Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

Alle Kurse

272 Produkte

  • Wray Castle Hub-Abonnement

    Wray Castle Hub-Abonnement

    Jährliches Abonnement für Telekommunikationsschulungen mit unbegrenztem Zugriff auf über 500 Stunden wichtiges Schulungsmaterial Fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung, indem Sie Ihr Wissen zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche erweitern. Unbegrenzter Zugriff auf zukünftige neue Kurse, die die neuesten technologischen Entwicklungen abdecken, sobald diese während der Laufzeit Ihres 12-monatigen Abonnements zum Hub hinzugefügt werden.Ein Abonnement des Wray Castle Hub ist Ihre ultimative Lernressource und bietet unendliche Flexibilität und Anwendbarkeit für jede Rolle in der Telekommunikationsbranche. Sie können einem unserer vorgeschlagenen Lernpfade folgen, Ihren eigenen erstellen oder Modul für Modul in das Lernmaterial eintauchen.  

    £1,400.00

  • 5G-Engineering (auf Anfrage)

    5G-Engineering (auf Anfrage)

    Dieser On-Demand-Kurs zum Thema 5G-Engineering bietet eine technische Einführung in 5G. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G, die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes sowie den Betrieb des 5G-Systems. Dieser Kurs wird als On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo angeboten und umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Prinzipien der Luftschnittstelle: Funkspektrum, OFDMA und mehrere Antennen Protokollstapel der Luftschnittstelle Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Verfahren zur Datenübertragung und zum Empfang auf der 5G-Luftschnittstelle Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Signalisierungsverfahren im 5G-Netz

    £1,815.00

  • Radioprinzipien

    Radioprinzipien

    Die Welt hat ein phänomenales Wachstum bei der Anwendung und Nutzung der Funktechnologie erlebt. Was sich jedoch nicht geändert hat, sind die Prinzipien, auf denen alle diese Technologien basieren. Der Kurs „Funkprinzipien“ vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis dieser Prinzipien, auf denen Funktechnologien aufbauen, und führt die Studierenden auf einen logischen und detaillierten Weg durch die verschiedenen Aspekte der Theorie und Praxis der Funkkommunikation. Durch die Teilnahme an diesem Kurs erwerben die Teilnehmer ein Verständnis dafür, wie Funk funktioniert und welche Auswirkungen dies auf Hersteller, Benutzer und Betreiber von Funktechnologie hat. Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die ein Verständnis der Prinzipien und Konzepte des Funks erfordern, die den heutigen Funktechnologien zugrunde liegen. Voraussetzungen Erfahrungen in der Nachrichtentechnik sind von Vorteil, der Kurs eignet sich aber auch für Teilnehmer mit einer Begabung für technische Themen. Themenbereiche umfassen Die Nutzung und Verwaltung des Funkspektrums Wellenformgrundlagen und Basisbandinformationen Leistungsstufen und Messungen Analoge und digitale Modulationstechniken Simplex, Halbduplex und Duplex – FDD und TDD Multiplexing – FDMA, TDMA, CDMA und OFDMA Sender und Empfänger Antennen und Übertragungsleitungen Mechanismen der Funkausbreitung Einführung in die Abdeckungsvorhersage Prinzipien der Mobilfunkabdeckungstechniken Vielfalt und MIMO Ein Überblick über die heute verwendeten Fest- und Mobilfunktechnologien

    £2,660.00

  • Missionskritisches Breitband (MCB)

    Missionskritisches Breitband (MCB)

    Verstehen, woher wir kommen und wohin wir gehen – eine Einführung Das aktuell heißeste Thema auf dem Markt für Landmobilfunk (LMR) ist der Einsatz von LTE/4G/5G, da der LMR-Markt auf einen großen Wandel bei der Bereitstellung von Informationen zu und von seinen mobilen tragbaren und fahrzeuginternen Geräten zusteuert. Da die Welt die mobilen Breitbandtechnologien 4G/LTE und 5G einsetzt, verändert sich die Kultur von sprachzentrierten zu informationszentrierten Abläufen – die Optionen und damit die Komplexität nehmen exponentiell zu. Dieser Kurs vermittelt grundlegendes, anbieterunabhängiges Wissen über LMR, die sich entwickelnden Breitbandtechnologien und ihre spezifischen Funktionen in der geschäftskritischen Kommunikation. Modul 1: Überblick über kommerzielle und geschäftskritische Netzwerke Ziel dieses Moduls ist es, die großen funktionalen Ähnlichkeiten kommerzieller und MCC-Netzwerke vorzustellen und gleichzeitig die deutlichen Unterschiede in den Anforderungen der jeweiligen Benutzergruppen zu erläutern Missionskritische Netzwerke und kommerzielle mobile Breitbandnetzwerke Mobile Breitband-Netzwerktechnologien LMR Mission Critical Network Technologies Modul 2: Mission Critical Broadband & Interworking Ziel dieses Moduls ist es, die an den LTE-Standards vorgenommenen Änderungen zu erläutern, um die Realisierung einer geschäftskritischen mobilen Breitbandtechnologie zu ermöglichen, und die den Benutzern zur Verfügung stehenden Einsatzoptionen zu erläutern Spektrum Sicherheit Missionskritisches mobiles Breitband Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die mit privater und professioneller Mobilkommunikation arbeiten und sich mit den Breitband-LTE-4G- und 5G-Technologien und den damit verbundenen Diensten vertraut machen möchten, sowie ein Verständnis dafür, wie Breitbandnetze mit bestehenden LMR-Technologien wie TETRA, P25, DMR und analogen Systemen zusammenarbeiten können.

    POA: Closed Course

  • FRMCS V2 Engineering (Live)

    FRMCS V2 Engineering (Live)

    Das Ende der GSM-R-Lebensdauer wird voraussichtlich um 2030 erreicht sein. Daher bleiben nur wenige Jahre, um ein Ersatzsystem zu finden. Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) hat ein Dokument mit dem Titel „FRMCS – Future Railway Mobile Communications System“ veröffentlicht, das die Anforderungen an ein zukünftiges System beschreibt. Die Bahngemeinschaft hat die Kommunikationsanforderungen der zukünftigen Bahnnetze detailliert beschrieben und sucht nach Telekommunikationsherstellern und Normungsgremien, um eine geeignete Lösung zu finden. Dieser technische Kurs richtet sich an Ingenieure, die FRMCS als Nachfolger von GSM-R einsetzen möchten. Er beschreibt die Spezifikationen für FRMCS, die Designziele, die Architektur der Bordsysteme, der streckenseitigen Systeme und des Verkehrsnetzes. Darüber hinaus werden die Funktionen von FRMCS, Betriebsabläufe und mögliche Migrationsszenarien mit GSM-R detailliert beschrieben. Jetzt vollständig aktualisiert, um die FRMCS V2-Spezifikationen einzuschließen. Voraussetzungen Die Teilnehmer haben idealerweise bereits in der Bahnbranche mit GSM-R gearbeitet oder verfügen über einen Telekommunikationshintergrund, den sie durch ihre Tätigkeit in der kommerziellen Mobilfunkbranche erworben haben. Themenbereiche umfassen FRMCS – Eine Einführung FRMCS-Referenzarchitektur FRMCS-Bordarchitektur FRMCS-Gleisseitige Komponenten Subsystem für Sprachanwendungen FRMCS-Ortungs- und Positionierungssystem 5G FRMCS-Adressierung Der SIP-Kern Missionskritische Architektur und Verfahren FRMCS-Betrieb Radioplanung und Migration MCVideo Vorteile und Lernziele Erfahren Sie mehr über den standardbasierten Ansatz zur Entwicklung von FRMCS Informieren Sie sich über die wichtigsten Funktionen und Dienste, die FRMCS den Eisenbahnen bieten wird Entdecken Sie, wie die 3GPP 5G-Technologie zur Unterstützung von FRMCS eingesetzt werden kann Beschreiben Sie die möglichen Migrationspfade von GSM-R zu FRMCS Verstehen Sie die mit der Migration verbundenen Probleme mit dem Funkspektrum Erfahren Sie, wie 3GPP-Missionskritische Anwendungen von FRMCS übernommen werden können. Zertifiziert durch die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) Die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) bestätigt, dass der Lehrplan für den FRMCS-Ingenieurstudiengang die festgelegten Ziele dieses Studiengangs erfüllt. Weitere Informationen zum Umfang des Zertifizierungsprozesses der IRSE finden Sie auf der IRSE-Website www.irse.org. Trainer: Les Granfield Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Seine Expertise erstreckt sich auf ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Seine Spezialgebiete sind 5G, GSM-R, ERTMS/ETCS, FRMCS, Funkzugangsnetze, Funkplanung, Funkzugangsnetzoptimierung und Push-to-Talk-over-Cellular (PoC). Die Kurse finden täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr MEZ statt.

    £2,516.00

  • 2G- bis 5G-Mobiltechnologien (On-Demand)

    2G- bis 5G-Mobiltechnologien (On-Demand)

    Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf einer technischen Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine breite Palette von Aufgaben und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen. Das Programm vermittelt ein fundiertes Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunktechnologien und deren Anwendung innerhalb der jeweiligen Generation. Dies umfasst Techniken, die grundlegende GSM-Sprache und SMS unterstützen, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen für fortschrittliche 4G- und 5G-Dienste und -Anwendungsfälle. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und End-to-End-Konnektivität werden berücksichtigt, um ein umfassendes Bild moderner Netzwerke zu zeichnen. Nach Abschluss sind die Teilnehmer in einer viel besseren Position, um in einer breiten Palette von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation einen bedeutenden Beitrag zu leisten. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure, technische Vertriebsmitarbeiter, technische Führungskräfte und andere Mitarbeiter, die einen allgemeinen technischen Überblick über mobile Technologien benötigen, aber nicht die nötige Zeit investieren müssen, um sich eingehend mit jeder einzelnen Technologie vertraut zu machen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien Netzgenerationen von 2G bis 5G 3GPP-Release-Programm Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 2G-Netzwerks (GSM) Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM GSM-Dienste TETRA-Netze Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 3G-Netzwerks (UMTS) Funktionsprinzipien der UMTS WCDMA-Luftschnittstelle HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 4G (LTE)-Netzwerks Funktionsprinzipien der LTE-OFDMA-Luftschnittstelle Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb Kleine Zellen und heterogene Netzwerke Selbstorganisierende Netzwerke (SON) LTE-Sprachoptionen LTE Advanced und LTE Advanced Pro Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking LTE-Betrieb in lizenzfreien Frequenzbändern Maschinentypkommunikation (MTC) LTE für die öffentliche Sicherheit Einführung in 5G 3GPP-Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele für 5G Funkspektrum für 5G 5G OFDMA-Luftschnittstelle 5G-Systemarchitektur Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR) 5G-Kernnetzfunktionen

    £750.00

  • 5G-Entwicklung

    5G-Entwicklung

    Dieser 5G-Engineering-Kurs ist eine technische Einführung in 5G. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G, die Prinzipien, das Design und die Implementierung der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes sowie den Betrieb des 5G-Systems. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Prinzipien der Luftschnittstelle: Funkspektrum, OFDMA und mehrere Antennen Protokollstapel der Luftschnittstelle Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Verfahren zur Datenübertragung und zum Empfang auf der 5G-Luftschnittstelle Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Signalisierungsverfahren im 5G-Netz

    £1,815.00

  • LTE-Abrechnung und -Gebühren (On-Demand)

    LTE-Abrechnung und -Gebühren (On-Demand)

