Wray Castle Ltd bietet ein umfassendes Angebot an GSM-, GPRS-, UMTS- und HSPA-Schulungen an, die Fachleuten das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um in der sich schnell entwickelnden Telekommunikationsbranche erfolgreich zu sein. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Durchführung spezialisierter Technologieschulungen ist Wray Castle ein vertrauenswürdiger Anbieter, der für seine hochwertigen, selbst entwickelten Kurse bekannt ist.
Unsere GSM-, GPRS-, UMTS- und HSPA-Schulungen decken ein breites Themenspektrum ab, darunter Netzwerkarchitektur, Protokolle, Optimierung, Fehlerbehebung und mehr. Egal, ob Sie neu in diesem Bereich sind oder Ihre vorhandenen Kenntnisse erweitern möchten – unsere Kurse sind auf die Bedürfnisse von Lernenden aller Erfahrungsstufen zugeschnitten.
Wir bei Wray Castle wissen, wie wichtig es ist, in der wettbewerbsintensiven Telekommunikationsbranche die Nase vorn zu haben. Deshalb werden unsere Kurse ständig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und Best Practices in den Bereichen GSM, GPRS, UMTS und HSPA zu berücksichtigen. Unsere erfahrenen Dozenten bringen praxisnahes Fachwissen in den Unterricht ein und gewährleisten so eine praxisnahe Ausbildung, die Sie direkt in Ihrer Arbeit anwenden können.
Unsere GSM-, GPRS-, UMTS- und HSPA-Schulungen sind in verschiedenen Formaten verfügbar, darunter Live- und Selbstlernoptionen, virtuelle Labore und unternehmensorientierte Programme. Mit über 500 Stunden Inhalten auf unserer Wray Castle Hub-Plattform haben Lernende Zugriff auf eine Fülle von Ressourcen zur Unterstützung ihrer beruflichen Entwicklung. Von digitalen Abzeichen und Webinaren bis hin zu Glossaren und Tutorenunterstützung bieten wir alles, was Sie für Ihren Erfolg in der Telekommunikationsbranche benötigen.
Ob Betreiber, Anbieter, Regulierungsbehörde oder Regierungsbehörde – die GSM-, GPRS-, UMTS- und HSPA-Schulungen von Wray Castle helfen Ihnen, in der Branche führend zu bleiben. Werden Sie noch heute Mitglied und bringen Sie Ihre Karriere mit unseren branchenführenden Schulungsprogrammen auf die nächste Stufe.
GSM-, GPRS-, UMTS- und HSPA-Schulungen
-
3G-Innenraum-Abdeckungsplanung
Kurszusammenfassung Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Planung der 3G-Innenraumversorgung mit unserem umfassenden Schulungskurs. Dieser Kurs richtet sich an erfahrene GSM-Innenraumplaner, die in die WCDMA-Versorgung wechseln möchten, und behandelt verschiedene Innenraumszenarien und Planungstechniken, um Ihnen das notwendige Wissen und die Expertise für die UMTS-Innenraumversorgung zu vermitteln. Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure, die sich mit der UMTS-Innenraumversorgung befassen, oder für Personen, die im Bereich der Planung tätig sind. Er behandelt Themen wie Verkehrsdimensionierung, Ausbreitungsmodellierung, Leistungsbilanzen, Antennenpositionierung und mehr. Durch praktische Planungsübungen erhalten Sie praktische Erfahrungen, um Ihr erworbenes Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihre Karriere in der Planung der Netzabdeckung in Innenräumen voranzutreiben. Wer würde davon profitieren? Erfahrene GSM-Funknetzplaner für Innenbereiche, die in den Bereich UMTS-Funkabdeckung für Innenbereiche wechseln, sowie solche, die in planungsbezogenen Bereichen arbeiten oder UMTS-Planungsaspekte verstehen müssen. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten bereits über Kenntnisse und Erfahrungen in der GSM-Innenraumnetzplanung verfügen. Die vorherige Teilnahme am UMTS Air Interface-Kurs (MB2002) ist von Vorteil. Themenbereiche umfassen: Verkehrsdimensionierung Büro- und Unternehmensszenarien Einkaufszentren Paketvermittelter Datenverkehr Ausbreitungsmodellierung Maße Verbindungsbudgets Antennenpositionierung Tunnel Stadien RF-Sicherheit (ICNIRP) Pikozellen Wiederholer Femtozellen Verteilte Antennen Faserverteilung Integration von Innenraumzellen Beinhaltet praktische Planungsübungen.
