Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

Unterschiede zwischen Tetra- und DMR-Kommunikationssystemen

  • , Von Stephanie Burrell
  • 5 min Lesezeit

  • 03. Februar 2025

  • 2 min Lesezeit

Im Bereich der digitalen Funkstandardtechnologien ist eine effektive und reibungslose Kommunikation entscheidend für den operativen Erfolg in verschiedenen Branchen – von Organisationen der öffentlichen Sicherheit und Rettungsdiensten bis hin zu Industrieunternehmen und gewerblichen Flotten. Zu den führenden Technologien im professionellen Mobilfunk (PMR) zählen TETRA (Terrestrial Trunked Radio) und DMR (Digital Mobile Radio) . Beide stellen digitale Alternativen zu herkömmlichen analogen FM- Systemen dar, unterscheiden sich jedoch deutlich in Design, Kosten und idealen Anwendungsfällen. Das Verständnis dieser Unterschiede ist für Unternehmen, die eine auf ihre spezifischen Betriebsanforderungen zugeschnittene Kommunikationslösung suchen, unerlässlich.


Was ist TETRA?

Terrestrial Trunked Radio (TETRA) ist ein hochentwickelter digitaler Funkstandard, der speziell für Rettungsdienste und andere einsatzkritische Anwendungen entwickelt wurde. Er nutzt ein dediziertes lizenziertes Spektrum und unterstützt Mehrfachzugriffsverfahren zur effizienten Verwaltung großer Nutzer- und Datenmengen. TETRA ist bekannt für seine breite Abdeckung, starke Sicherheitsprotokolle, fortschrittliche Sprach- und Datenfunktionen sowie seine äußerst zuverlässige Leistung in Ballungsräumen und Innenräumen.

Zu den wichtigsten Funktionen von TETRA gehören:

  • Gruppenanrufe und schnelle Anrufaufbauzeiten

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sichere Kommunikation

  • Statusmeldungen und Short Data Service (SDS)

  • Direct Mode Operation (DMO) für die Kommunikation zwischen Geräten ohne Netzwerkinfrastruktur

  • Priorität und Vorrang für Ersthelfer im Notfall

Aufgrund des Schwerpunkts auf Robustheit und Sicherheit haben Organisationen der öffentlichen Sicherheit und Regierungsbehörden TETRA in großem Umfang in ihre Ausrüstung integriert und unterstützen damit Polizeikräfte, Feuerwehren, Rettungsdienste und Militäreinheiten.


Was ist DMR?

Digital Mobile Radio (DMR) hingegen ist ein flexiblerer und kostengünstigerer Digitalfunkstandard, der analoge FM- Systeme, die üblicherweise in kommerziellen und industriellen Umgebungen verwendet werden, ersetzen soll. Es arbeitet auf schmalbandigen 12,5-kHz-Kanälen und ist so strukturiert, dass die Spektrumeffizienz maximiert und die Infrastrukturkosten minimiert werden. Der DMR-Standard eignet sich ideal für Unternehmen, die zuverlässige Sprachkommunikation sowie moderate Datenfunktionen wie GPS-Tracking und SMS-Versand benötigen.

Zu den bemerkenswerten Fähigkeiten von DMR gehören:

  • Zwei-Slot-TDMA (Time Division Multiple Access) zur Verdoppelung der Kanalkapazität

  • Sprachverschlüsselung und Anrufer-ID

  • Textnachrichten und grundlegende Telemetrieunterstützung

  • Kompatibilität mit vorhandener analoger FM- Infrastruktur für eine reibungslose Migration

  • Weitverkehrsnetze durch IP-Site-Connect

Aufgrund seiner Einfachheit und Modularität ist DMR ein starker Kandidat für die Bereiche Logistik, Bau, Fertigung und Gastgewerbe, wo Benutzer eine zuverlässige Lösung ohne die hohe Komplexität oder die Kosten von TETRA benötigen.