    Ein technischer Überblick über die Abrechnungs- und Gebührenarchitektur für 4G-LTE-Netze, einschließlich einer Überprüfung der LTE-Träger-, Verkehrsfluss- und QoS-Konzepte. Der Kurs untersucht anschließend die Architektur des Abrechnungssystems, sowohl online als auch offline, und identifiziert die wichtigsten Knoten, Schnittstellen und Protokolle für den Transport von Abrechnungs- und Gebühreninformationen. Abschließend werden die Interaktionen mit dem Abrechnungssystem während grundlegender LTE-Verfahren erläutert. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Ingenieure, Designer, Manager und andere, die an der Entwicklung, Bereitstellung oder dem Betrieb von LTE-Abrechnungs- und Gebührensystemen beteiligt sind. Voraussetzungen Kenntnisse des LTE Evolved Packet Core werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit 2G- oder 3G-Abrechnungssystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen Überprüfung der EPS-Trägerkonzepte und LTE-QoS-Modelle Paketflüsse, Servicedatenflüsse und Verkehrsflussaggregate Deep Packet Inspection – heuristische Algorithmen und Bearer-Aware-Anwendungen Richtlinienübersicht und Gebührenkontrolle LTE-Abrechnungs- und Ladekonzepte Durchflussbasiertes Laden Abrechnungsarchitektur Online- und Offline-Ladesysteme Ladedatenerfassungspunkte (S-GW, PDN-GW) IMS-Ladeerfassungspunkte Ladedatenfunktion (CDF) Protokolle – Durchmesser, CAP Schnittstellen – Gy, Gz, Rf, Ro und weitere Abrechnungskriterien – zeitbasiert, volumenbasiert, anwendungsbasiert CDR-Formate CDR-Generierung Ladeinteraktion mit grundlegenden LTE-Verfahren

    £95.00

  • Einführung in die Telekommunikation

    Einführung in die Telekommunikation

    Eine wesentliche Grundlage für die Kerntechnologien, die in festen, mobilen und IP-basierten Telekommunikationsnetzen verwendet werden. Es werden die Grundlagen von Netzwerktechnologien wie Vermittlung, Übertragung und Signalisierung sowie die von ihnen unterstützten Dienste besprochen. Ein Netzwerk der nächsten Generation auf Basis einer All-IP-Umgebung ist ebenfalls enthalten. Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die in der Telekommunikationsbranche arbeiten oder in die Telekommunikationsbranche einsteigen und die Funktionen und Dienste moderner Netzwerke verstehen müssen. Voraussetzungen Mathematische Fähigkeiten und Eignung für technische Fächer mit der Absicht, sich in einer technischen Rolle weiterzuentwickeln. Themenbereiche umfassen Entwicklung der Telekommunikation Netzwerkkomponenten und -dienste PSTN und ISDN: Zugangs- und Kernnetze Grundlegende analoge und digitale Informationskonzepte Zeitmultiplex- und Vermittlungstechniken Übertragungssysteme: PDH, SDH, WDM und OTN Mobile Mobilfunksysteme: 2G, 2,5G, 3G, 4G/LTE und 5G Paketvermittelte Techniken IP, Ethernet, das Internet, ISPs und Internetdienste Zugangstechnologien für festes und mobiles Breitband Festnetz- und Mobilfunknetze der nächsten Generation IP-Multimedia-Subsystem

    £2,660.00

  • FRMCS Engineering (Auf Anfrage)

    FRMCS Engineering (Auf Anfrage)

    Das Ende der GSM-R-Lebensdauer wird voraussichtlich um 2030 erreicht sein. Daher bleiben nur wenige Jahre, um ein Ersatzsystem zu finden. Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) hat ein Dokument mit dem Titel „FRMCS – Future Railway Mobile Communications System“ veröffentlicht, das die Anforderungen an ein zukünftiges System beschreibt. Die Bahngemeinschaft hat die Kommunikationsanforderungen der zukünftigen Bahnnetze detailliert beschrieben und sucht nach Telekommunikationsherstellern und Normungsgremien, um eine geeignete Lösung zu finden. Dieser technische Kurs richtet sich an Ingenieure, die FRMCS als Nachfolger von GSM-R einsetzen möchten. Er beschreibt die Spezifikationen für FRMCS, die Designziele, die Architektur der Bordsysteme, der streckenseitigen Systeme und des Verkehrsnetzes. Darüber hinaus werden die Funktionen von FRMCS, Betriebsabläufe und mögliche Migrationsszenarien mit GSM-R detailliert beschrieben. Jetzt vollständig aktualisiert, um die FRMCS V2-Spezifikationen einzuschließen. Voraussetzungen Die Teilnehmer verfügen idealerweise über einen telekommunikationstechnischen Hintergrund aus ihrer Tätigkeit in der Eisenbahnbranche und über technische Kenntnisse zu GSM-R. Wer würde davon profitieren? Der Kurs steht allen offen, die einen Einblick in die Migration der mobilen Telekommunikation für Eisenbahnen von GSM-R zum System FRMCS gewinnen möchten. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Themenbereiche umfassen FRMCS – Eine Einführung FRMCS-Referenzarchitektur FRMCS-Bordarchitektur FRMCS-Gleisseitige Komponenten Subsystem für Sprachanwendungen FRMCS-Ortungs- und Positionierungssystem 5G FRMCS-Adressierung Der SIP-Kern Missionskritische Architektur und Verfahren FRMCS-Betrieb Radioplanung und Migration MCVideo Zertifiziert durch die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) Die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) bestätigt, dass der Lehrplan für den FRMCS-Ingenieurstudiengang die festgelegten Ziele dieses Studiengangs erfüllt. Weitere Informationen zum Umfang des Zertifizierungsprozesses der IRSE finden Sie auf der IRSE-Website www.irse.org.

    £2,275.00

  • FRMCS V2 Übersicht (Live)

    FRMCS V2 Übersicht (Live)

    Live online: 9.–10. April, 2.–3. Juni, 15.–16. September (9:00–12:30 Uhr MEZ) Dieser Kurs richtet sich an technisch nicht versierte Personen oder Personen in Führungspositionen, die eine Einführung in FRMCS benötigen. Es erläutert den Bedarf an FRMCS und stellt die erforderlichen Standards vor. Der Kurs erörtert auch die Probleme mit den aktuellen Funkfrequenzzuteilungen und wie FRMCS und GSM-R in der Rollout-Phase nebeneinander existieren können. Außerdem wurde die als 5G bekannte Technologie besprochen, die ein integraler Bestandteil von FRMCS sein wird. Jetzt vollständig aktualisiert, um die FRMCS V2-Spezifikationen einzuschließen Kursinhalte FRMCS – Eine Einführung FRMCS-Referenzarchitektur 5G Missionskritische Architektur und Verfahren Funkplanung und Migration MCVideo Zertifiziert durch die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) Die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) bescheinigt, dass der Lehrplan für den FRMCS-Übersichtskurs geeignet ist, die erklärten Ziele dieses Kurses zu erreichen. Weitere Informationen zum Umfang des von der IRSE bereitgestellten Zertifizierungsprozesses finden Sie auf der IRSE-Website www.irse.org. A Trainer: Les Granfield Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Sein Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Er ist spezialisiert auf 5G, GSM-R, ERTMS/ETCS, FRMCS, Funkzugangsnetze, Funkplanung, Funkzugangsnetzoptimierung und Push to Talk over Cellular (PoC).

    £1,336.00

  • Studiengang Angewandte Telekommunikationstechnik (Mobilfunkingenieur)

    Studiengang Angewandte Telekommunikationstechnik (Mobilfunkingenieur)

    Das Fernstudienprogramm „Applied Telecoms Engineering Programme (Cellular Radio Engineer Track)“ vermittelt den Lernenden eine Qualifikation, die ihr Wissen über die der Telekommunikationsbranche zugrunde liegenden Technologien mit einem Schwerpunkt auf der Mobilfunktechnik nachweist. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse der Telekommunikationsbranche und der ihr zugrunde liegenden Technologien sowie ein umfassendes Verständnis der den Funkzugangsnetzen zugrunde liegenden Technologien und der Techniken, die für die Entwicklung, Planung, den Aufbau, die Überwachung und Optimierung moderner Mobilfunknetze erforderlich sind. Dieses Programm wurde von City & Guilds geprüft . Der geprüfte Status bietet dem Lernenden Bestätigung und Anerkennung. Er ist ein Symbol für hervorragende Lernqualität und -qualität und eine Zusicherung, dass die absolvierte Ausbildung den Best-Practice-Standards entspricht. Studienplan für das Programm Angewandte Telekommunikationstechnik (Studiengang Mobilfunktechnik) Grundkurse Technologiegrundlagen Kursmodule: Definition von Telekommunikation Hintergrund zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und neue Netzwerke 2G- bis 5G-Mobiltechnologien Kursmodule: Prinzipien mobiler Zellularnetze Mobilfunknetze der 2. Generation Mobilfunknetze der 3. Generation Mobilfunknetze der 4. Generation Mobilfunknetze der 5. Generation Telekommunikation – als Industrie und Geschäft Kursmodule: Telekommunikationsbranche und Geschäftsdynamik Die Technologie erklärt und bewertet Telekommunikationsbranche und Marktupdate Spezialkurse LTE-Luftschnittstelle Kursmodule: LTE Übersicht OFDM-Prinzipien Struktur der physikalischen Schicht Layer 2-Protokolle Funkressourcensteuerung LTE-Advanced Verfahren der unteren Schicht 5G Luftschnittstelle Kursmodule: Grundsätze des 5G New Radio Einführung in die physikalische Schicht Implementierung und Verfahren der physischen Schicht Protokolle höherer Schichten Signalisierungsverfahren Was Sie lernen werden: Am Ende des Programms können erfolgreiche Studierende: Entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis für die Technologien, die modernen Telekommunikationsnetzen zugrunde liegen, sowie für die Struktur der Branche und ihrer wichtigsten Interessengruppen. Erlangen Sie ein detailliertes Verständnis der Luftschnittstelle für den LTE-Funkzugang (inkl. OFDMA-Prinzipien, Kanalstrukturen, Konnektivitäts- und Mobilitätsmanagement und Funkverbindungssteuerungsfunktionen). Verfügen Sie über ein detailliertes technisches Verständnis der Luftschnittstelle für 5G New Radio, der Prinzipien der Millimeterwellen- und Mehrantennenkommunikation, der Architektur der physischen Schicht der KI, der Luftschnittstellenprotokolle der höheren Schichten und der Signalisierungsverfahren. Erweitern Sie Ihr Wissen durch das Studium von zwei Wahlmodulen, um sich für das Diplom in Telekommunikation zu qualifizieren. Was zeichnet das Programm aus? Fokussierte Lernpfade – führen Sie durch das Material und ermöglichen Ihnen, ein Experte auf Ihrem gewählten Gebiet zu werden. Flexibles Lernen – Lernen Sie zu einer Zeit, an einem Ort und in einem Tempo Ihrer Wahl. Umfassende Tutorunterstützung – von Branchenexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung während Ihres gesamten Studiums. Erweitertes Lernen – Diplomstudierende haben die Möglichkeit, 3 zusätzliche Kurse zu belegen. 24 Monate Zugang – so können Sie auch nach dem Studium noch einmal auf den Stoff zurückgreifen. Digitale Badges und Kurszertifikat – zeigen Sie die Tiefe Ihres Wissens. Über City & Guilds City & Guilds ist eine bekannte Marke und weltweit führend in der Kompetenzentwicklung. Über eine Million Menschen erwerben jedes Jahr einen Abschluss von City & Guilds und erwerben damit die Fähigkeiten, die sie für den Erfolg am Arbeitsplatz benötigen. In der globalen Wirtschaft hängt die Wettbewerbsfähigkeit vom Aufbau einer qualifizierten, kompetenten und selbstbewussten Belegschaft ab. City & Guilds ist sich des Werts übertragbarer Fertigkeiten und weltweit anerkannter Standards bewusst, die Menschen und Organisationen zum Erfolg verhelfen. Das Unternehmen arbeitet mit Regierungen, Arbeitgebern und Ausbildern in über 50 Ländern auf fünf Kontinenten zusammen und berät sie bei der Entwicklung hochwertiger Weiterbildungsmaßnahmen, die den Bedürfnissen der globalen Belegschaft gerecht werden, ohne dabei Kompromisse bei den lokalen Anforderungen einzugehen. Einschreibegebühren: 2.995 £ (+ MwSt.) Programmdauer: 2 4 Monate (Das Programm ist On-Demand, Lernende können jederzeit beginnen) Maßgeschneiderte In-Company-Programme Das Programm für angewandte Telekommunikationstechnik bietet die ideale Struktur zur Formalisierung von Schulungsprogrammen für Teams in Ihrem gesamten Unternehmen. Kontaktieren Sie uns unter info@wraycastle.com für weitere Informationen.

    £2,995.00

  • Private 5G-Netzwerke

    Private 5G-Netzwerke

    Private 5G-Netzwerke haben sich als bahnbrechende Technologie etabliert und ermöglichen Unternehmen ein neues Maß an Effizienz, Produktivität und Innovation. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Prinzipien, Technologien und Best Practices bei der Implementierung privater 5G-Netzwerke. Die Teilnehmer erkunden die spezifischen Merkmale und Vorteile privater Netzwerke, darunter dediziertes Spektrum, verbesserte Sicherheit und Network-Slicing-Funktionen. Sie erhalten praktische Einblicke in die Planung und Gestaltung privater 5G-Netzwerke und behandeln Themen wie Funkaspekte, Netzwerkarchitektur und Integration in die bestehende Infrastruktur. Sie erfahren außerdem mehr über die spezifischen Einsatzaspekte verschiedener Branchen wie Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und öffentliche Sicherheit. Um das Lernerlebnis zu verbessern und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen in unterschiedlichen Branchenkontexten effektiv anzuwenden, sind Fallstudien aus der Praxis enthalten. Wer würde davon profitieren? Der Kurs richtet sich an Netzwerkarchitekten und -ingenieure, die mit dem Entwurf, der Optimierung, der Verwaltung, der Überwachung oder dem Testen privater Netzwerke befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen der Kern- und Funkzugangsnetztechnologien wird vorausgesetzt. Gute Kenntnisse und Erfahrungen mit 5G- und LTE-Netzen sind wünschenswert. Studieninhalte Einführung in private Mobilfunknetze Anwendungsfälle und Branchen für private Netzwerke Die Vorteile der 5G-Technologie für Unternehmen Herausforderungen Spektrum Zugangs- und Mobilitätskontrolle Verwaltung und Sicherheit Multi-Access Edge Compute (MEC)

    £980.00

  • Überblick über 5G-Architektur und -Protokolle (On-Demand)

    Überblick über 5G-Architektur und -Protokolle (On-Demand)

    Dieser On-Demand-Schulungskurs „Überblick über 5G-Architektur und -Protokolle“ bietet eine technische Einführung in das 5G-Netzwerk. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien, das Design und die Implementierung der Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich mobiler Kommunikationsnetze sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung Anwendungsfälle und Leistungsziele Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi PDU-Konnektivität, Quality of Service und Servicebereitstellung Signalisierungsverfahren im 5G-Netz

    £500.00

  • LTE-Engineering (Auf Anfrage)

    LTE-Engineering (Auf Anfrage)

    Eine technische Einführung und Übersicht über LTE und LTE-Advanced, einschließlich der Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes, des Kernnetzes und anderer wichtiger zugehöriger Technologien. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieurterminologie werden vorausgesetzt und ein gewisses Verständnis von 2G- und 3G-Mobilfunksystemen wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen Hochrangige Architektur von LTE Grundprinzipien von OFDMA und SC-FDMA Protokollstapel der Luftschnittstelle Struktur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle E-UTRAN-Architektur, Schnittstellen und Protokolle EPC-Architektur, Schnittstellen und Protokolle LTE-Zustandsdiagramme Grundsätze für Träger und Dienstgüte (QoS) Sprachoptionen für LTE Einschaltvorgänge UE-Prozeduren im Leerlauf- und Verbindungsmodus Verbesserungen in LTE-Advanced

    £750.00

  • Grundlagen der Telekommunikation (On-Demand)

    Grundlagen der Telekommunikation (On-Demand)

    Dieser Kurs deckt ein breites Themenspektrum ab und beginnt mit den Grundlagen von Diensten und Konnektivität. Er bietet Einblicke in die Entwicklung von Telekommunikationsnetzen im Laufe der Zeit und beleuchtet sowohl historische Fortschritte als auch zukünftige Trends. Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen von Telekommunikationsdiensten und Konnektivität und legen damit den Grundstein für eine detailliertere Betrachtung. Anschließend vertiefen wir uns in die Festnetzzugangstechnologien, beginnend mit der traditionellen Kupferdoppeladerverbindung und anschließend durch die Entwicklungsphasen des Festnetz-Breitbandzugangs. Dabei werden wir ausführlich die Technologien diskutieren, die die Festnetzlandschaft geprägt haben und weiterhin beeinflussen. Der Mobilfunksektor wird fokussiert analysiert, beginnend mit den grundlegenden Mobilfunkkonzepten. Wir untersuchen die Entwicklung des mobilen Breitbands, insbesondere im Rahmen des 3rd Generation Partnership Project (3GPP), und decken dabei Technologien von GSM bis hin zu fortschrittlichen LTE- und 5G-Netzen ab. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Kurses ist die eingehende Auseinandersetzung mit Betriebsunterstützungssystemen (OSS) und Geschäftsunterstützungssystemen (BSS), die für die Verwaltung moderner Telekommunikationsdienste von entscheidender Bedeutung sind. Wir untersuchen die wichtigsten Plattformen zur Unterstützung von Telekommunikationsdiensten, wie Abrechnungs-, Kundenservice- und Netzwerkmanagementsysteme. Der Kurs behandelt auch den wachsenden Bereich des Internets der Dinge (IoT) und erläutert detailliert, wie sich diese Technologie in bestehende Telekommunikationsinfrastrukturen integriert und welche neuen Möglichkeiten sie schafft. Darüber hinaus betrachten wir das Infrastruktur-Rückgrat der Telekommunikationsbranche, insbesondere Rechenzentren und die damit verbundenen relativen Kosten (ohne Spektrumkosten). Kursinhalte: Einführung Dienste und Konnektivität – Evolution Fester Zugang Mobiler Zugriff Unterstützungssysteme Infrastruktur

    £95.00

  • Studiengang Angewandte Telekommunikationstechnik (Core Network Engineer)

    Studiengang Angewandte Telekommunikationstechnik (Core Network Engineer)

    Das Fernstudienprogramm „Applied Telecoms Engineering Programme (Core Network Engineer Track)“ vermittelt den Lernenden einen zertifizierten Abschluss, der ihr Wissen über die der Telekommunikationsbranche zugrunde liegenden Technologien mit einem Schwerpunkt auf der Kernnetztechnik nachweist. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse der Telekommunikationsbranche und der ihr zugrunde liegenden Technologien sowie ein tiefes Verständnis der zentralen Netzwerkverfahren, -prozesse und -konzepte für die Bereitstellung von Diensten für 4G- und 5G-Netzwerke. Dieses Programm wurde von City & Guilds geprüft . Der geprüfte Status bietet dem Lernenden Bestätigung und Anerkennung. Er ist ein Symbol für hervorragende Lernqualität und -qualität und eine Zusicherung, dass die absolvierte Ausbildung den Best-Practice-Standards entspricht. Lehrplan für das Programm Angewandte Telekommunikationstechnik (Core Network Engineer Track) Grundkurse Technologiegrundlagen Kursmodule: Definition von Telekommunikation Hintergrund zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und neue Netzwerke 2G- bis 5G-Mobiltechnologien Kursmodule: Prinzipien mobiler Zellularnetze Mobilfunknetze der 2. Generation Mobilfunknetze der 3. Generation Mobilfunknetze der 4. Generation Mobilfunknetze der 5. Generation Telekommunikation – als Industrie und Geschäft Kursmodule: Telekommunikationsbranche und Geschäftsdynamik Die Technologie erklärt und bewertet Telekommunikationsbranche und Marktupdate Spezialkurse LTE Evolved Packet Core Kursmodule: LTE Übersicht Evolved Packet Kerndaten Verkehr im EPÜ Wichtige Protokolle EPC-Betrieb Release 9 und höher 5G-Architektur und -Protokolle Kursmodule: Einführung in 5G Architektur des Funkzugangsnetzes Kernnetzwerkarchitektur Datentransport 5G-Protokolle 5G-Verfahren Releases 16 und 17 Was Sie lernen werden: Am Ende des Programms können erfolgreiche Studierende: Entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis für die Technologien, die modernen Telekommunikationsnetzen zugrunde liegen, sowie für die Struktur der Branche und ihrer wichtigsten Interessengruppen. Beschreiben Sie den Evolved Packet Core für LTE-Systeme, Architektur, Schnittstellen, Konzepte zur Dienstbereitstellung, Anwendung von IP-Technologien und die gesamten Protokollarchitekturen. Verstehen Sie die von 5G verwendete Architektur und Schnittstellen, die für Signalisierung und Datentransport verwendeten Protokolle, die Bereitstellung von Diensten über ein 5G-Netzwerk und die Verfahren für Signalisierung und Systembetrieb. Erweitern Sie Ihr Wissen durch das Studium von zwei Wahlmodulen, um sich für das Diplom in Telekommunikation zu qualifizieren. Was zeichnet das Programm aus? Fokussierte Lernpfade – führen Sie durch das Material und ermöglichen Ihnen, ein Experte auf Ihrem gewählten Gebiet zu werden. Flexibles Lernen – Lernen Sie zu einer Zeit, an einem Ort und in einem Tempo Ihrer Wahl. Umfassende Tutorunterstützung – von Branchenexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung während Ihres gesamten Studiums. Erweitertes Lernen – Diplomstudierende haben die Möglichkeit, 3 zusätzliche Kurse zu belegen. 24 Monate Zugang – so können Sie auch nach dem Studium noch einmal auf den Stoff zurückgreifen. Digitale Badges und Kurszertifikat – zeigen Sie die Tiefe Ihres Wissens. Über City & Guilds City & Guilds ist eine bekannte Marke und weltweit führend in der Kompetenzentwicklung. Über eine Million Menschen erwerben jedes Jahr einen Abschluss von City & Guilds und erwerben damit die Fähigkeiten, die sie für den Erfolg am Arbeitsplatz benötigen. In der globalen Wirtschaft hängt die Wettbewerbsfähigkeit vom Aufbau einer qualifizierten, kompetenten und selbstbewussten Belegschaft ab. City & Guilds ist sich des Werts übertragbarer Fertigkeiten und weltweit anerkannter Standards bewusst, die Menschen und Organisationen zum Erfolg verhelfen. Das Unternehmen arbeitet mit Regierungen, Arbeitgebern und Ausbildern in über 50 Ländern auf fünf Kontinenten zusammen und berät sie bei der Entwicklung hochwertiger Weiterbildungsmaßnahmen, die den Bedürfnissen der globalen Belegschaft gerecht werden, ohne dabei Kompromisse bei den lokalen Anforderungen einzugehen. Einschreibegebühren: 2.995 £ (+ MwSt.) Programmdauer: 2 4 Monate (Das Programm ist On-Demand, Lernende können jederzeit beginnen) Maßgeschneiderte In-Company-Programme Das Programm für angewandte Telekommunikationstechnik bietet die ideale Struktur zur Formalisierung von Schulungsprogrammen für Teams in Ihrem gesamten Unternehmen. Kontaktieren Sie uns unter info@wraycastle.com für weitere Informationen.