POA: Private Course
-
Zellplanung für UMTS-Netze
Kurszusammenfassung Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Zellenplanung mit unserem Schulungskurs „Zellenplanung für UMTS-Netze“. Dieser zweitägige Kurs richtet sich an erfahrene GSM-Zellenplaner, die in die Planung von WCDMA-Netzen wechseln möchten. Erwerben Sie ein umfassendes Verständnis der Unterschiede in den Techniken und Werkzeugen, die für eine erfolgreiche UMTS-Netzplanung erforderlich sind. Wer profitiert von diesem Kurs? Erfahrene Zellenplaner, die ihre Fähigkeiten in der Planung von Frequenzduplex-(FDD)-UMTS-Netzen verbessern möchten. Voraussetzungen sind Vorkenntnisse im Betrieb von UMTS-Netzen und grundlegende Kenntnisse der Funktechnik oder die vorherige Teilnahme an unserem UMTS-Luftschnittstellenkurs (MB2002). Die in diesem Kurs behandelten Themen umfassen die WCDMA-Planungsphilosophie, die Überprüfung der UMTS-Struktur, Scrambling-Codes, Abdeckungsvorhersagen, Linkbudgets, HSPA-Linkbudgets, Zelllastanalyse, Zellatmung, Verkehrsanalyse, Vorhersagen und Simulationen, Monte-Carlo-Simulationen und die gemeinsame Nutzung von GSM- und WCDMA-Geräten. Erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Zellplanung mit unserem Schulungskurs "Zellplanung für UMTS-Netze". Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs bietet erfahrenen Mobilfunknetzplanern eine Einführung in die Unterschiede bezüglich der erforderlichen Techniken, Fähigkeiten und Werkzeuge für die Planung von Frequenzduplex-(FDD-)UMTS-Netzen. Voraussetzungen Erfahrung im Betrieb von UMTS-Netzen sowie grundlegende Kenntnisse im Bereich Funktechnik oder vorherige Teilnahme am UMTS Air Interface-Kurs (MB2002). Themenbereiche umfassen Die WCDMA-Planungsphilosophie Überblick über die UMTS-Struktur Überblick über logische, Transport- und physikalische Kanäle von UMTS Codes verschlüsseln WCDMA-Überlegungen Abdeckungsberechnungen Verbindungsbudgets HSPA-Verbindungsbudgets Analyse der Zellenlast Zellatmung Verkehrsanalyse Vorhersagen und Simulationen Monte-Carlo-Simulationen Gemeinsame Nutzung von GSM- und WCDMA-Anlagen
POA: Private Course
-
ERTMS/ETCS für Funktechniker (Live)
Das Europäische Eisenbahnverkehrsmanagementsystem (ERTMS) ist ein großes Eisenbahnprojekt in Europa. Ziel ist es, die unterschiedlichen Zugbeeinflussungssysteme verschiedener Länder durch ein gemeinsames System namens European Train Control System (ETCS) zu ersetzen. Dieser Kurs bietet einen Überblick über ETCS, konzentriert sich jedoch darauf, wie GSM-R mit oder ohne GPRS als Träger für die ETCS-Signalisierung verwendet werden kann. Teil der UIC Rail Academy. Voraussetzungen Teilnehmer dieses Kurses sollten mit den Prinzipien von GSM-R-Netzwerken vertraut sein. Themenbereiche umfassen ERTMS-Standards und -Gesetzgebung Grundlegende Systembeschreibung Systemarchitektur ERTMS-Betriebsmodi ERTMS/ETCS-Protokolle Leitungsvermittelte Signalisierung Leitungsvermittelte Verbindungen GPRS für ETCS Die GPRS-Luftschnittstelle GPRS-Verfahren Übertragung über das Netzwerk Optimierung von Funknetzen Zertifiziert durch die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) Die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) bescheinigt, dass der Lehrplan für den ERTMS/ETCS-Kurs für Funkingenieure geeignet ist, die erklärten Ziele dieses Kurses zu erreichen. Weitere Informationen zum Umfang des von der IRSE bereitgestellten Zertifizierungsprozesses finden Sie auf der IRSE-Website www.irse.org. Erfahren Sie mehr , auch als Online-Schulungskurs zum Selbststudium verfügbar
£2,660.00
-
ERTMS/ETCS für Funktechniker (On-Demand)
Das Europäische Eisenbahnverkehrsleitsystem (ERTMS) ist ein zentrales Eisenbahnprojekt in Europa, das die bisher uneinheitlichen Zugleitsysteme durch das Europäische Zugleitsystem (ETCS) ersetzen soll. Unser dreitägiger Kurs bietet einen umfassenden Einblick in ETCS und konzentriert sich auf die Nutzung von GSM-R mit oder ohne GPRS als Übertragungsmedium für die ETCS-Signalisierung. Dieser Kurs ist Teil der UIC Rail Academy und vom Verband der Eisenbahnsignaltechniker (IRSE) zertifiziert. Die Teilnehmer dieses Kurses sollten über Grundkenntnisse von GSM-R-Netzen verfügen. Zu den behandelten Themen gehören ERTMS-Standards und -Gesetzgebung, Systemarchitektur, Betriebsarten, Protokolle, leitungsvermittelte Signalisierung, GPRS für ETCS, Funknetzoptimierung und vieles mehr. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis davon besitzen, wie GSM-R-Technologien die Implementierung von ETCS in Bahnsystemen unterstützen können. Für alle, die eine flexiblere Lernmöglichkeit suchen, ist dieser Kurs auch als Online-Selbstlernkurs verfügbar. Besuchen Sie unsere Website, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre ERTMS/ETCS-Kenntnisse für Funktechniker in Ihrem eigenen Tempo erweitern können. Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung. Teil der UIC Rail Academy. Voraussetzungen Die Teilnehmer dieses Kurses sollten mit den Prinzipien von GSM-R-Netzen vertraut sein. Themenbereiche umfassen ERTMS-Standards und Gesetzgebung Grundlegende Systembeschreibung Systemarchitektur ERTMS-Betriebsarten ERTMS/ETCS-Protokolle Leitungsvermittelte Signalisierung Leitungsgeschaltete Verbindungen GPRS für ETCS Die GPRS-Luftschnittstelle GPRS-Verfahren Übertragung über das Netzwerk Optimierung des Funknetzes Zertifiziert durch das Institut der Eisenbahnsignalingenieure (IRSE) Das Institut der Eisenbahnsignaltechniker (IRSE) bestätigt, dass der Lehrplan für den ERTMS/ETCS-Kurs für Funktechniker geeignet ist, die festgelegten Kursziele zu erreichen. Weitere Informationen zum Zertifizierungsverfahren des IRSE finden Sie auf der IRSE-Website www.irse.org. Online-Schulung auf Abruf Unsere flexiblen Fernlernprogramme sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone zugänglich und ermöglichen es Ihnen, zu einer Zeit und an einem Ort Ihrer Wahl zu lernen. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Lehrbücher - mit hochaktuellem Wissen von Fachexperten. Videos - Detaillierte Videos erweitern die in den Kursbüchern behandelten Punkte und erörtern die Themen eingehender. Tutorunterstützung – Ihnen stehen während Ihres gesamten Studiums eigens geschulte Kurstutoren zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Formative Bewertung Die Module beinhalten regelmäßige Quizze zur Unterstützung des Lernens Zertifizierung – Absolvieren Sie die Modulabschlussprüfungen erfolgreich, um die Tiefe Ihrer Kenntnisse des Themas nachzuweisen. Auch als Live-Online-Schulungsprogramm verfügbar. Mehr erfahren.
£2,670.00
-
ERTMS/ETCS Übersicht
ERTMS/ETCS ist ein entscheidendes System für die Digitalisierung der Eisenbahnindustrie, das darauf abzielt, die Kapazität zu erhöhen, Kosten zu senken, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Unser eintägiger Schulungskurs bietet einen umfassenden Überblick über ERTMS/ETCS für nicht-technische Projektmanager im Eisenbahnsektor. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Beweggründe, das Konzept, die Installationen, die Basissysteme und die Spezifikationen von ERTMS sowie in das Systemverhalten, die Anwendungsebenen, die Übergänge zwischen den Ebenen, die Streckenausrüstung und mehr von ETCS. Mit dem Fokus auf wesentliche Themenbereiche wie Signale, Fahrweg, Stellwerk, Ausrüstung an Bord und wichtige Computersysteme werden die Teilnehmer mit einem soliden Verständnis von ERTMS/ETCS ausgestattet. Ob Sie Ihr Wissen über die digitale Eisenbahn erweitern oder in der sich schnell entwickelnden Eisenbahnindustrie die Nase vorn haben wollen, dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Einblicke und Fachkenntnisse, um die Komplexität von ERTMS/ETCS effektiv zu bewältigen. Wer würde davon profitieren? Dieser eintägige Kurs richtet sich an nicht-technische Projektmanager, die einen Überblick über ERTMS/ETCS benötigen. Voraussetzungen Teilnehmer dieses Kurses sollten mit der Eisenbahnindustrie vertraut sein. Themenbereiche umfassen ERTMS: Begründung und Konzept Normungsorganisationen ERTMS-Installationen ERTMS-Basislinien ERTMS-Spezifikationen Verhalten des ETCS-Systems ETCS-Anwendungsebenen ETCS-Level-Übergänge ERTMS-Gleisseitige Ausrüstung Systeme zur Erkennung der Auslastung von Zügen Signale, Fahrweg und Stellwerk Mehraspekt-Signalisierung ERTMS-Bordausrüstung Europäischer Vitalcomputer ERTMS-DMI Positionsbestimmung Das Ende der Autorität abschätzen Bewegungsberechtigungen verwalten ERTMS-Betriebsarten Aufsicht Zugbewegungen
POA: Private Course
-
GSM-Luftschnittstelle
Unser GSM-Funkschnittstellen-Schulungskurs bietet eine technische Einführung in die Welt des GSM. Dieser Kurs behandelt die Dienste, die Struktur und den Betrieb eines GSM-Mobilfunknetzes und ist daher ideal für Personen, die neu in der GSM-Branche sind oder in diese eintreten und einen technischen Überblick über den Betrieb des GSM-Netzes und die zugehörigen Technologien benötigen. In diesem Kurs werden die Teilnehmer verschiedene Themenbereiche vertiefen, darunter GSM-Organisationen und -Standardisierungsgremien, GSM-Dienste und -Dienstermöglicher, Netzwerkarchitektur, GSM/GPRS-Identitäten, GSM EDGE-Funkzugangsnetz, GSM-Kanäle, Zellabdeckung und -kapazität, Ausbreitungsprobleme, Kernnetzarchitektur, GPRS-Netzwerkarchitektur, Leerlaufmodusverfahren, dedizierte Modusverfahren, GPRS-Verfahren, GSM-Familienentwicklung, reale Netzwerkkonfiguration und Netzwerk-Sharing. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer ein solides Verständnis der GSM-Technologie und ihrer Funktionsweise haben und mit dem Wissen ausgestattet sein, das sie benötigen, um in der GSM-Industrie erfolgreich zu sein. Nehmen Sie an unserem GSM Air Interface Training Course teil, um Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen in diesem Bereich zu erweitern. Wer würde davon profitieren? Für Neueinsteiger oder Personen, die in die GSM-Branche eintreten und einen technischen Überblick über den GSM-Netzbetrieb und die zugehörigen Technologien benötigen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis von zellularen Funknetzen und zugehörigen Technologien sowie die Fähigkeit, technische Sachverhalte zu erfassen, sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen GSM-Organisationen und -Standardisierungsgremien GSM-Dienste und Dienstermöglicher Netzwerkarchitektur GSM/GPRS-Kennungen GSM EDGE-Funkzugangsnetz GSM-Kanäle Mobilfunkabdeckung und -kapazität Ausbreitungsprobleme Kernnetzwerkarchitektur GPRS-Netzwerkarchitektur Prozeduren für den Leerlaufmodus Dedizierte Modusverfahren GPRS-Verfahren GSM-Familienentwicklung Netzwerkkonfiguration in der realen Welt Netzwerkfreigabe
POA: Private Course
-
GSM-Systemübersicht
Eine technische Einführung in die Welt von GSM. Dieser Kurs beschreibt die Dienste, den Aufbau und den Betrieb eines GSM-Mobilfunknetzes. Unser GSM-Systemübersicht-Schulungskurs bietet eine technische Einführung in die Welt der GSM-Technologie. Dieser Kurs vermittelt einen umfassenden Überblick über die Dienste, die Struktur und den Betrieb eines GSM-Mobilfunknetzes. Ob Sie neu in der GSM-Branche sind oder Ihr Verständnis des GSM-Netzbetriebs und der zugehörigen Technologien verbessern möchten – dieser Kurs ist ideal für Sie. Im Laufe von 2 Tagen und 4 Live-Online-Sitzungen (09:00-12:30 Uhr) werden die Teilnehmer in wichtige Themenbereiche eintauchen, darunter GSM-Organisationen und -Standardisierungsgremien, GSM-Dienste und -Service-Enabler, Netzwerkarchitektur, GSM/GPRS-Identitäten, GSM EDGE-Funkzugangsnetz und mehr. Mit dem Fokus auf realistische Netzwerkkonfigurationen und Netzwerk-Sharing vermittelt Ihnen dieser Kurs das Wissen und die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um in der GSM-Industrie erfolgreich zu sein. Nehmen Sie an unserem GSM-Systemübersicht-Schulungskurs teil und erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der GSM-Technologie. Mit einem grundlegenden Verständnis von Mobilfunknetzen und zugehörigen Technologien sowie der Fähigkeit, technische Sachverhalte zu erfassen, sind Sie bestens gerüstet, um die Komplexität von GSM-Netzen zu bewältigen und Innovationen in der Branche voranzutreiben. Wer würde davon profitieren? Für Neueinsteiger oder Personen, die in die GSM-Branche eintreten und einen technischen Überblick über den GSM-Netzbetrieb und die zugehörigen Technologien benötigen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis von zellularen Funknetzen und zugehörigen Technologien sowie die Fähigkeit, technische Sachverhalte zu erfassen, sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen GSM-Organisationen und -Standardisierungsgremien GSM-Dienste und Dienstermöglicher Netzwerkarchitektur GSM/GPRS-Kennungen GSM EDGE-Funkzugangsnetz GSM-Kanäle Mobilfunkabdeckung und -kapazität Ausbreitungsprobleme Kernnetzwerkarchitektur GPRS-Netzwerkarchitektur Prozeduren für den Leerlaufmodus Dedizierte Modusverfahren GPRS-Verfahren GSM-Familienentwicklung Netzwerkkonfiguration in der realen Welt Netzwerkfreigabe
POA: Private Course
-
GSM-R-Engineering-Übersicht (Live)
Dieser ausführliche Kurs ist Teil der UIC Rail Academy und bietet Netzwerkingenieuren eine fundierte Studie, die alle Prinzipien von GSM-R-Netzwerken und -Betrieb abdeckt. Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die technische Positionen in der GSM-R-Branche bekleiden oder antreten und einen umfassenden Überblick über die Dienste, Funktionen und Technologie von GSM-R benötigen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis von Mobilfunknetzen und Eisenbahnsignalisierung sowie die Fähigkeit, technische Themen zu verstehen, wären hilfreich. Themenbereiche umfassen Einführung in GSM- und GSM-R-Netzwerke GSM-Netzwerkarchitektur GPRS-Netzwerkarchitektur GSM-R-Netzwerkarchitektur GSM-R-Dienste GSM-R-Identitäten GSM-R-Abdeckung Netzwerkzugriff GSM-R-Verfahren Europäisches Zugsicherungssystem Zertifiziert durch die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) Die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) bescheinigt, dass der Lehrplan für den GSM-R-Engineering-Kurs geeignet ist, die erklärten Ziele dieses Kurses zu erreichen. Weitere Informationen zum Umfang des von der IRSE bereitgestellten Zertifizierungsprozesses finden Sie auf der IRSE-Website www.irse.org. Auch als Online-Lernprogramm zum Selbststudium verfügbar, erfahren Sie mehr.
£1,815.00
-
GSM-R Engineering-Übersicht (On-Demand)
Der GSM-R Engineering Overview Training Course ist ein umfassendes Programm für Netzwerktechniker, die ihr Verständnis von GSM-R-Netzen und deren Betrieb vertiefen möchten. Als Teil der UIC Rail Academy behandelt dieser Kurs alle Grundlagen von GSM-R-Netzen und bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Diensten, Funktionen und Technologien. Dieser Kurs ist ideal für Fachkräfte in technischen Positionen der Bahnindustrie und bietet einen umfassenden Überblick über GSM-R-Dienste und -Technologien. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in GSM- und GSM-R-Netze, Netzarchitekturen, Identitäten, Netzabdeckung, Verfahren und das Europäische Zugbeeinflussungssystem (ETCS). Grundkenntnisse in Mobilfunknetzen und Eisenbahnsignaltechnik werden als Voraussetzung für diesen Kurs empfohlen. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die in der GSM-R-Branche in technischen Funktionen tätig sind oder diese anstreben und einen umfassenden Überblick über die Dienste, Funktionen und Technologien von GSM-R benötigen. Voraussetzungen Grundkenntnisse in Mobilfunknetzen und Eisenbahnsignaltechnik sowie die Fähigkeit, technische Themen zu verstehen, wären hilfreich. Themenbereiche umfassen Einführung in GSM- und GSM-R-Netze GSM-Netzwerkarchitektur GPRS-Netzwerkarchitektur GSM-R-Netzwerkarchitektur GSM-R-Dienste] GSM-R-Identitäten GSM-R-Abdeckung Netzwerkzugriff GSM-R-Verfahren Europäisches Zugbeeinflussungssystem Zertifiziert durch das Institut der Eisenbahnsignalingenieure (IRSE) Das Institut der Eisenbahnsignalingenieure (IRSE) bestätigt, dass der Lehrplan des GSM-R-Ingenieurkurses die festgelegten Kursziele erfüllt. Weitere Informationen zum Zertifizierungsverfahren des IRSE finden Sie auf der IRSE-Website www.irse.org.
£1,820.00
-
GSM-R für Bahningenieure
Der GSM-R-Schulungskurs für Eisenbahningenieure richtet sich an Funktechniker, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in GSM- und GSM-R-Netzen erweitern möchten. Dieser flexible, bedarfsorientierte Fernlehrgang bietet eine umfassende Abdeckung von Themen wie GSM-R-Netzarchitektur, Identitäten, Funktionalität und Abdeckung. Mit illustrierten Kursbüchern, Videos, Tests und umfassender Betreuung durch Tutoren können die Teilnehmer bequem in ihrem eigenen Tempo und an ihrem eigenen Ort lernen. Dieser Kurs ist ideal für Personen mit grundlegenden Kenntnissen in zellularen Funknetzen und Eisenbahnsignalisierung und bietet einen tiefen Einblick in die technischen Aspekte der GSM-R-Technologie. Egal, ob Sie neu in diesem Bereich sind oder Ihr Fachwissen erweitern möchten, dieses Schulungsprogramm vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um in der Eisenbahntechnik erfolgreich zu sein. Verdienen Sie digitale Abzeichen nach erfolgreichem Abschluss der Modultests, um Ihre Kompetenz in GSM-R-Netzen zu demonstrieren. Melden Sie sich für den GSM-R-Schulungskurs für Eisenbahningenieure an, um im sich schnell entwickelnden Umfeld der Eisenbahnkommunikation immer auf dem neuesten Stand zu sein. Dieses Online-Programm, das auf jedem Gerät zugänglich ist, bietet ein flexibles Lernerlebnis mit fachmännisch zusammengestellten Kursmaterialien, engagierter Betreuung durch Tutoren und interaktiven Bewertungen. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere und beherrschen Sie die Feinheiten von GSM-R-Netzen mit diesem umfassenden Schulungskurs. Dieser flexible, bedarfsgerechte Fernlehrgang umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Betreuung durch Tutoren. Wer würde davon profitieren? Dieser dreitägige Kurs richtet sich an Funktechniker. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis von Mobilfunknetzen und Eisenbahnsignaltechnik wäre von Vorteil, ist aber nicht zwingend erforderlich. Themenbereiche umfassen Einführung in GSM- und GSM-R-Netzwerke GSM-R-Netzwerkarchitektur GSM-R-Kennungen GSM-R-Funktionalität GSM-R-Abdeckung Online-Training auf Abruf Unsere flexiblen, bedarfsgerechten Fernlernprogramme sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone zugänglich und ermöglichen es Ihnen, zu einer für Sie passenden Zeit und an einem für Sie passenden Ort zu lernen. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Kursbücher - mit hochmodernem Wissen von Fachexperten. Videos - Detaillierte Videos ergänzen die in den Kursbüchern behandelten Punkte und erörtern Themen eingehender. Nachhilfeunterstützung - Während Ihres gesamten Studiums stehen Ihnen engagierte Kursbetreuer zur Verfügung, die Ihre Fragen beantworten. Formative Bewertung - Die Module beinhalten regelmäßige Quizze, die das Lernen unterstützen, indem sie Ihr Wissen über den Stoff abfragen. Zertifizierung – Schließen Sie die Modulabschlusstests erfolgreich ab, um digitale Abzeichen zu erhalten, die Ihre fundierten Kenntnisse des Themas belegen.
POA: Private Course
-
HSPA-Prinzipien und -Anwendung
Dieser eintägige Kurs bietet eine klare und logisch aufgebaute Erklärung sowohl von HSDPA als auch von E-DCH für HSPA sowie eine Einführung in die HSPA+-Funktionen. Neben dem umfassenden Schulungskurs zu HSPA-Prinzipien und -Anwendungen können die Teilnehmer ein tieferes Verständnis wichtiger Themenbereiche wie HSDPA-Protokollstruktur, MAC-Architektur, HSDPA-Funktionen der physikalischen Schicht, Geräteklassen und Implementierung erwarten. Der Kurs behandelt auch die HSUPA-Protokollstruktur, Kanäle, Funktionen der physikalischen Schicht, Geräteklassen und den Aufbau einer HSUPA-Verbindung. Die Teilnehmer lernen außerdem Zellwechselverfahren, verbesserte Uplink-Protokolle, Soft Handover und die Auswirkungen auf Netzwerkdesign und -betrieb kennen. Dieser eintägige Kurs richtet sich an Personen, die einen technischen Überblick über HSDPA und HSUPA benötigen und verstehen möchten, wie sich diese Technologien auf das Netzwerkdesign und den Betrieb auswirken. Die Teilnehmer sollten mit der Struktur und Funktionsweise der UMTS-Luftschnittstelle in Release 99 und Release 4 vertraut sein oder zuvor den Kurs „UMTS-Luftschnittstelle“ (MB2002) besucht haben. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über eine klare und logisch strukturierte Erklärung von HSDPA, E-DCH und eine Einführung in die HSPA+-Funktionen, die sie mit dem notwendigen Wissen und den Fähigkeiten ausstattet, um im Bereich der drahtlosen Kommunikationstechnologien erfolgreich zu sein. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die einen technischen Überblick über HSDPA und HSUPA sowie deren Auswirkungen auf Netzwerkdesign und -betrieb benötigen. Voraussetzungen Kenntnisse der Struktur und Funktionsweise der UMTS-Funkschnittstelle gemäß Release 99 und Release 4 oder vorherige Teilnahme am UMTS-Funkschnittstellenkurs (MB2002). Themenbereiche umfassen Einführung in HSPA HSDPA-Protokollstruktur MAC-Architektur HSDPA-Kanäle Funktionen der HSDPA-Bitübertragungsschicht HSDPA-Gerätekategorien HSDPA-Implementierung Zellwechselverfahren Verbesserte Uplink-Protokolle HSUPA-Protokollstruktur MAC-Architektur HSUPA-Kanäle Funktionen der HSUPA-Bitübertragungsschicht HSUPA-Gerätekategorien Herstellung einer HSUPA-Verbindung Weiche Übergabe
POA: Private Course
-
Einführung in die GSM-Optimierung
Kurscode: MB80 Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die eine Einführung in die Prinzipien und Techniken zur Optimierung der GSM-Luftschnittstelle benötigen. Voraussetzungen Gute Kenntnisse der GSM-Luftschnittstelle (Wray Castle-Kurs – MB50) und der Prinzipien der GSM-Zellenplanung. Studieninhalte Einführung und Überblick Faktoren, die den Netzwerkzugriff beeinflussen Überlegungen zum dedizierten Modus GSM-Funktionen und -Techniken Zellkonfigurationen Software-Tools Praktische Übungen
POA: Private Course
-
Einführung in die UMTS-Optimierung
Kurscode: RP2400 Kurszusammenfassung In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen der Optimierung eines GSM-Netzwerks und eines WCDMA-Netzwerks erläutert. Der Kurs konzentriert sich auf die Parameter und Funktionen, die zur Feinabstimmung einer WCDMA-Luftschnittstelle verwendet werden können. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die eine Einführung in die Prinzipien und Techniken benötigen, die mit der Optimierung des UMTS-FDD-Modus-Radio-Access-Network (RAN) verbunden sind. Voraussetzungen Kenntnisse über den Betrieb der UMTS-Luftschnittstelle und Kenntnisse oder Erfahrungen mit der UMTS-Zellenplanung oder vorherige Teilnahme an den Kursen „UMTS-Luftschnittstelle“ (MB2002) und „Zellenplanung für UMTS-Netzwerke“ (MB2005). Themenbereiche umfassen Der WCDMA-Optimierungsprozess Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten Tools zur Optimierung Die Beziehung zwischen Abdeckung, Kapazität und Qualität Laufwerkstesttools, Leistungsdaten- und Statistikverwaltung Budgets verknüpfen Probleme und Lösungen zur Abdeckungs- und Kapazitätsoptimierung Repeater-Lösungen Antennenlösungen LNA-Lösungen Soft-Handover-Lösungen RAN-Konfigurationen und -Dimensionierung Leerlaufmodus und Systemzugriffsparameter Parameter für den verbundenen Modus Parameter zur Funkverbindungssteuerung UMTS-Funktionen – HSDPA, MIMO Beinhaltet Optimierungsübungen.