Vergleich von TETRA und DMR: Wichtige Unterschiede

Besonderheit

TETRA

DMR

Vollständiger Name

Terrestrischer Bündelfunk

Digitaler Mobilfunk

Zielgruppe

Rettungsdienste , Militär, öffentliche Sicherheit

Kommerzielle, industrielle, geschäftliche Nutzung

Spektrumnutzung

Dediziertes lizenziertes Spektrum

Gemeinsam mit analogem FM , arbeitet im VHF/UHF

Sicherheit

Hochgradige Verschlüsselung, unternehmenskritisch

Basisverschlüsselung, optionale Upgrades

Datenfunktionen

Erweitert, unterstützt SDS, Telemetrie

Basic, GPS-Tracking, Textnachrichten

Interoperabilität

Oft geschlossene Systeme

Offener, kann mit anderen DMR-Netzwerken verbunden werden

Kosten

Höher (Infrastruktur, Ausbildung)

Kostengünstiger

Abdeckung

Besser drinnen/städtisch

Besser über große, offene Flächen

Systemkomplexität

Hoch, erfordert fachmännische Wartung

Niedriger, einfacher bereitzustellen und zu skalieren

Einer der größten Unterschiede liegt in den Einsatzumgebungen. TETRA ist für hochdichte, risikoreiche Einsätze konzipiert, bei denen eine sichere, störungsfreie und nahtlose Echtzeitkommunikation unerlässlich ist. DMR hingegen bewährt sich in weniger kritischen Umgebungen, in denen Kosteneffizienz und einfache Bereitstellung wichtiger sind als ultraniedrige Latenzzeiten oder militärische Verschlüsselung.


Migration und Koexistenz mit analogem UKW

Ein großer Vorteil von digitalem DMR ist die Abwärtskompatibilität mit älteren analogen FM- Systemen. Viele DMR-Funkgeräte können sowohl analog als auch digital betrieben werden, sodass Unternehmen ihre Infrastruktur schrittweise und ohne Betriebsunterbrechung modernisieren können. Dank dieser Hybridfunktion können Teams während einer Übergangsphase auch die Kommunikation über verschiedene Geräte hinweg aufrechterhalten.

TETRA hingegen erfordert typischerweise eine vollständige Migration und eine dedizierte Infrastruktur und ist daher für Unternehmen, die ältere analoge FM- Systeme parallel verwalten möchten, weniger geeignet.


Anwendungsszenarien

  • TETRA ist der Goldstandard für:

    • Bundesweite Notdienste

    • Flughafen- und Bahnbetrieb

    • Regierungs- und Verteidigungskommunikationsnetzwerke

    • Große öffentliche Veranstaltungen, die eine verschlüsselte Gruppenkommunikation erfordern

  • DMR ist die bevorzugte Wahl für:

    • Bau- und Logistikflotten

    • Fertigung und Lagerhaltung

    • Bildungs- und Gastgewerbecampus

    • KMU ersetzen veraltete analoge FM- Walkie-Talkies


Abschluss

Obwohl sowohl TETRA als auch DMR zuverlässige digitale Funkkommunikation bieten, sind sie für grundlegend unterschiedliche Märkte konzipiert. Terrestrial Trunked Radio (TETRA) ist ein hochspezialisiertes Funksystem, das auf sicherheitskritische Umgebungen wie Rettungsdienste und öffentliche Sicherheitsorganisationen zugeschnitten ist. Digital Mobile Radio (DMR) hingegen bietet eine zugängliche, effiziente und skalierbare Kommunikationslösung für den gewerblichen und industriellen Einsatz.

Die Wahl zwischen beiden Optionen hängt maßgeblich von den Kommunikationsanforderungen, den Abdeckungsanforderungen, dem Budget und den Sicherheitsprioritäten Ihres Unternehmens ab. In Hochrisikoszenarien, in denen Menschenleben auf dem Spiel stehen, sind die robuste Infrastruktur und Verschlüsselung von TETRA unverzichtbar. Für Branchen, die einen reibungslosen Übergang von analoger FM- Kommunikation zu digitaler Kommunikation ohne übermäßige Kosten oder Komplexität anstreben, bietet DMR die ideale Balance aus Funktionen und Erschwinglichkeit.

Indem Sie Ihren Anwendungsfall bewerten und die wichtigsten Unterschiede zwischen den DMR-Systemen und TETRA verstehen, können Sie in ein Kommunikationssystem investieren, das Ihre Betriebsziele heute unterstützt und Sie gleichzeitig auf die Anforderungen von morgen vorbereitet.


Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen