Last Updated:

Wie unterstützt 5G Anwendungen mit extrem geringer Latenz?

Die 5G-Technologie wird die Art und Weise, wie wir im digitalen Zeitalter kommunizieren und kommunizieren, revolutionieren. Einer der Hauptvorteile von 5G ist die Fähigkeit, Anwendungen mit extrem niedriger Latenz zu unterstützen, die für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungsfällen unverzichtbar sind. In diesem Artikel untersuchen wir, wie 5G ultraniedrige Latenz ermöglicht und warum dies für den Erfolg verschiedener Anwendungen entscheidend ist.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, was Latenz ist und warum sie im Zusammenhang mit Kommunikationsnetzwerken wichtig ist. Latenz bezeichnet die Zeit, die Daten benötigen, um in einem Netzwerk von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Mit anderen Worten handelt es sich um die Verzögerung zwischen dem Senden und Empfangen eines Signals. Eine geringe Latenz ist für Echtzeitanwendungen wie Videokonferenzen, Online-Gaming, autonome Fahrzeuge und industrielle Automatisierung von entscheidender Bedeutung, da selbst eine geringe Verzögerung schwerwiegende Folgen haben kann.

Herkömmliche 4G-Netzwerke haben eine Latenz von etwa 50 Millisekunden, was für viele Anwendungen ausreichend ist, aber für Anwendungsfälle mit extrem niedriger Latenz nicht ausreicht. 5G hingegen verspricht eine Latenz von nur 1 Millisekunde und ist damit ideal für Anwendungen, die sofortige Kommunikation und Reaktionszeiten erfordern. Diese drastische Reduzierung der Latenz wird durch mehrere wichtige technologische Fortschritte im 5G-Standard erreicht.

Einer der Hauptfaktoren, die ultraniedrige Latenzzeiten in 5G-Netzwerken ermöglichen, ist der Einsatz fortschrittlicher Funktechnologien wie Beamforming und massivem MIMO (Multiple-Input Multiple-Output). Diese Technologien ermöglichen eine effizientere und präzisere Datenübertragung und verkürzen die Zeit, die Signale für die Übertragung zwischen Geräten und Basisstationen benötigen. Darüber hinaus arbeiten 5G-Netzwerke auf höheren Frequenzbändern, die kürzere Wellenlängen haben und Daten schneller übertragen können, was die Latenzzeiten weiter reduziert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von 5G, der Anwendungen mit extrem niedriger Latenz unterstützt, ist Network Slicing. Network Slicing ermöglicht es Betreibern, virtuelle Netzwerke innerhalb eines einzigen physischen Netzwerks zu erstellen, die jeweils auf spezifische Anforderungen wie Latenz, Bandbreite und Sicherheit zugeschnitten sind. Auf diese Weise können sie den Datenverkehr für Anwendungen mit extrem niedriger Latenz priorisieren und sicherstellen, dass kritische Daten schnell und zuverlässig bereitgestellt werden.

Darüber hinaus spielt Edge Computing eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Latenz in 5G-Netzwerken. Durch die Verarbeitung der Daten näher am Ort ihrer Entstehung, am Rand des Netzwerks, minimiert Edge Computing die Entfernung, die die Daten zurücklegen müssen, was zu schnelleren Reaktionszeiten führt. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die auf Echtzeit-Datenanalyse angewiesen sind, wie autonome Fahrzeuge und intelligente Fabriken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 5G-Technologie eine neue Ära von Anwendungen mit ultraniedriger Latenzzeit einleiten wird, die bisher unmöglich oder unpraktisch waren. Durch den Einsatz fortschrittlicher Funktechnologien, Network Slicing und Edge Computing können 5G-Netzwerke Daten mit minimaler Verzögerung übertragen und so neue Möglichkeiten für Branchen eröffnen, die vom Gesundheitswesen über den Transport bis hin zur Unterhaltung reichen. Da 5G weltweit immer weiter ausgerollt wird, können wir mit einer Zunahme innovativer Anwendungen rechnen, deren Erfolg auf ultraniedriger Latenzzeit beruht.

Author: Stephanie Burrell

LinkedIn Follow us on LinkedIn


Explore Our Telecoms Training Solutions:

School of ICT Technology | School of ICT Management | Distance Learning | Labs