POA: Private Course
-
Pakettechnik für zellulare Mobilfunknetze
Kurscode: MB1201 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen Überblick über das GPRS-System, beginnend mit einer allgemeinen Beschreibung von GPRS und fortschreitend durch seine Netzwerkarchitektur und Betriebsaspekte. Die nachfolgenden Abschnitte behandeln EDGE, die Struktur der GPRS-Luftschnittstelle und die Grundlagen der Uplink- und Downlink-Paketübertragung. Wer würde davon profitieren Diejenigen, die bereits in der GSM-Branche arbeiten und einen Überblick über den GPRS-Betrieb benötigen, einschließlich seiner Verbindung mit EDGE und seiner Zusammenarbeit mit 2,5G- und 3G-3GPP-basierten Mobilfunknetzen. Voraussetzungen Gute Kenntnisse des GSM-Netzwerks von 3GPP sowie seiner Architektur und Funktionsweise wären ebenso von Vorteil wie Kenntnisse paketvermittelnder IP-basierter Netzwerke. Themenbereiche umfassen GPRS-Netzwerkarchitektur Die GPRS-Luftschnittstelle und der Dual Transfer Mode GPRS-Protokolle Identitäten und Adressierung Mobilitätsmanagement und Dual Access Standortmanagement und Pooling Sicherheit und Vertraulichkeit Wandernd Richtlinien und Gebühren Inhaltszugriffskontrollen Das GERAN und Enhanced EDGE Paketvermittelte Verfahren 2,5G und 3G paketvermittelte Zusammenarbeit GPRS- und IMS-Steuerung GPRS- und LTE-Interworking
POA: Private Course
-
UMTS-Luftschnittstelle
Der von Wray Castle angebotene UMTS Air Interface-Kurs bietet einen umfassenden technischen Überblick über die Struktur und Funktionsweise des UMTS Air Interface-Protokollstapels. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ein tiefes Verständnis des UMTS-Luftschnittstellenprotokollstapels (Schichten 1 bis 3) benötigen. Er deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter die Ziele eines UMTS-Netzes, die Grundlagen der Spread-Spectrum-Technologie, CDMA, UTRAN-Protokolle, Leistungssteuerung, Protokolle der Schichten 2 und 3, Handover-Szenarien, Sicherheit und vieles mehr. Für einen optimalen Nutzen dieses Kurses werden Vorkenntnisse über das UMTS-Netz und seine Funktionsweise vorausgesetzt oder die Teilnahme am Kurs „UMTS-Systemübersicht“ (MB350). Mit der Teilnahme am UMTS-Luftschnittstellenkurs in Wray Castle erwerben die Teilnehmer wertvolle Einblicke und Fachkenntnisse in der UMTS-Technologie und bleiben so in der sich rasant entwickelnden Telekommunikationsbranche immer auf dem neuesten Stand. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Fähigkeiten in UMTS-Luftschnittstellenprotokollen zu verbessern. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die einen umfassenden technischen Überblick über die Struktur und Funktionsweise des UMTS-Luftschnittstellenprotokollstapels von Schicht 1 bis 3 benötigen. Voraussetzungen Dieser Kurs ist technischer Natur und setzt Kenntnisse des UMTS-Netzwerks und seiner Funktionsweise oder die vorherige Teilnahme am Kurs „UMTS System Overview“ (MB350) voraus. Themenbereiche umfassen Ziele eines UMTS-Netzwerks Prinzipien der Spread-Spectrum-Technologie Prinzipien von CDMA und Verwendung von Codes UMTS-Luftschnittstellenprotokollstruktur Übersicht der UTRAN-Protokolle Funktionen der Schicht 1 Analyse physikalischer Kanäle Leistungssteuerung Layer-2-Protokolle – RLC, MAC und PDCP Layer-3-Protokoll – RRC Synchronisierungs- und Leerlaufmodusaktivitäten Netzwerkzugriffs- und Funknetzwerkidentitäten Aktivitäten im verbundenen Modus Übergabeszenarien Vielfalt vermitteln Sicherheits- und Fehlerschutz
POA: Private Course
-
UMTS Air Interface Fachworkshop
Nehmen Sie an unserem UMTS-Luftschnittstellen-Spezialistenworkshop teil, um Ihr Wissen über die UMTS-Luftschnittstellenumgebung zu vertiefen. Dieser Kurs (Kursnummer MB1301) richtet sich an erfahrene technische Fachkräfte, die mit der Planung, dem Design oder dem Support von UMTS-Luftschnittstellensystemen befasst sind. Egal ob Sie Ihr Wissen über den CDMA-Empfänger, die CDMA-Codefunktionen, die physikalischen Schichtfunktionen oder High Speed Packet Access (HSPA) erweitern möchten, dieser Workshop stattet Sie mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um in Ihrer Rolle hervorragende Leistungen zu erbringen. Durch die Teilnahme an diesem Workshop gewinnen Sie wertvolle Einblicke und praktisches Wissen, die Ihnen bei Ihrer Arbeit im UMTS-Luftschnittstellenumfeld zugutekommen werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Expertise zu erweitern und Ihre Karriere voranzubringen. Voraussetzungen Die Teilnahme an diesem Kurs setzt die vorherige Teilnahme am UMTS Air Interface Live-on-Web-Kurs oder gleichwertige Kenntnisse voraus. Inhalt Der CDMA-Empfänger CDMA-Codefunktionen Funktionen der physikalischen Schicht Hochgeschwindigkeits-Paketzugriff (HSPA)
POA: Private Course
-
UMTS-Kernnetz
Dieser Kurs bietet einen klaren und logisch aufgebauten Überblick über die leitungs- und paketvermittelten Kernnetzbereiche von 3GPP UMTS. Er beschreibt die Funktionsweise der wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert den Entwicklungspfad hin zu einem vollständig IP-basierten Netzwerk. Die Funktionen der verschiedenen Schnittstellen, einschließlich derer zum Evolved Packet Core (EPC), werden erläutert. Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen. Der von Wray Castle angebotene Kurs „UMTS-Kernnetz“ vermittelt ein umfassendes Verständnis der Architektur, Schnittstellen, Protokolle und Funktionsweise des UMTS-Kernnetzes. Der Kurs behandelt sowohl leitungsvermittelte als auch paketvermittelte Kernnetzbereiche, erläutert die wichtigsten Kernnetzprotokolle und skizziert die Entwicklung hin zu einem vollständig IP-basierten Netz. Die Teilnehmer lernen die Funktionen verschiedener Schnittstellen kennen, darunter auch solche zum Evolved Packet Core (EPC). Im gesamten Kurs wird auf die neuesten Versionen der 3GPP-Spezifikationen verwiesen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Telekommunikationsbranche oder verwandten Bereichen tätig sind und ihre Kenntnisse über die Funktionalitäten des UMTS-Kernnetzes vertiefen möchten. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Themen wie UMTS-Kernnetzarchitekturen, ATM, RANAP, das Iu-Protokoll, Mobilitätsmanagement, Interoperabilität mit 2G, 4G und WLAN, Multimedia-Messaging-Dienste, Sicherheitsfunktionen, Abrechnungsmethoden und die Weiterentwicklung zum Evolved Packet Core (EPC). Kenntnisse der UMTS-Netzwerkarchitektur sowie des IP- und des OSI-7-Schichten-Modells sind von Vorteil, um den Kurs optimal nutzen zu können. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der UMTS-Kernnetzarchitektur, Schnittstellen, Protokolle und Funktionsweise benötigen, einschließlich des leitungsvermittelten Kernnetzes der Release 4, des paketvermittelten Kernnetzes sowie zugehöriger Funktionen wie Sicherheit, Abrechnung, Signalisierungsprotokolle und standortbezogene Dienste. Voraussetzungen Kenntnisse der Architektur und der allgemeinen Funktionsweise eines UMTS-Netzwerks sind von Vorteil. Grundkenntnisse des IP-Protokolls und des OSI-Sieben-Schichten-Modells sind ebenfalls hilfreich. Themenbereiche umfassen UMTS-Kernnetzarchitekturen Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) RANAP Iu-Protokoll Verfahren in leitungsvermittelten Kernnetzen Funktionalität des paketvermittelten Kernnetzes Mobilitätsmanagement Interoperabilität mit 2G, 4G und WLAN Multimedia-Messaging-Dienst (MMS) IN und CAMEL Standortdienste (LCS) Sicherheitsfunktionen Laden Evolution zum Evolved Packet Core (EPC)
POA: Private Course
-
UMTS-Systemübersicht
Das Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist eine komplexe Technologie mit umfangreichen technischen Spezifikationen. Wray Castle bietet einen zweitägigen Kurs (Kursnummer: MB350) an, der einen guten Überblick über UMTS vermittelt und so das Verständnis der Feinheiten dieser Technologie erleichtert. Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine technische Einführung in das UMTS-Netzwerk suchen, einschließlich seiner Architektur, seiner Funktionen und seines Betriebs in Verbindung mit anderen Netzwerken. Die Teilnehmer dieses Kurses profitieren von einer kompakten Lerneinheit, die die UMTS-Entwicklung, die 3G-Standardisierung, die Frequenzzuweisung, Dienste, Netzwerkarchitektur, Funkumgebung, den Betrieb des Kernnetzes und vieles mehr abdeckt. Vorkenntnisse im Bereich 2G-Netzwerkbetrieb und -dienste sowie die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, sind hilfreich. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer über ein besseres Verständnis von UMTS-Kanälen, dem Betrieb der Luftschnittstelle, Netzwerkverfahren, Leistungssteuerung, Handover und dem CDMA-Betrieb. Erweitern Sie Ihr Wissen über UMTS mit dem umfassenden Kurs von Wray Castle, der die Komplexität dieser Technologie verständlich aufbereitet. Nehmen Sie an unserem zweitägigen, intensiven Lernprogramm teil, das Ihr Verständnis von UMTS und seiner Rolle in der Telekommunikationsbranche deutlich vertieft. Wer würde davon profitieren? Für diejenigen, die eine technische Einführung in das UMTS-Netzwerk, seine Architektur, seine Fähigkeiten und seine Funktionsweise benötigen, einschließlich der Frage, wie es mit anderen Netzwerken zusammenarbeitet. Voraussetzungen Kenntnisse über die Funktionsweise und die Dienste von 2G-Netzen sowie die Fähigkeit, technische Informationen zu verstehen, sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen UMTS-Entwicklung und 3G-Standardisierung 3G-Frequenzzuweisung UMTS-Dienste und Serviceziele UMTS-Netzwerkarchitektur UMTS-Funkumgebung und Systembereiche Asynchroner Übertragungsmodus (ATM) Kernnetzbetrieb Das IP Multimedia Subsystem (IMS) CDMA-Betrieb und Codearten Leistungssteuerung und Übergabe UMTS-Kanäle und Luftschnittstellenbetrieb UMTS-Netzwerkverfahren
POA: Private Course
-
Wray Castle Hub (12-Monats-Abonnement)
Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.
£1,400.00
-
Wray Castle Hub-Abonnement
Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.
£945.00
-
Wray Castle Branchen-Leitfaden-Sammlung
Die Wray Castle Industry Primer-Kollektion bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf unsere wachsende Bibliothek kurzer, zielgerichteter Online-Schulungskurse. Erweitern Sie Ihr Wissen zu Ihren Wunschthemen in nur 3 Stunden mit unserer Sammlung neuer, kurzer Online-Einführungen. Unsere Einführungen decken die wichtigsten Technologie- und Wirtschaftsthemen ab, die die Branche heute und morgen prägen. Sie profitieren von Videos, illustrierten Kursbüchern, persönlicher Betreuung durch Tutoren und regelmäßigen Leistungsüberprüfungen und können digitale Abzeichen erwerben, um Ihre Erfolge zu präsentieren. Mit einem Abonnement erhalten Sie Zugriff auf alle unten aufgeführten Primer sowie auf alle zukünftigen Primer, sobald diese veröffentlicht werden. So bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert.
£450.00