Last Updated:

Was ist Multi-Domain-Orchestrierung in 5G?

Unter Multi-Domain-Orchestrierung in 5G versteht man den Prozess der Koordination und Verwaltung der verschiedenen Komponenten und Ressourcen über verschiedene Domänen hinweg innerhalb eines 5G-Netzwerks. Dazu gehören das Kernnetz, das Funkzugangsnetz (RAN), das Transportnetz und Edge-Computing-Ressourcen.

In einem 5G-Netzwerk gibt es mehrere Domänen, die nahtlos zusammenarbeiten müssen, um die von der Technologie versprochenen Hochgeschwindigkeits-, Latenz- und Zuverlässigkeitsdienste bereitzustellen. Diese Domänen werden in der Regel von verschiedenen Einheiten verwaltet und betrieben, beispielsweise von Mobilfunkbetreibern, Cloud-Dienstanbietern und Edge-Computing-Anbietern.

Die Orchestrierung mehrerer Domänen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Ressourcen in jeder Domäne effizient und effektiv genutzt werden, um das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten. Dazu gehört die Koordination der Ressourcenzuweisung, die Verwaltung von Netzwerksegmenten und die Optimierung der gesamten Netzwerkleistung.

Eine der größten Herausforderungen bei der Orchestrierung mehrerer Domänen ist die Komplexität der Verwaltung von Ressourcen über verschiedene Domänen hinweg. Jede Domäne kann über eigene Richtlinien, Protokolle und Schnittstellen verfügen, was die Koordination von Aktivitäten und den Informationsaustausch zwischen Domänen erschwert.

Um diese Herausforderung zu bewältigen, greifen Netzbetreiber zunehmend auf Automatisierungs- und künstliche Intelligenz (KI)-Technologien zurück, um den Orchestrierungsprozess zu optimieren. Durch den Einsatz von KI-Algorithmen zur Analyse von Netzdaten und zur Vorhersage von Netzverkehrsmustern können Betreiber die Ressourcenzuweisung optimieren und die Netzleistung verbessern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Multi-Domain-Orchestrierung ist die Notwendigkeit der Standardisierung und Interoperabilität zwischen verschiedenen Domänen. Branchenorganisationen wie das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) und die Open Networking Foundation (ONF) arbeiten an der Definition gemeinsamer Schnittstellen und Protokolle, die zur Erleichterung der Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Domänen verwendet werden können.

Insgesamt ist die Multi-Domain-Orchestrierung eine entscheidende Komponente von 5G-Netzwerken. Sie ermöglicht es den Betreibern, die Hochleistungsdienste bereitzustellen, die zur Unterstützung neuer Anwendungen wie Virtual Reality, Augmented Reality und autonomer Fahrzeuge erforderlich sind. Durch die effektive Koordination von Ressourcen über verschiedene Domänen hinweg können Betreiber sicherstellen, dass ihre Netzwerke den Anforderungen dieser neuen Anwendungsfälle gerecht werden und ein nahtloses Benutzererlebnis bieten.

Author: Paul Waite

LinkedIn Follow us on LinkedIn


Explore Our Telecoms Training Solutions:

School of ICT Technology | School of ICT Management | Distance Learning | Labs