    £2,995.00

  • Programm für angewandte Telekommunikationstechnik (5G Engineer Track)

    Programm für angewandte Telekommunikationstechnik (5G Engineer Track)

    Das Fernstudienprogramm „Applied Telecoms Engineering Programme (5G Engineer Track)“ vermittelt den Lernenden einen zertifizierten Abschluss, der ihr Wissen über die der Telekommunikationsbranche zugrunde liegenden Technologien nachweist, mit einem Schwerpunkt auf 5G-Netzwerkarchitektur und -Protokollen und der 5G-Luftschnittstelle. Dieses Programm wurde von City & Guilds geprüft . Der geprüfte Status bedeutet Bestätigung und Anerkennung für den Lernenden. Er ist ein Symbol für hervorragende Lernqualität und -qualität und eine Zusicherung, dass die absolvierte Ausbildung den Best-Practice-Standards entspricht. Lehrplan für das Programm Angewandte Telekommunikationstechnik (5G-Ingenieurstudiengang) Grundkurse Technologiegrundlagen Kursmodule: Definition von Telekommunikation Hintergrund zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und neue Netzwerke 2G- bis 5G-Mobiltechnologien Kursmodule: Prinzipien mobiler Zellularnetze Mobilfunknetze der 2. Generation Mobilfunknetze der 3. Generation Mobilfunknetze der 4. Generation Mobilfunknetze der 5. Generation Telekommunikation – als Industrie und Geschäft Kursmodule: Telekommunikationsbranche und Geschäftsdynamik Die Technologie erklärt und bewertet Telekommunikationsbranche und Marktupdate Spezialkurse 5G-Architektur und -Protokolle Kursmodule: Einführung in 5G Architektur des Funkzugangsnetzes Kernnetzwerkarchitektur Datentransport 5G-Protokolle 5G-Verfahren Releases 16 und 17 5G Luftschnittstelle Kursmodule: Grundsätze des 5G New Radio Einführung in die physikalische Schicht Implementierung und Verfahren der physischen Schicht Protokolle höherer Schichten Signalisierungsverfahren Was Sie lernen werden: Am Ende des Programms können erfolgreiche Studierende: Entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis für die Technologien, die modernen Telekommunikationsnetzen zugrunde liegen, sowie für die Struktur der Branche und ihrer wichtigsten Interessengruppen. Verstehen Sie die von 5G verwendete Architektur und Schnittstellen, die für Signalisierung und Datentransport verwendeten Protokolle, die Bereitstellung von Diensten über ein 5G-Netzwerk und die Verfahren für Signalisierung und Systembetrieb. Beherrschen Sie die Prinzipien der mmWave- und Mehrantennenkommunikation, die Architektur und Implementierung der physischen Schicht der KI und die KI-Protokolle der höheren Schicht. Was zeichnet das Programm aus? Fokussierte Lernpfade – führen Sie durch das Material und ermöglichen Ihnen, ein Experte auf Ihrem gewählten Gebiet zu werden. Flexibles Lernen – Lernen Sie zu einer Zeit, an einem Ort und in einem Tempo Ihrer Wahl. Umfassende Tutorunterstützung – von Branchenexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung während Ihres gesamten Studiums. Erweitertes Lernen – Diplomstudierende haben die Möglichkeit, 3 zusätzliche Kurse zu belegen. 24 Monate Zugang – so können Sie auch nach dem Studium noch einmal auf den Stoff zurückgreifen. Digitale Badges und Kurszertifikat – zeigen Sie die Tiefe Ihres Wissens. Über City & Guilds City & Guilds ist eine bekannte Marke und weltweit führend in der Kompetenzentwicklung. Über eine Million Menschen erwerben jedes Jahr einen Abschluss von City & Guilds und erwerben damit die Fähigkeiten, die sie für den Erfolg am Arbeitsplatz benötigen. In der globalen Wirtschaft hängt die Wettbewerbsfähigkeit vom Aufbau einer qualifizierten, kompetenten und selbstbewussten Belegschaft ab. City & Guilds ist sich des Werts übertragbarer Fertigkeiten und weltweit anerkannter Standards bewusst, die Menschen und Organisationen zum Erfolg verhelfen. Das Unternehmen arbeitet mit Regierungen, Arbeitgebern und Ausbildern in über 50 Ländern auf fünf Kontinenten zusammen und berät sie bei der Entwicklung hochwertiger Weiterbildungsmaßnahmen, die den Bedürfnissen der globalen Belegschaft gerecht werden, ohne dabei Kompromisse bei den lokalen Anforderungen einzugehen. Einschreibegebühren: 2.995 £ (+ MwSt.) Programmdauer: 2 4 Monate (Das Programm ist On-Demand, Lernende können jederzeit beginnen) Maßgeschneiderte In-Company-Programme Das Programm für angewandte Telekommunikationstechnik bietet die ideale Struktur zur Formalisierung von Schulungsprogrammen für Teams in Ihrem gesamten Unternehmen. Kontaktieren Sie uns unter info@wraycastle.com für weitere Informationen.

    £2,995.00

  • 5G-Service-basierte Architektur und Kernnetz (On-Demand)

    5G-Service-basierte Architektur und Kernnetz (On-Demand)

    Die Kernnetzfunktionen werden untersucht, einschließlich ihres Gesamtzwecks, ihrer spezifischen Rolle innerhalb der SBA und der von ihnen unterstützten Funktionen/Dienste. Es folgt eine umfassende Übersicht über die 5G-Kern- und SBA-unterstützenden Protokolle und Technologien sowie eine gründliche Untersuchung der Service Based Interfaces (SBI) und Service-APIs (Application Programming Interfaces). Beispielverfahren ermöglichen uns dann, ein umfassendes Bild der relevanten Techniken und Funktionen zu erstellen und zu verstehen, wie die SBA mit den wichtigsten 5G-Grundsätzen – einschließlich Virtualisierung und Network Slicing – übereinstimmt und diese unterstützt. Abschließend wird die Sicherheit der SBI untersucht und die neuen Netzwerkfunktionen und -techniken hervorgehoben, die mit 5G eingeführt wurden, um neue Sicherheitsfunktionen (einschließlich des Roaming-Szenarios) und eine sicherere Kernnetzdomäne bereitzustellen. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an alle, die an der Konzeption, Bereitstellung und Entwicklung der 5G Service Based Architecture und des 5G Core beteiligt sind. Voraussetzungen Dies ist ein technischer Kurs, daher wären Erfahrungen oder Kenntnisse des 5G-Systems aus technischer Sicht von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung und Bereitstellungsoptionen Die 5G-Kernnetzfunktionen 5G-Kernunterstützende Protokolle und Technologien Erläuterung der Service Based Interface (SBI) und Service-APIs Prozeduren Bereitstellungsoptionen SBI-Sicherheit

    £750.00

  • 5G-Luftschnittstelle (On-Demand)

    5G-Luftschnittstelle (On-Demand)

    Dieser Online-Schulungskurs zur 5G-Luftschnittstelle bietet eine detaillierte technische Beschreibung der Luftschnittstelle für 5G New Radio. Er behandelt die Prinzipien der Millimeterwellen- und Mehrantennenkommunikation, die Architektur und Implementierung der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle, die Luftschnittstellenprotokolle höherer Schichten sowie die Signalisierungsverfahren für inaktive und aktive 5G-Geräte. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Der Kurs richtet sich an Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung von Geräten auf der 5G-Luftschnittstelle befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen allgemeiner Funkprinzipien und digitaler Funksysteme wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse zu 5G und Erfahrung mit LTE-Funksystemen sind wünschenswert. Zu den Themenbereichen gehören: 5G-Einführung, Anwendungsfälle und Standardisierung Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien und Implementierung mehrerer Antennen in 5G Architektur der physikalischen Schicht der Luftschnittstelle Details und Implementierung der physischen, Transport- und logischen 5G-Kanäle Luftschnittstellenverfahren für Synchronisation, Scheduling, Datenübertragung, Feedback und wahlfreien Zugriff Duale Konnektivitätsarchitektur und Protokollstapel Auch als Live-Online-Trainingsprogramm verfügbar, Erfahren Sie mehr.

    £1,815.00

  • 5G-Funkzugangsnetz (On-Demand)

    5G-Funkzugangsnetz (On-Demand)

    Der On-Demand-Kurs „5G Radio Access Network“ beginnt mit der Erörterung der wichtigsten Funktionen eines 5G-Netzes, bevor er sich mit den Feinheiten des 5G New Radio befasst. Das 5G RAN wird anhand der Netzwerkarchitektur, der Basisstationseigenschaften, der Spektrumnutzung und mehrerer Antennenkonfigurationen beschrieben. Die Signalübertragung und der Datenverkehr über die 5G RAN-Schnittstellen, Fronthaul und Backhaul, werden analysiert, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der über diese Schnittstellen verwendeten Signalprotokolle. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde davon profitieren? Ingenieure, die sich mit den Eigenschaften, der Architektur, den Schnittstellen und dem Betrieb des 5G-Funkzugangsnetzes auskennen müssen Voraussetzungen Idealerweise verfügen die Studierenden über Kenntnisse im Bereich Mobilfunk oder Funk, die sie durch das Studium oder die Arbeit mit GSM-, UMTS- oder LTE-Netzen erworben haben. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G 5G RAN NG-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren Xn-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren E1-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren F1-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren Multi-RAT-Dual-Konnektivität

    £750.00

  • Telekommunikation – als Branche und Geschäft (On-Demand)

    Telekommunikation – als Branche und Geschäft (On-Demand)

    Die Telekommunikationsbranche basiert auf einer Reihe äußerst vielfältiger, umfassender und hochkomplexer Technologien. Auf dieser Grundlage kann die Branche eine breite Palette von Serviceangeboten in zahlreichen Branchen und damit eine breite Palette an Geschäftsmodellen unterstützen. Die komplexen Geschäftsökosysteme bestehen aus Tausenden von Unternehmen und den zwischen ihnen bestehenden Beziehungen. Dazu gehören Kommunikationsdienstleister (CSP), Anbieter von Netzwerkausrüstung und Mobiltelefonen, Service- und Supportunternehmen, Standardisierungsgremien, Regulierungsbehörden sowie Content- und Medienunternehmen. Die Ökosysteme sind dynamisch und entwickeln sich hinsichtlich ihrer Schwerpunkte rasch weiter. Das schiere Ausmaß des Ganzen erschwert ein umfassendes Verständnis und eine umfassende Analyse. In diesem Kurs beginnen wir jedoch damit. Wir untersuchen die allgemeine Struktur der Branche und die Geschäftsdynamik, die beteiligten Organisationstypen, ihre Rollen und Beziehungen, die Serviceangebote und die wichtigsten Kundensegmente. Wir gehen auch kurz auf Unternehmensstrategie und Geschäftsmodelle ein. Es erfolgt eine Bewertung der wichtigsten Technologien, die die Branche unterstützen, einschließlich Prognosen, Zeitplänen und der allgemeinen Marktentwicklung. Zu den Themenbereichen gehören: Telekommunikationsbranche und Geschäftsdynamik Die Technologie erklärt und bewertet Telekommunikationsbranche und Markt-Update

    £500.00

  • Radiogrundsätze (On-Demand)

    Radiogrundsätze (On-Demand)

    Die Anwendung und Nutzung der Funktechnologie hat weltweit ein phänomenales Wachstum erlebt. Unverändert sind jedoch die Prinzipien, auf denen all diese Technologien basieren. Der Kurs „Radio Principles“ vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis dieser Prinzipien, auf denen Funktechnologien basieren, und führt die Studierenden auf einem logischen und detaillierten Weg durch die verschiedenen Aspekte der Theorie und Praxis der Funkkommunikation. Durch die Teilnahme an diesem Kurs entwickeln die Teilnehmer ein Verständnis dafür, wie Funk funktioniert und welche Auswirkungen dies auf Hersteller, Benutzer und Betreiber von Funktechnologie hat. Wer würde profitieren Diejenigen, die ein Verständnis der Prinzipien und Konzepte des Radios benötigen, die den heutigen Radiotechnologien zugrunde liegen. Voraussetzungen Erste Erfahrungen im Bereich Nachrichtentechnik sind von Vorteil, der Studiengang ist jedoch auch für Teilnehmer mit einer Begabung für technische Fächer geeignet. Themenbereiche umfassen Die Nutzung und Verwaltung des Funkspektrums Wellenformgrundlagen und Basisbandinformationen Leistungspegel und Messungen Analoge und digitale Modulationstechniken Simplex, Halbduplex und Duplex – FDD und TDD Multiplexing – FDMA, TDMA, CDMA und OFDMA Sender und Empfänger Antennen und Übertragungsleitungen Funkausbreitungsmechanismen Einführung in die Abdeckungsvorhersage Prinzipien der Mobilfunkabdeckungstechniken Diversity und MIMO Ein Überblick über die heute eingesetzten Festnetz- und Mobilfunktechnologien

    £2,660.00

  • Multi-Access-Edge-Computing (MEC)

    Multi-Access-Edge-Computing (MEC)

    Dieser Kurs erklärt Multi-Access Edge Computing (MEC) und gibt Beispiele für mögliche MEC-Anwendungsfälle. Es bietet eine Zusammenfassung der zur Implementierung des MEC-Modells verwendeten Technologien, befasst sich eingehend mit der MEC-Architektur und erörtert die Herausforderungen von MEC. Es werden Anwendungsfälle besprochen und ein Überblick über die MEC-Standardisierung gegeben, insbesondere über die verschiedenen APIs, die MEC-Anwendungen unterstützen. Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung von MEC-Anwendungen und -Diensten und insbesondere mit der Frage, wie diese mithilfe kollaborativer Methoden und Proof-of-Concept-Studien erstellt werden können. Themenbereiche umfassen Einführung Ermöglichende Technologien (Cloud und NFV) Grundlagentechnologien (4G/5G) MEC-Architektur Anwendungsfälle MEC-Standards und APIs Anhang A Detaillierte Anwendungsfallstudie A Sprecher: John Timms John Timms ist ein erfahrener Trainer in IP, VoIP, IPTV, NFV/SDN und IMS/LTE Core. John ist außerdem ehemaliger Fachexperte des Telemanagement Forums und Spezialist für QoE für VoIP/VoLTE und IP-Videodienste.

    £1,815.00

  • Mini-MBA in Telekommunikation – eine Blaupause für das Geschäft der Zukunft

    Mini-MBA in Telekommunikation – eine Blaupause für das Geschäft der Zukunft

    2.-6. Dezember 2024 (King's College London) Ein umfassendes Mini-MBA-Programm für Telekommunikation, das alle wesentlichen Elemente abdeckt, die für eine effektive Führung und Verwaltung in der Telekommunikation und verwandten Branchen erforderlich sind. Der Mini-MBA im Bereich Telekommunikation erkundet die Schlüsselbereiche für Geschäftserfolg und führt die Konzepte in einer umfassenden teambasierten Geschäftssimulation zusammen, die sich über das gesamte Programm erstreckt. So können die Ideen entwickelt und in einer realistischen und anspruchsvollen simulierten Umgebung angewendet werden. Dieses Programm bietet eine umfassende Schulung für mittlere und leitende Führungskräfte, Direktoren, Spezialisten, Berater und ausgewiesene Talente, die in den Bereichen Telekommunikation, vernetzte Innovation und angrenzenden Branchen tätig sind. Frühbucherrabatt: Buchen Sie bis zum 30. September und sparen Sie 20 %. Fokussierte Module: Einblicke in die Branche, das Geschäft und die Technologie Telekommunikationstechnologie Geschäftsmodelle evaluieren & optimieren Kontrolle der Finanzen Führen, Entwickeln und Unterstützen leistungsstarker Mitarbeiter Überzeugende Kundenangebote erstellen und kommunizieren Aufrechterhaltung einer effektiven Governance Optimierung & Transformation (inkl. Plattformen & Prozesse) Wer sollte teilnehmen? Das Programm ist ideal für Personen in einer Management-, Führungs- oder Beratungsposition im Telekommunikationsbereich in den folgenden Bereichen: Unternehmensorganisationen, die daran arbeiten ... Ausbau und Entwicklung neuer und bestehender Abteilungen oder Geschäftsbereiche Abteilungen oder Bereiche an der Unternehmensstrategie und -vision ausrichten Wachsende Unternehmen, die den Übergang zu einem nachhaltigen, langfristigen Angebot vollziehen Gründungsabteilungen Mini-MBA im Bereich Telekommunikation – Hauptvorteile: Schließen Sie den Mini-MBA im Bereich Telekommunikation erfolgreich ab, um: Erweitern Sie schnell Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen in den Schlüsselbereichen des Telekommunikationsgeschäfts. Erstellen Sie einen Plan für die effektive Führung Ihres Unternehmens oder Teams. Setzen Sie alle wesentlichen Aspekte des Entwurfs konsequent und schlüssig um. Entwickeln Sie effektivere Strategien, Leistungsfaktoren und Geschäftsmodelle. Konzentrieren Sie sich auf die Maximierung der Wertschöpfung für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden. Entwickeln Sie ein solides Verständnis der Telekommunikationstechnologie und Bereitstellungsoptionen und deren Auswirkungen auf das Geschäft. Durchbrechen Sie diese Silobarrieren. Führen und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter besser und steigern Sie ihre Leistung. Übernehmen Sie eine aktivere Rolle bei der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur, Innovation und Prozesse. Bewerten Sie Ideen und Möglichkeiten genauer und übernehmen Sie eine dynamischere Führungsrolle. Veranstaltungsort: King's Building, King's College London Das King's Building befindet sich auf dem Strand Campus. Dieses historische Wahrzeichen und atemberaubende architektonische Meisterwerk ist ein Zentrum für Innovation, Lernen und kulturellen Austausch. Das King's Building bietet eine einzigartige Mischung aus reicher Geschichte und Moderne und ist damit der perfekte Ort für die berufliche Weiterentwicklung und Meinungsführerschaft. „Die besten Kurse, die ich besucht habe, mit Schwerpunkt auf der Telkobranche, sehr aufschlussreich und auf den Punkt gebracht“ CSC „Die Trainer waren ausgezeichnet. Mir hat wirklich gefallen, wie lebendig der Unterricht war, die Beteiligung und die Energie der Klasse sind lebendig und positiv.“ CWC „Hervorragende Ausbildung mit großem Wissen für die Telekommunikationsbranche“ MS Frühbucherrabatt: Buchen Sie bis zum 30. September und sparen Sie 20 % (Rabatt wird beim Bezahlvorgang gutgeschrieben)

    POA: Closed Course

  • Planung von Mikrowellenverbindungen (auf Anfrage)

    Planung von Mikrowellenverbindungen (auf Anfrage)

    Der Kurs deckt alle wesentlichen Aspekte der Planung von Punkt-zu-Punkt-Mikrowellenverbindungssystemen ab, von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme. Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die an der Spezifikation, Planung und Wartung von festen Mikrowellenfunkübertragungs-, Backhaul- und Zugangsverbindungen beteiligt sind. Voraussetzungen Gute Kenntnisse der Funkprinzipien oder ein Hintergrund in Telekommunikationstechnik oder Teilnahme am Kurs „Radio Principles“ (RP1301). Themenbereiche umfassen Empfehlungen von ITU-R und CEPT ETSI-Standards Spektrumverwaltung und Kanalpläne Frequenzzuordnung Leistungsmerkmale des Digitalradios Rauschen und Interferenzen in Funksystemen Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits- und Leistungsziele Mikrowellenantennen und Zuleitungen Strahlungsmusterhüllkurven (RPEs) Brechung, k-Faktor, Reflexion und Beugung Pfadprofilierung und Fresnel-Zonenräumung Strombudgets Regen- und Multipath/Dispersive-Fade-Ränder Dimensionierung von Raum- und Frequenzvielfalt Störungsmanagement Praktische Übungen zur Linkplanung Praktische Übungen, einschließlich Entwurf eines Festnetz-Übertragungsnetzes. A Online-Schulung auf Abruf Unsere On-Demand-Fernlernprogramme zum Selbststudium sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone verfügbar und ermöglichen es Ihnen, zu einem für Sie passenden Zeitpunkt und an einem Ort zu lernen, der für Sie am bequemsten ist. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Kursbücher – mit Spitzenwissen von Fachexperten. Videos – Detaillierte Videos erweitern die in den Kursbüchern behandelten Punkte und besprechen Themen eingehender Unterstützung durch Tutoren – engagierte Kurstutoren stehen zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten, die Sie während Ihres Studiums haben könnten. Formative Beurteilung – Zu den Modulen gehören regelmäßige Tests, die das Lernen unterstützen, indem Sie Ihr Wissen über das Thema testen. Zertifizierung – Schließen Sie die Prüfungen am Ende des Moduls erfolgreich ab, um digitale Abzeichen zu erhalten, die die Tiefe Ihres Wissens über das Thema belegen. Auch als Live-Online-Schulung verfügbar. Erfahren Sie mehr

    £2,660.00

  • LTE Evolved Packet Core Netzwerk (Auf Anfrage)

    LTE Evolved Packet Core Netzwerk (Auf Anfrage)

    Eine detaillierte technische Beschreibung des Evolved Packet Core (EPC) für LTE-Systeme. Dies umfasst EPC-Architektur und -Schnittstellen, Konzepte zur Dienstbereitstellung, die Anwendung von IP-Technologien, allgemeine Protokollarchitekturen und (optional) eine Überprüfung der IMS-Funktionalität. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Ingenieure und andere Mitarbeiter, die mit der Vermittlungs- oder Übertragungsarchitektur, Optimierung, Netzwerkverwaltung, Netzwerktests oder Überwachung des EPC befasst sind. Voraussetzungen Ein technischer Hintergrund mit Kenntnissen der wichtigsten Netzwerktechnologien, einschließlich IP, wird vorausgesetzt. Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen Hochrangige Architektur von LTE Funktionen von MME, S-GW, PDN-GW, HSS und PCRF LTE-Zustandsdiagramme Interoperabilität mit 2G-, 3G- und Nicht-3GPP-Netzwerken Sprachoptionen für LTE Grundsätze für Träger und Dienstgüte (QoS) Datentransport im EPC Richtlinien- und Gebührenkontrollarchitektur IETF-Protokolle im EPC, einschließlich SCTP, DiffServ und Diameter 3GPP-Protokolle im EPC, einschließlich GTP und S1-AP Einschaltvorgänge UE-Prozeduren im Leerlauf- und Verbindungsmodus Verbesserungen in LTE-Advance

    £950.00

  • LTE-Backhaul-Planung (On-Demand)

    LTE-Backhaul-Planung (On-Demand)

    Dieser Kurs bietet einen detaillierten Überblick über die Planung von Backhaul-Diensten zur Unterstützung von 4G LTE-Mobilfunkstandorten in dedizierten und einzelnen Radio Access Network (RAN)-Umgebungen. Der Kurs konzentriert sich auf Planungstechniken für die gängigsten Backhaul-Technologien im Zusammenhang mit LTE, wie Ethernet, paketbasierte Mikrowellen und IP. Er behandelt außerdem Aspekte wie Timing- und Sicherheitslösungen und stellt Techniken vor, die zur Abschätzung des Backhaul-Bedarfs und zur Planung geeigneter Implementierungen eingesetzt werden können. Dieser Kurs wird als On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo angeboten und umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die für Netzbetreiber an der Planung und Implementierung von RANs und insbesondere des Backhaul-Bereichs vom Mobilfunkmast zurück zum Kernnetz arbeiten und sich mit den vorhandenen Optionen zur Bereitstellung von für 4G LTE-Netze geeigneten Backhaul-Lösungen befassen. Voraussetzungen Für diesen Kurs sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, jedoch gute Kenntnisse der Mobilfunknetze und insbesondere des Funkzugangsteils von 3GPP-basierten Netzwerken. Themenbereiche umfassen Backhaul-Übersicht Backhaul-Planungstechniken Definition der 4G-Backhaul-Anforderungen Für 4G-Netzwerke geeignete Backhaul-Technologien Entwicklung des Verkehrsnetzes Multi RAT und Multi Operator (MRMO) Synchronisierungsoptionen Erwartungen an den Zelldurchsatz Brancheninitiativen und Foren QoS-Zuordnung von Radio zu Transport VLAN-Verwaltung Backhaul-Verkehrsprofil Backhaul-QoS Planungsübung – Zelldurchsatzberechnungen On-Demand-Online-Schulung Unsere On-Demand-Fernlernprogramme im eigenen Tempo sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone zugänglich und ermöglichen Ihnen, zu einer Zeit und an einem Ort zu lernen, die Ihnen passt. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Lehrbücher – mit modernstem Wissen von Fachexperten. Videos - Detaillierte Videos erweitern die in den Kursbüchern behandelten Punkte und behandeln Themen ausführlicher. Tutorenunterstützung – Engagierte Kursleiter stehen Ihnen während Ihres Studiums für alle Fragen zur Verfügung. Formative Beurteilung - Die Module enthalten regelmäßige Tests, die Ihr Wissen zum Thema testen und so den Lernprozess unterstützen. Zertifizierung – Schließen Sie die Tests am Ende des Moduls erfolgreich ab, um digitale Abzeichen zu erhalten, die Ihr fundiertes Wissen zu diesem Thema belegen. Im Wray Castle Hub enthalten Dieser Kurs ist auch im Rahmen des Wray Castle Hub verfügbar. Ein Jahresabonnement bietet unbegrenzten Zugriff auf diesen Kurs und über 500 Stunden Lernmaterial, bestehend aus über 30 Kursen, über 190 Lernmodulen und über 1.000 Videos. Jahresabonnement: 1.400 £ (kostengünstigste Option) Abonnieren Sie Wray Castle Hub hier

    £500.00

  • LTE- und 5G-Sicherheit (On-Demand)

    LTE- und 5G-Sicherheit (On-Demand)

    LTE- und 5G-Systeme gewinnen in unserem Leben zunehmend an Bedeutung. Sie könnten die Grundlage für einen Großteil unserer zukünftigen Kommunikation und vernetzten Geräte bilden. LTE und 5G werden in allen wichtigen Anwendungen zum Einsatz kommen, bei denen wir darauf vertrauen müssen, dass unsere Daten sicher und vor Angriffen geschützt sind. Die Sorge um die mobile Sicherheit ist wichtiger denn je. Mobile Sicherheit beschreibt die Maßnahmen zum Schutz vor einer breiten Palette von Bedrohungen, die unsere Privatsphäre verletzen und die zwischen unseren Telefonen und verbundenen Geräten gespeicherten und gesendeten Informationen angreifen wollen. Dieser Kurs bietet einen detaillierten Überblick über die für LTE- und 5G-Netze entwickelte Sicherheitsumgebung im Zugangs- und Kernnetzbereich. Dies umfasst LTE-Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung (AKA), Sicherheitsverfahren und Schlüsselableitung für die Sicherheit von LTE-Non-Access Stratum, Access Stratum, Zugangsnetz und Kernnetz. Anschließend beschreibt der Kurs die Verbesserungen der 5G-Sicherheit im Non-Standalone- und Standalone-Modus, 5G-Sicherheitsarchitekturen, 5G-Schlüsselableitung und 5G-Sicherheitskontexte, 5G-Verfahren für Authentifizierung, Schlüsselvereinbarung, Dual Connectivity und Interworking. Sowohl Roaming- als auch Nicht-Roaming-Szenarien werden berücksichtigt. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Fachkräfte, die sich einen technischen Überblick über die Sicherheitsumgebung von LTE- und 5G-Netzen verschaffen möchten. Er ist auch für alle technischen Fachkräfte nützlich, die die Sicherheitsprotokolle von Mobilfunknetzen verstehen möchten. Voraussetzungen Die Teilnahme an Kursen oder entsprechende Kenntnisse in LTE Engineering oder 5G Engineering sind von Vorteil. Alternativ können Sie auch Berufserfahrung in diesem Bereich der Telekommunikation mitbringen. Themenbereiche umfassen LTE-Sicherheitsarchitektur Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung Entwicklung zu 5G Sicherheit im 5G-Nicht-Standalone-Modus Sicherheit im 5G-Standalone-Modus

    £750.00

  • Einführung in die Telekommunikation (On-Demand)

    Einführung in die Telekommunikation (On-Demand)

    Eine grundlegende Einführung in die Kerntechnologien fester, mobiler und IP-basierter Telekommunikationsnetze. Die Grundlagen der Netzwerktechnologien wie Switching, Übertragung und Signalisierung sowie die von ihnen unterstützten Dienste werden erläutert. Auch die Vernetzung der nächsten Generation auf Basis einer All-IP-Umgebung wird behandelt. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Alle, die in der Telekommunikationsbranche arbeiten oder dort einsteigen und die Funktionen und Dienste moderner Netzwerke verstehen müssen. Voraussetzungen Mathematische Fähigkeiten und Begabung für technische Fächer mit der Absicht, in einer technischen Funktion aufzusteigen. Themenbereiche umfassen Entwicklung der Telekommunikation Netzwerkkomponenten und -dienste PSTN und ISDN: Zugangs- und Kernnetze Grundlegende analoge und digitale Informationskonzepte Zeitmultiplex- und Schalttechniken Übertragungssysteme: PDH, SDH, WDM und OTN Mobilfunksysteme: 2G, 2,5G, 3G und 3,5G Paketvermittelte Techniken IP, Ethernet, das Internet, ISPs und Internetdienste Festnetz- und mobile Breitband-Zugangstechnologien Fest- und Mobilfunknetze der nächsten Generation IP-Multimedia-Subsystem Auch als Live-Online-Trainingsprogramm verfügbar, Erfahren Sie mehr.

    £2,660.00

  • Einführung ins Radio (On-Demand)

    Einführung ins Radio (On-Demand)

    Dieser kurze Online-Selbststudienkurs vermittelt den Teilnehmern ein Verständnis dafür, wie das Funkspektrum verwaltet wird, welche Systeme das Spektrum nutzen und einen Überblick über die technischen Aspekte im Zusammenhang mit dem Design von Funksystemen. Es wird untersucht, wie sich Funktechnologien entwickelt haben und was diese Entwicklung vorantreibt. Dieser On-Demand-Fernkurs zum Selbststudium bietet illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde davon profitieren? Leitende Führungskräfte, Manager, Regulierungsbehörden, Marktanalysten und Marketingfachleute in der Telekommunikationsbranche, die ein Verständnis für die vielfältigen Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung und Verwaltung von Funkfrequenzen benötigen. Voraussetzungen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne technische Vorkenntnisse. Themenbereiche umfassen Wie das Funkspektrum verwaltet und reguliert wird Wie das Funkspektrum genutzt wird Die Konzepte von Bandbreite und Kanälen Eine Einführung in die Eigenschaften von Antennen Mechanismen der Funkwellenausbreitung Die Auswirkungen von Störungen und Lärm Ausrichtung von Funkanwendungen an Frequenzbändern Übersicht über Funksysteme – darunter 2G, 3G und 4G Was treibt die Nachfrage nach Spektrum an? Gesundheits- und Sicherheitsfragen

    £500.00

  • GSM-R Engineering-Übersicht (On-Demand)

    GSM-R Engineering-Übersicht (On-Demand)

    Wer würde profitieren Personen, die in der GSM-R-Branche technische Rollen innehaben oder übernehmen und einen umfassenden Überblick über die Dienste, Funktionen und Technologien von GSM-R benötigen. Voraussetzungen Ein Grundverständnis für Mobilfunknetze und Eisenbahnsignaltechnik sowie die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu verstehen, sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen Einführung in GSM- und GSM-R-Netzwerke GSM-Netzwerkarchitektur GPRS-Netzwerkarchitektur GSM-R-Netzwerkarchitektur GSM-R-Dienste] GSM-R-Identitäten GSM-R-Abdeckung Netzwerkzugriff GSM-R-Verfahren Europäisches Zugsicherungssystem Zertifiziert durch die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) Die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) bestätigt, dass der Lehrplan für den GSM-R-Engineering-Kurs die festgelegten Ziele dieses Kurses erfüllt. Weitere Informationen zum Umfang des IRSE-Zertifizierungsprozesses finden Sie auf der IRSE-Website www.irse.org.

    £1,820.00

  • GSM-R-Engineering-Übersicht (Live)

    GSM-R-Engineering-Übersicht (Live)

    Dieser ausführliche Kurs ist Teil der UIC Rail Academy und bietet Netzwerkingenieuren eine fundierte Studie, die alle Prinzipien von GSM-R-Netzwerken und -Betrieb abdeckt. Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die technische Positionen in der GSM-R-Branche bekleiden oder antreten und einen umfassenden Überblick über die Dienste, Funktionen und Technologie von GSM-R benötigen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis von Mobilfunknetzen und Eisenbahnsignalisierung sowie die Fähigkeit, technische Themen zu verstehen, wären hilfreich. Themenbereiche umfassen Einführung in GSM- und GSM-R-Netzwerke GSM-Netzwerkarchitektur GPRS-Netzwerkarchitektur GSM-R-Netzwerkarchitektur GSM-R-Dienste GSM-R-Identitäten GSM-R-Abdeckung Netzwerkzugriff GSM-R-Verfahren Europäisches Zugsicherungssystem Zertifiziert durch die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) Die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) bescheinigt, dass der Lehrplan für den GSM-R-Engineering-Kurs geeignet ist, die erklärten Ziele dieses Kurses zu erreichen. Weitere Informationen zum Umfang des von der IRSE bereitgestellten Zertifizierungsprozesses finden Sie auf der IRSE-Website www.irse.org. Auch als Online-Lernprogramm zum Selbststudium verfügbar, erfahren Sie mehr.

