Mobile Backhaul für 3G- und 4G-Netzwerke

Kursdetails

2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Unser zweitägiger Schulungskurs „Mobilfunk-Backhaul für 3G- und 4G-Netze“ bietet einen umfassenden Überblick über die Technologien, die für die Backhaul-Anforderungen moderner 3G-HSPA- und 4G-LTE-Zugangsnetze der nächsten Generation unerlässlich sind. Die Teilnehmer werden sich intensiv mit Backhaul-Architektur, Carrier Ethernet, MPLS, Glasfaserübertragung, paketbasierter Mikrowellenübertragung und anderen Hochleistungs-Backhaul-Technologien auseinandersetzen. Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure und technische Führungskräfte, die an der Inbetriebnahme, dem Design, dem Aufbau oder dem Betrieb von Mobilfunk-Backhaul-Netzen beteiligt sind.

Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Backhaul-Konzepte, geschichtete Transportnetzwerkarchitekturen, RAN-Architekturen und -Anforderungen, Branchenforen sowie verschiedene Backhaul-Optionen auf den Schichten 1, 2 und 3. Zu den behandelten Themen gehören Ethernet, VLANs, Q-in-Q-VLAN-Stacking, MPLS, IP-RAN in HSPA und LTE, Synchronisierung, Redundanz, Sicherheitsoptionen, NGMN-Modelle und Beispiele für die VLAN-Verkehrsweiterleitung in Ethernet-basierten RANs. Vorkenntnisse in Mobilfunknetzarchitektur und älteren Backhaul-Technologien wie TDM oder ATM sind für diesen Kurs von Vorteil. Tauchen Sie mit uns tief in die Welt der Mobilfunk-Backhaul-Technologien ein und erweitern Sie Ihre Expertise im Support fortschrittlicher Mobilfunknetze.

Wer würde davon profitieren?

Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure und technisches Managementpersonal, die an der Inbetriebnahme, dem Entwurf, dem Einsatz oder dem Betrieb von Mobilfunk-Backhaul-Netzen beteiligt sind.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Architektur und Funktionsweise von Mobilfunknetzen wären von Vorteil, ebenso wie ein Verständnis älterer Backhaul-Technologien wie TDM oder ATM.

Themenbereiche umfassen

  • Was ist Backhaul?

  • Schichtenarchitekturen für Transportnetzwerke

  • Architekturen und Anforderungen von Funkzugangsnetzen (RAN).

  • Branchenforen

  • Layer-1-Backhaul-Optionen

  • Backhaul-Architekturmodelle

  • SDH, OTN und paketbasierte Mikrowellen der nächsten Generation

  • Layer-2-Backhaul-Optionen

  • Ethernet- und 802.1Q-VLANs

  • Q-in-Q VLAN-Stacking

  • Carrier Ethernet

  • MPLS und Pseudowires

  • Layer-3-Backhaul-Optionen

  • IP RAN in HSPA und LTE

  • Synchronisierung (NTPv4, IEEE1588v2/PTP, Sync-E)

  • Redundanz (MSTP, G.8031/8032)

  • Sicherheitsoptionen (IPsec, Security Gateway)

  • Next Generation Mobile Network (NGMN)-Modelle

  • Beispiele für die Weiterleitung von VLAN-Datenverkehr für Ethernet-basierte RANs

Kursdetails

Produkt Form

Unser zweitägiger Schulungskurs „Mobilfunk-Backhaul für 3G- und 4G-Netze“ bietet einen umfassenden Überblick über die Technologien, die für die Backhaul-Anforderungen moderner... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Unser zweitägiger Schulungskurs „Mobilfunk-Backhaul für 3G- und 4G-Netze“ bietet einen umfassenden Überblick über die Technologien, die für die Backhaul-Anforderungen moderner 3G-HSPA- und 4G-LTE-Zugangsnetze der nächsten Generation unerlässlich sind. Die Teilnehmer werden sich intensiv mit Backhaul-Architektur, Carrier Ethernet, MPLS, Glasfaserübertragung, paketbasierter Mikrowellenübertragung und anderen Hochleistungs-Backhaul-Technologien auseinandersetzen. Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure und technische Führungskräfte, die an der Inbetriebnahme, dem Design, dem Aufbau oder dem Betrieb von Mobilfunk-Backhaul-Netzen beteiligt sind.

Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Backhaul-Konzepte, geschichtete Transportnetzwerkarchitekturen, RAN-Architekturen und -Anforderungen, Branchenforen sowie verschiedene Backhaul-Optionen auf den Schichten 1, 2 und 3. Zu den behandelten Themen gehören Ethernet, VLANs, Q-in-Q-VLAN-Stacking, MPLS, IP-RAN in HSPA und LTE, Synchronisierung, Redundanz, Sicherheitsoptionen, NGMN-Modelle und Beispiele für die VLAN-Verkehrsweiterleitung in Ethernet-basierten RANs. Vorkenntnisse in Mobilfunknetzarchitektur und älteren Backhaul-Technologien wie TDM oder ATM sind für diesen Kurs von Vorteil. Tauchen Sie mit uns tief in die Welt der Mobilfunk-Backhaul-Technologien ein und erweitern Sie Ihre Expertise im Support fortschrittlicher Mobilfunknetze.

Wer würde davon profitieren?

Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure und technisches Managementpersonal, die an der Inbetriebnahme, dem Entwurf, dem Einsatz oder dem Betrieb von Mobilfunk-Backhaul-Netzen beteiligt sind.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Architektur und Funktionsweise von Mobilfunknetzen wären von Vorteil, ebenso wie ein Verständnis älterer Backhaul-Technologien wie TDM oder ATM.

Themenbereiche umfassen

  • Was ist Backhaul?

  • Schichtenarchitekturen für Transportnetzwerke

  • Architekturen und Anforderungen von Funkzugangsnetzen (RAN).

  • Branchenforen

  • Layer-1-Backhaul-Optionen

  • Backhaul-Architekturmodelle

  • SDH, OTN und paketbasierte Mikrowellen der nächsten Generation

  • Layer-2-Backhaul-Optionen

  • Ethernet- und 802.1Q-VLANs

  • Q-in-Q VLAN-Stacking

  • Carrier Ethernet

  • MPLS und Pseudowires

  • Layer-3-Backhaul-Optionen

  • IP RAN in HSPA und LTE

  • Synchronisierung (NTPv4, IEEE1588v2/PTP, Sync-E)

  • Redundanz (MSTP, G.8031/8032)

  • Sicherheitsoptionen (IPsec, Security Gateway)

  • Next Generation Mobile Network (NGMN)-Modelle

  • Beispiele für die Weiterleitung von VLAN-Datenverkehr für Ethernet-basierte RANs

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen