Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

Agps Bedeutung

  • , Von Stephanie Burrell
  • 1 min Lesezeit

Assisted GPS (A-GPS) ist eine Technologie, die in der Telekommunikation eingesetzt wird, um die Leistung und Geschwindigkeit standortbasierter Dienste auf Mobilgeräten zu verbessern. Auf dem britischen Markt spielt A-GPS eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung genauer und zuverlässiger Standortinformationen für verschiedene Anwendungen wie Karten, Navigation und standortbasierte Dienste. Durch die Kombination von GPS-Satellitensignalen mit Daten aus Mobilfunknetzen kann A-GPS den Standort des Benutzers schneller und genauer bestimmen, insbesondere in städtischen Gebieten oder in Innenräumen, wo GPS-Signale schwach oder blockiert sein können. Diese Technologie verbessert das Benutzererlebnis, indem sie schnellere Standortbestimmungen ermöglicht, die Zeit zum Empfang eines GPS-Signals verkürzt und die allgemeine Positionierungsgenauigkeit verbessert. A-GPS ist für die Bereitstellung nahtloser und effizienter standortbasierter Dienste auf dem britischen Telekommunikationsmarkt unerlässlich und stellt sicher, dass Benutzer jederzeit und überall auf zuverlässige Standortinformationen zugreifen können.


Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen