Kurs mit einer Betrachtung neuer Trends in der Faseroptik und einem Ausblick auf die Zukunft der faseroptischen Industrie endet. Kursinhalte Grundlagen der Signalverarbeitung Wellenlängenmultiplexverfahren (WDM) Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über Glasfaser Optisches Netzwerkdesign und Optimierung Netzwerkplanung und Installation Neue Trends in der Glasfasertechnologie
POA: Private Course
-
Spleißen und Konfektionieren von Glasfaserkabeln
Dieser Kurs wurde sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Techniker entwickelt und vermittelt ein umfassendes Verständnis der Glasfasertechnologie. Der Schwerpunkt liegt auf Spleiß- und Anschlusstechniken, die für eine zuverlässige Netzwerkleistung unerlässlich sind. Kursinhalte Einführung in die Glasfasertechnik: Überblick über die Technologie der Glasfaseroptik Arten von Glasfaserkabeln und ihre Anwendungen Grundlegende Prinzipien der Lichtübertragung in optischen Fasern Glasfaser-Netzwerkarchitekturen: Wesentliche Werkzeuge für das Spleißen und den Abschluss Sicherheitsausrüstung und Vorkehrungen Wartung und Pflege von Glasfaserwerkzeugen Lichtwellenleiter-Spleißtechniken: Arten des Spleißens: Schmelzspleißen und mechanisches Spleißen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Spleißen durch Verschmelzen Mechanische Spleißverfahren und Anwendungen Bewährte Verfahren und häufige Fehlerquellen beim Spleißen Lichtwellenleiter-Abschlussmethoden: Überblick über Beendigungstechniken Arten von Steckverbindern und ihre Anwendungen Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Steckverbindern Bewährte Verfahren und Fehlerbehebung bei der Kündigung Testen und Fehlerbehebung: Bedeutung von Tests bei Glasfaserinstallationen Arten von Tests: Durchgangsprüfung, Einfügedämpfung und OTDR-Test. Testergebnisse interpretieren Häufige Probleme und Methoden zur Fehlerbehebung Kontaminierte/abgenutzte Stecker identifizieren
POA: Private Course
-
Luftgeblasene Fasern
„Einführung in die Luftblasfasertechnologie“ ist ein grundlegender Online-Kurs, der Teilnehmern die Prinzipien und Verfahren der Luftblasfasertechnologie näherbringen soll. Dieser Kurs behandelt die Grundlagen von Glasfasernetzen, die Vorteile der Verwendung von Luftblasfasern sowie die wesentlichen Techniken für Installation und Wartung. Ideal für Telekommunikationsfachkräfte und Netzwerktechniker, vermittelt dieser Kurs das Wissen und die Fähigkeiten, die benötigt werden, um Luftblasfaserlösungen effektiv zu verstehen und zu implementieren. Kursinhalte Einführung in die Glasfaser-Einblastechnik: Überblick über Glasfasernetzwerke Einführung in das Einblasen von Glasfasern und seine Vorteile Vergleich mit traditionellen Installationsmethoden Schlüsselkomponenten eines Faserblasesystems Ausrüstung und Materialien: Glasfaser-Einblasmaschinen: Typen und Auswahlkriterien Lichtwellenleiterkabel: Arten, Eigenschaften und Anwendungen Rohrbündel Blasmedien: Druckluft und Wasser Zubehör und Sicherheitsausrüstung Vorbereitung und Einrichtung: Standortvorbereitung und -bewertung Einrichten der Glasfasereinblasmaschine Prüfungen und Wartungsarbeiten vor der Installation Eine sichere Arbeitsumgebung gewährleisten. Verfahren zur Installation von Glasfasereinblasgeräten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einblasen von Glasfasern Techniken für eine optimale Kabelinstallation Umgang mit verschiedenen Arten von Leitungswegen Minimale Reibung und optimale Geschwindigkeit gewährleisten. Fehlerbehebung und Wartung: Häufige Probleme bei der Glasfaserverlegung Diagnosetechniken und -lösungen Regelmäßige Wartungsarbeiten an Geräten Langfristige Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Qualitätssicherung und -standards: Branchenstandards und -vorschriften Dokumentation und Berichterstattung Endprüfung und Test
POA: Private Course
-
Wray Castle Hub (12-Monats-Abonnement)
Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.
£1,400.00
-
Wray Castle Hub-Abonnement
Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.
£945.00
-
Wray Castle Branchen-Leitfaden-Sammlung
Die Wray Castle Industry Primer-Kollektion bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf unsere wachsende Bibliothek kurzer, zielgerichteter Online-Schulungskurse. Erweitern Sie Ihr Wissen zu Ihren Wunschthemen in nur 3 Stunden mit unserer Sammlung neuer, kurzer Online-Einführungen. Unsere Einführungen decken die wichtigsten Technologie- und Wirtschaftsthemen ab, die die Branche heute und morgen prägen. Sie profitieren von Videos, illustrierten Kursbüchern, persönlicher Betreuung durch Tutoren und regelmäßigen Leistungsüberprüfungen und können digitale Abzeichen erwerben, um Ihre Erfolge zu präsentieren. Mit einem Abonnement erhalten Sie Zugriff auf alle unten aufgeführten Primer sowie auf alle zukünftigen Primer, sobald diese veröffentlicht werden. So bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert.
£450.00
-
Wray Castle Learning Account
Upskill your workforce with flexible, scalable training solutions The Wray Castle Learning Account offers a flexible, scalable training solution for organizations, enabling upfront budgeting, tailored programs, and comprehensive reporting. Key Features Customised Programmes - Work directly with us to build training programmes tailored to your organization's needs, ensuring budget safety and scalable delivery. Wide Course Variety - Access live sessions, live virtual training, e-learning modules, private team workshops, and expert consultancy services. Upfront Planning - Allocate funds in advance, plan training strategically, align with organizational goals, and gain comprehensive reporting on spend and consumption. Programme Benefits Budget Control & Safety - Maintain complete oversight of training expenditure with upfront allocation. Strategic Alignment - Plan training initiatives with competency assessment options to meet organizational goals. Additional Resources - Access webinars, primers, and supplementary learning materials. Visibility & Reporting - Comprehensive tracking and reporting on training consumption and ROI. Broad Topic Coverage - Wide range of subject areas to address diverse training needs. Simplified Invoicing - VAT invoicing and payment via Purchase Order for streamlined procurement. The Wray Castle Learning Account is ideal for: Organizations seeking to centralize training and budgets. Teams with predictable training spend looking for simplified invoicing and reporting. Organizations requiring scalable training solutions for growing teams L&D and Training Managers who need to demonstrate clear ROI. Ready to transform your training contact us today?
POA: Private Course