    £1,815.00

  • ERTMS/ETCS für Funktechniker (On-Demand)

    ERTMS/ETCS für Funktechniker (On-Demand)

    Das Europäische Eisenbahnverkehrsmanagementsystem (ERTMS) ist ein großes Bahnprojekt in Europa. Ziel ist es, die unterschiedlichen Zugsteuerungssysteme verschiedener Länder durch ein gemeinsames System namens European Train Control System (ETCS) zu ersetzen. Dieser Kurs bietet einen Überblick über ETCS, konzentriert sich jedoch darauf, wie GSM-R mit oder ohne GPRS als Träger für die ETCS-Signalisierung verwendet werden kann. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Teil der UIC Rail Academy. Voraussetzungen Die Teilnehmer dieses Kurses sollten mit den Prinzipien von GSM-R-Netzwerken vertraut sein. Themenbereiche umfassen ERTMS-Standards und -Gesetzgebung Grundlegende Systembeschreibung Systemarchitektur ERTMS-Betriebsarten ERTMS/ETCS-Protokolle Leitungsvermittelte Signalisierung Leitungsvermittelte Verbindungen GPRS für ETCS Die GPRS-Luftschnittstelle GPRS-Verfahren Übertragung über das Netzwerk Funknetzoptimierung Zertifiziert durch die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) Die Institution of Railway Signal Engineers (IRSE) bestätigt, dass der Lehrplan für den ERTMS/ETCS-Kurs für Funktechniker die festgelegten Ziele dieses Kurses erfüllt. Weitere Informationen zum Umfang des Zertifizierungsprozesses der IRSE finden Sie auf der IRSE-Website www.irse.org. On-Demand-Online-Schulung Unsere On-Demand-Fernlernprogramme im eigenen Tempo sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone zugänglich und ermöglichen Ihnen, zu einer Zeit und an einem Ort zu lernen, die Ihnen passt. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Lehrbücher – mit modernstem Wissen von Fachexperten. Videos - Detaillierte Videos erweitern die in den Kursbüchern behandelten Punkte und behandeln Themen ausführlicher. Tutorenunterstützung – Engagierte Kursleiter stehen Ihnen während Ihres Studiums für alle Fragen zur Verfügung. Formative Beurteilung - Die Module beinhalten regelmäßige Tests zur Unterstützung des Lernens Zertifizierung – Absolvieren Sie die Abschlusstests des Moduls erfolgreich, um Ihr fundiertes Wissen zu diesem Thema nachzuweisen. Auch als Live-Online-Trainingsprogramm verfügbar, Erfahren Sie mehr.

    £2,670.00

  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) für die Telekommunikation (On-Demand)

    Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI) für die Telekommunikation (On-Demand)

    Der Kurs Artificial Intelligence Fundamentals soll den Teilnehmern eine umfassende Einführung in das Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) bieten. Durch eine Kombination aus theoretischen Konzepten und praktischen Anwendungen erhalten die Teilnehmer eine solide Grundlage in der KI und ihren verschiedenen Teilbereichen, darunter maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision und Robotik. Wir erforschen den Einsatz von KI in der Industrie und insbesondere in der Telekommunikation und verwandten Sektoren. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer über ein umfassendes Verständnis der KI-Konzepte, -Techniken und ihrer realen Anwendungen – insbesondere in der Telekommunikation. Sie sind in der Lage, weitere Studien im Bereich KI durchzuführen oder ihr Wissen in verschiedenen Bereichen anzuwenden, in denen KI eine wichtige Rolle spielt. Voraussetzungen Für diesen Kurs gibt es keine besonderen Voraussetzungen. Ein grundlegendes Verständnis der Programmierkonzepte wäre jedoch von Vorteil. Kursinhalte Einführung in die Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) Computer Vision Robotik und autonome Systeme KI in der Industrie Ethik und verantwortungsvolle KI

    £95.00

  • APIs für die Netzwerkpräsenz – Von 3GPP-Standards bis zu Open-Gateway-Initiativen

    APIs für die Netzwerkpräsenz – Von 3GPP-Standards bis zu Open-Gateway-Initiativen

    Telekommunikationsingenieure, API-Entwickler, Projektmanager und Enthusiasten in der Telekommunikationsbranche, die ihr Verständnis der API-Integration vertiefen möchten, insbesondere mit Schwerpunkt auf NEF (Network Exposure Function) im Kontext der 3GPP R18-Standards und der GSMA Open Gateway Initiatives. Voraussetzungen Grundkenntnisse der Telekommunikationskonzepte. Kenntnisse oder Erfahrungen im Betrieb paketvermittelter Datennetze und der Internettechnologie sind von Vorteil. Allgemeine Kenntnisse zu 4G und 5G. Studieninhalte Einführung in Netzwerkanwendungen API-Standards und -Definition Protokolle für API-Kommunikation und Modellierungssprachen API-Entwicklungstools (Demo) NEF-Dienst-APIs NEF-Verfahren Zukünftige Trends bei der API-Integration Kursleiter: Maziar Shoaie Maziar ist ein erfahrener Telekommunikationstrainer mit über 23 Jahren Erfahrung. Er hat in über 45 Ländern Kurse für Kunden aus aller Welt durchgeführt, darunter Betreiber, Anbieter und Integratoren. Er ist Kernnetzspezialist mit Expertise in 2G-, 3G-, 4G- und 5G-Netzen und Entwickler des Wray Castle 5G Lab and Workshop.

    £1,815.00

  • 5G – Standalone, Enabler für die Industrie- und Geschäftsperspektive (On-Demand)

    5G – Standalone, Enabler für die Industrie- und Geschäftsperspektive (On-Demand)

    Mit SA 5G erleben wir die Entwicklung mobiler Netzwerke, von der Abhängigkeit von der alten Infrastruktur hin zur Erlangung echter Unabhängigkeit – und der Erschließung beispielloser Fähigkeiten, die es 5G ermöglichen, ein viel breiteres Spektrum industrieller Anwendungsfälle zu unterstützen. In diesem Kurs führen wir Sie durch die Vorteile und Herausforderungen der Bereitstellung von Standalone 5G und erkunden die architektonischen Fortschritte, einzigartigen Funktionen und die Vorteile, die es sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen mit sich bringt. Anschließend beleuchten wir die verbesserten Fähigkeiten und erweiterten Anwendungsfälle, die durch wichtige Technologie-Enabler ermöglicht werden – darunter Network Slicing, Edge Computing, Virtualisierung, nicht-terrestrische Netzwerke (NTNs), Netzwerk-Exposure und Netzwerkautomatisierung. Wir diskutieren die Auswirkungen von 5G SA für Netzwerkbetreiber, Dienstanbieter und Unternehmen und untersuchen die Chancen und Herausforderungen, die sich bei der Bereitstellung und Verwaltung fortschrittlicher 5G-Netzwerke ergeben. Wer würde davon profitieren? Ideal für alle, die Klarheit über die Entwicklung von 5G benötigen – einschließlich der Funktionen und Anwendungsfälle Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationslandschaft – sowohl technisch als auch geschäftlich Kursinhalte 5G-Basisfunktionen Eine geschäftliche Perspektive 5G Standalone (SA). 5G-Enabler für die Industrie

    £95.00

  • Rabatt -50% 5G-Technologien, -Dienste und -Märkte (On-Demand)

    5G-Technologien, -Dienste und -Märkte (On-Demand)

    Dieser On-Demand-Kurs zu 5G-Technologien, -Diensten und -Märkten bietet eine nicht-technische Einführung in das 5G-Mobilfunksystem, einschließlich seiner Fähigkeiten, seiner allgemeinen Struktur und Funktionsweise sowie seiner Position als Weiterentwicklung früherer Technologien. Der Kurs behandelt außerdem die Rolle von 5G im Telekommunikationsmarkt und dessen Entwicklung. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an nicht-technische Fachkräfte, die entweder neu im Mobilfunk- oder Festnetz-Telekommunikationssektor sind oder bereits dort arbeiten. Voraussetzungen Es werden keine technischen Kenntnisse vorausgesetzt, aber eine gewisse Vertrautheit mit der Telekommunikationsbranche wäre von Vorteil. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G Markttreiber für 5G Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele und Spektrumanforderungen Konzepte und Hauptmerkmale von 5G Architektur der Kern- und Funkzugangsnetze von 5G Sprachdienste in 5G Wichtige Branchen- und Marktakteure Standardisierung und Zeitpläne für 3GPP und die ITU 5G, LTE und WLAN – ein ganzheitlicher Ansatz

    £95.00 £47.50

  • 5G Engineering-Überblick (On-Demand)

    5G Engineering-Überblick (On-Demand)

    Dieser On-Demand-Kurs „5G Engineering Overview“ bietet einen technischen Überblick über 5G. Der Kurs umfasst die Designziele und den Entwicklungsplan für 5G sowie die Prinzipien und die Architektur der 5G-Luftschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten. Voraussetzungen Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieursterminologie werden vorausgesetzt. Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen 5G-Einführung und Hauptfunktionen Standardisierung und Zeitpläne für 3GPP und die ITU Anwendungsfälle und Leistungsziele Funkspektrum und Millimeterwellenkommunikation Prinzipien der Funkübertragung und des Funkempfangs bei 5G Architektur des Funkzugangsnetzes Nicht eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen Kernnetzwerkarchitektur Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Network Slicing Zusammenarbeit und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi

    £500.00

  • 5G-Zellenplanung (On-Demand)

    5G-Zellenplanung (On-Demand)

    Der Kern jedes Zellplanungsprozesses beginnt mit der Schätzung der Abdeckung und Kapazität. Dieser Kurs führt Sie durch die Variablen, die sich sowohl auf die Abdeckung als auch auf die Kapazität auswirken, und bietet praktische Beispiele für eine Vielzahl von Szenarien. Neben dem Planungsprozess ist es auch wichtig, die HF-KPIs und Messungen zu verstehen, die die Verbindungsleistung bestimmen. In dieser Schulung werden die wesentlichen Signale und Messtechniken des NR behandelt, und es wird ein detaillierter Blick auf die Parameter geworfen, die den Zufallszugriffsprozess, das Standortmanagement und die PCI-Planung beeinflussen. Am Ende dieser Schulung ist der Student mit der Theorie und Praxis der 5G-Zellenplanung vertraut und verfügt über ein gutes Verständnis sowohl der Prinzipien als auch der Anwendung von Planungstechniken. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkplanungsingenieure, die sich über die Probleme informieren möchten, die bei der Planung von Funkzugangsnetzen für 5G auftreten. Voraussetzungen Der Kurs setzt Kenntnisse im Bereich Telekommunikation und der Funknetzplanung voraus. Kenntnisse der Funknetzplanung für LTE und der 5G-Luftschnittstelle sind von Vorteil. Themenbereiche umfassen Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle Link-Budget-Schätzung Abdeckungsschätzung Grundlagen der 5G-Luftschnittstelle Link-Budget-Schätzung Abdeckungsschätzung

    £750.00

  • 2G- bis 5G-Mobiltechnologien

    2G- bis 5G-Mobiltechnologien

    Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf technischer Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine Vielzahl von beruflichen Funktionen und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen. Das Programm vermittelt ein solides Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunkkommunikationstechnologien und darauf, wie die Prinzipien in jeder Generation angewendet werden. Dazu gehören Techniken, die grundlegende GSM-Sprach- und SMS-Unterstützung bieten, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen, die für erweiterte 4G- und 5G-Dienste und Anwendungsfälle erforderlich sind. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und Aspekte der End-to-End-Konnektivität werden alle berücksichtigt, um ein vollständiges Bild moderner Netzwerke zu erstellen. Nach Abschluss sind die Teilnehmer viel besser in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zu einer Vielzahl von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation zu leisten. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien Netzwerkgenerationen von 2G bis 5G 3GPP-Release-Programm Ein Überblick über die 2G (GSM)-Netzwerkarchitektur und -Funktionalität Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM GSM-Dienste TETRA-Netzwerke Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 3G (UMTS). Funktionsprinzipien der UMTS-WCDMA-Luftschnittstelle HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 4G (LTE). Funktionsprinzipien der LTE OFDMA-Luftschnittstelle Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb Kleine Zellen und heterogene Netzwerke Selbstorganisierende Netzwerke (SON) LTE-Sprachoptionen LTE Advanced und LTE Advanced Pro Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking LTE-Betrieb in nicht lizenzierten Frequenzbändern Maschinentypkommunikation (MTC) LTE für die öffentliche Sicherheit Einführung in 5G 3GPP-Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele für 5G Funkspektrum für 5G 5G OFDMA-Luftschnittstelle 5G-Systemarchitektur Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR) 5G-Kernnetzwerkfunktionen Trainer: Les Granfield Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Sein Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Er ist spezialisiert auf GSM-, GSM-R-, ERTMS/ETCS-, UMTS- und LTE-Funkzugangsnetze, Funkplanung, Funkzugangsnetzoptimierung und Push to Talk over Cellular (PoC). A

    £1,815.00

  • [FN06sh] 5G ADVANCED (On-Demand)

    [FN06sh] 5G ADVANCED (On-Demand)

    Entdecken Sie, wie 5G Advanced, beginnend mit 3GPP Release 18, die Netzwerkkapazitäten erheblich verbessert und die Infrastruktur auf zukünftige Anforderungen vorbereitet. Wer würde davon profitieren? Dieser Kurs ist ideal für Telekommunikationsexperten, Netzwerkingenieure, Produktmanager und alle, die in der Telekommunikation und verwandten Branchen an der strategischen Planung oder technischen Umsetzung beteiligt sind und einen kompakten Überblick über die Verbesserungen benötigen, die 5G Advanced mit sich bringt. Darüber hinaus möchten sie die spezifischen Funktionen und deren Vorteile für ihre jeweiligen Branchen untersuchen. Studieninhalte Einführung 5G Advanced – Verbesserungen der Basiskapazität Spezifische erweiterte 5G-Funktionen

    £95.00

  • Grundlagen der Telekommunikation

    Grundlagen der Telekommunikation

    Dieser Kurs deckt ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit den Grundlagen von Diensten und Konnektivität. Es wird einen Einblick in die Entwicklung von Telekommunikationsnetzen im Laufe der Zeit geben und sowohl historische Fortschritte als auch zukünftige Trends reflektieren. Wir beginnen mit einer Einführung in die grundlegenden Aspekte von Telekommunikationsdiensten und Konnektivität und bereiten die Grundlage für detailliertere Untersuchungen. Anschließend werden wir uns mit Festnetzzugangstechnologien befassen, beginnend mit der traditionellen Kupferpaar-Konnektivität und anschließend durch die Entwicklungsphasen des Festnetz-Breitbandzugangs. Dazu gehört eine ausführliche Diskussion der Technologien, die die Festnetzlandschaft geprägt haben und weiterhin beeinflussen. Der Mobilfunksektor wird eine gezielte Analyse erhalten, beginnend mit den grundlegenden Mobilfunkkonzepten. Wir werden die Entwicklung des mobilen Breitbandnetzes untersuchen, insbesondere im Rahmen des 3rd Generation Partnership Project (3GPP), das Technologien von GSM bis hin zu fortschrittlichen LTE- und 5G-Netzwerken abdeckt. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Kurses wird ein tiefer Einblick in Operational Support Systems (OSS) und Business Support Systems (BSS) sein, die für die Verwaltung moderner Telekommunikationsdienste von entscheidender Bedeutung sind. Wir werden die wichtigsten Plattformen untersuchen, die Telekommunikationsdienste unterstützen, wie z. B. Abrechnungs-, Kundendienst- und Netzwerkverwaltungssysteme. Der Kurs wird auch den aufstrebenden Bereich des Internets der Dinge (IoT) abdecken und detailliert erläutern, wie sich diese Technologie in bestehende Telekommunikationsinfrastrukturen integrieren lässt und welche neuen Möglichkeiten sie eröffnet. Darüber hinaus betrachten wir das Infrastruktur-Rückgrat der Telekommunikationsbranche und konzentrieren uns dabei auf Rechenzentren und die relativen Kosten, die mit der Telekommunikationsinfrastruktur verbunden sind, ohne Spektrumkosten. Kursinhalte: Einführung Dienste und Konnektivität – Evolution Fester Zugang Mobiler Zugriff Unterstützungssysteme Infrastruktur

    POA: Closed Course

  • Von der 4G/LTE- zur 5G-NR-Luftschnittstelle (LS telcom)

    Von der 4G/LTE- zur 5G-NR-Luftschnittstelle (LS telcom)

    Dieser Schulungskurs richtet sich an Personen, die im Bereich der drahtlosen Kommunikation oder im Rundfunk tätig sind. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die physikalische Schicht von 4G/LTE und 5G-NR. Zunächst werden die Grundlagen der drahtlosen Kommunikation wie OFDMA, DFTs-OFDMA, Vorwärtsfehlerkorrektur und MIMO besprochen, gefolgt von einem detaillierten Überblick über die 4G- und 5G-Technologie und -Standards. Die Schulung wird in Zusammenarbeit mit Rohde & Schwarz durchgeführt. Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses verstehen die Teilnehmer die Technologie hinter 4G und 5G. Der Schwerpunkt liegt auf der physischen Ebene, nicht auf der Protokollebene. Mehrere praktische Demonstrationen festigen das theoretische Wissen. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Grundkenntnissen in Informationstechnologie, die möglicherweise bei Netzbetreibern oder Regulierungsbehörden beschäftigt sind. Inhalt Grundlagen der drahtlosen Kommunikation 4G/LTE-Standard 5G-Standard Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    £2,240.00

  • FM-, DAB-, TV- und 5G-Rundfunkantennen (LS Telcom)

    FM-, DAB-, TV- und 5G-Rundfunkantennen (LS Telcom)

    Der Kurs richtet sich an Personen, die in der Rundfunkbranche arbeiten und sich mit den wichtigsten Themen rund um Rundfunkantennen vertraut machen möchten. Er behandelt insbesondere die Spezifikationen von Antennenkomponenten und den Aufbau von Rundfunkantennensystemen für Radio und Fernsehen (sowohl analog als auch digital) im VHF- und UHF-Band. Weitere Aspekte der Schulung sind Methoden zum Entwurf von Rundfunkantennensystemen und die Berechnung von Antennendiagrammen. Abgerundet wird die Schulung durch mehrere Beispiele zur Planung von Antennensystemen für digitales terrestrisches Radio (DAB), digitales terrestrisches Fernsehen (DTT) und 5G Broadcast. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit Kathrein Broadcast durchgeführt. Kursziele Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über Kenntnisse der Konstruktions- und Systemdesignmethoden von Rundfunkantennen sowie der technischen Begriffe und Eigenschaften. Mehrere praktische Beispiele helfen den Teilnehmern, das theoretische Wissen zu festigen. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse in der Funktechnik verfügen, sich für Rundfunkantennen interessieren und möglicherweise bei Rundfunksendern, Netzbetreibern oder Regulierungsbehörden beschäftigt sind. Inhalt Grundlagen und Fachbegriffe zu Rundfunkantennen Antennenstrahler und ihre Eigenschaften Rundfunkantennenkomponenten und ihre Eigenschaften Entwurf von Rundfunkantennensystemen und Methoden zur Berechnung von Richtcharakteristiken Beispiele für die Planung von Antennenanlagen für Digital Terrestrial Radio (DAB), Digitales terrestrisches Fernsehen (DTT) und 5G-Übertragung Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    £690.00

  • 5G-Funkzugangsnetz für die Eisenbahn

    5G-Funkzugangsnetz für die Eisenbahn

    Der Kurs „5G-Funkzugangsnetz für Eisenbahnen“ beginnt mit der Erörterung der wichtigsten Merkmale eines 5G-Netzes, bevor er sich mit den Feinheiten des 5G New Radio befasst. Das 5G RAN wird anhand der Netzwerkarchitektur, der Basisstationseigenschaften, der Spektrumnutzung und mehrerer Antennenkonfigurationen beschrieben. Die Signalübertragung und der Datenverkehr über die 5G RAN-Schnittstellen, Fronthaul und Backhaul werden analysiert, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der über diese Schnittstellen verwendeten Signalprotokolle. Mit der Einführung von FRMCS erfüllt unser 5G Rail-Portfolio die technischen Anforderungen von FRMCS. Wer würde davon profitieren? Ingenieure, die sich mit den Eigenschaften, der Architektur, den Schnittstellen und dem Betrieb des 5G-Funkzugangsnetzes auskennen müssen Voraussetzungen Idealerweise verfügen die Teilnehmer über Kenntnisse im Bereich Mobilfunk oder Funk, die sie durch das Studium oder die Arbeit mit GSM-, UMTS- oder LTE-Netzwerken erworben haben. Themenbereiche umfassen Einführung in 5G 5G RAN NG-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren Xn-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren E1-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren F1-Schnittstellennachrichten und -Prozeduren Multi-RAT-Dual-Konnektivität Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, Testen, Optimieren und Beheben von Problemen mit dem 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien des 5G-Systems ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, in der Sie mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalisierungsszenarien erstellen können, um einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Closed Course

  • 5G-Funkzugangsnetz und ORAN

    5G-Funkzugangsnetz und ORAN

    In diesem dreitägigen Kurs werden sowohl 5G Radio Access Networks (RAN) als auch Open Radio Access Networks (ORAN) eingehend untersucht. Â Zunächst werden die wichtigsten Funktionen eines 5G-Netzwerks besprochen, bevor wir uns mit den feineren Details des 5G New Radio befassen. Das 5G RAN wird im Hinblick auf Netzwerkarchitektur, Basisstationseigenschaften, Spektrumnutzung und mehrere Antennenkonfigurationen beschrieben. Â Der Transport von Signalisierung und Verkehr über die 5G-RAN-Schnittstellen, Fronthaul und Backhaul werden analysiert, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung der über diese Schnittstellen verwendeten Signalisierungsprotokolle. Dieser Kurs bietet außerdem eine solide Einführung in Open RAN und untersucht den Zweck, die Funktionen, die Architektur, den Betrieb und die Bereitstellungsoptionen. Die Art und Weise, wie die ORAN-Prinzipien und ihre Grundlage in der Virtualisierung die Entwicklung zu 5G unterstützen, wird ebenfalls diskutiert, ebenso wie die Auswirkungen der Verwendung der ORAN-Architektur sowohl auf die offenen als auch auf die standardisierten Schnittstellen. Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die technische Rollen in der Radio Access Network (RAN)-Umgebung eines Mobilfunknetzbetreibers innehaben oder übernehmen. Kursmodule: Einführung in 5G Das Funkzugangsnetzwerk der nächsten Generation Signalisierungsprotokolle im NG-RAN Signalisierungsverfahren im NG-RAN 5G-Releases 16 bis 18 Funkzugangsnetze ORAN-Spieler 3GPP RAN-Architektur für 5G O-RAN-Architektur und -Betrieb Whitebox-Basisstationen

    £2,660.00

  • 5G-Netzwerk-Exposition

    5G-Netzwerk-Exposition

    Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die am 5G-Kernnetzwerk arbeiten und mehr über die Bereitstellung von Kernnetzwerkfunktionen für einen Anwendungsserver eines Drittanbieters über das NEF erfahren möchten. Der Kurs stellt die Funktionalität des NEF bis 3GPP Release 17 vor und bietet eine ausführliche Beschreibung einiger seiner am häufigsten verwendeten Dienste. Voraussetzungen Der Kurs setzt ein grundlegendes Verständnis der Architektur und Signalisierungsprotokolle im 5G-Kernnetz voraus. Kursinhalte Netzwerkexposition in 5G Netzwerk-Belichtungsfunktionsdienste Optionales 5G Virtual Lab-Modul Erkunden, testen, optimieren und beheben Sie Fehler im 5G-System Tauchen Sie tief in die wichtigsten Signalisierungsszenarien im 5G-System ein und analysieren Sie die Ergebnisse, um ein tieferes Verständnis zu erlangen, das über die Theorie hinausgeht. Das Labor ist eine vollständig emulierte 5G-Systemumgebung, die es Ihnen ermöglicht, mit den Konfigurationen für Netzwerkfunktionen zu experimentieren und benutzerdefinierte Einstellungen für Signalszenarien zu erstellen, die Ihnen dabei helfen, einen besseren Einblick in den Betrieb des 5G-Systems zu gewinnen. Labormodule können zu jedem relevanten 5G-Kurs hinzugefügt werden. Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie eine Demo.

    POA: Closed Course

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen