Suchergebnisse für "tetra"
-
TETRA-Sicherheit
Kurscode: TR1301 Kurszusammenfassung In diesem Kurs erhalten TETRA-Design-, Spezifikations- und Systemingenieure die notwendigen Informationen und Fähigkeiten, die zum Planen und Konfigurieren der in TETRA-Netzwerken verfügbaren Sicherheitsdienste erforderlich sind. Wer würde davon profitieren Ingenieure und Systemadministratoren, die an der sicheren Systementwicklung für TETRA-Systeme arbeiten oder daran beteiligt sind. Voraussetzungen Gutes Verständnis der Fähigkeiten und Zielmärkte des TETRA-Funksystems. Themenbereiche umfassen Sicherheitsgrundlagen TETRA-Sicherheitsklassen DMO- und V+D-Funktionen Integration der TETRA-Sicherheit in die TETRA V+D- und DMO-Funktionen TETRA-Angriffsvektoren TETRA-Authentifizierung TETRA-Vertraulichkeitsmechanismen Algorithmen Initialisierung und Wartung des gesicherten Pfads OTAR-Protokolle OTAR-Algorithmen End-to-End-Sicherheit Datenschutz Rechtlicher Rahmen
POA: Closed Course
-
TETRA-Systemübersicht
Kurscode: TR1302 Kurszusammenfassung Alle Aspekte eines TETRA-Systems werden beschrieben, einschließlich der Standards TETRA 1 und TETRA 2. Der Kurs stellt Trunking-Prinzipien, Serviceaspekte, Netzwerkplanung und -architektur vor. Technische Details der TETRA-Funkschnittstelle werden ebenfalls untersucht. Wer würde davon profitieren Alle, die im PMR- oder PAMR-Bereich arbeiten oder daran beteiligt sind und sich mit der Technologie, Spezifikation und den Fähigkeiten von TETRA auskennen müssen. Voraussetzungen Kenntnisse der Architektur und der allgemeinen Funktionsweise typischer mobiler VHF- oder UHF-Netzwerke sind von Vorteil und gewisse Kenntnisse der Funktechnik sind hilfreich. Themenbereiche umfassen Ein Überblick über die TETRA-Standards TETRA 2 Grundsätze des Bündelfunks Verkehrsanalyse TETRA-Dienste und -Schnittstellen Zelluläre Prinzipien Netzwerkplanung TETRA-Sicherheit TETRA-Frequenzzuteilungen TETRA-Kanäle Netzwerkarchitektur TETRA-Benutzerterminals Die TETRA-Funkschnittstelle TETRA-Mobilitätsmanagement Direktmodusbetrieb (DMO)
POA: Closed Course
-
TETRA-Luftschnittstelle
Kurscode: MB2601 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet eine detaillierte Beschreibung der wichtigsten Aspekte der Funkverbindung zwischen einem TETRA-Mobiltelefon und einer TETRA-Basisstation. V+D und Release 2 werden ausführlich behandelt. Der Kurs umfasst Aspekte der Signalisierung auf höherer Ebene, Protokollinteraktionen und Medienverarbeitung sowie Funktionen auf niedrigerer Ebene wie Modulation, Funkleistung und Kanalcodierung. Wer würde davon profitieren Alle, die im PMR- oder PAMR-Bereich arbeiten oder daran beteiligt sind und detaillierte Kenntnisse der TETRA-Luftschnittstelle benötigen. Voraussetzungen Vertrautheit mit der Architektur und dem allgemeinen Betrieb eines TETRA-Netzwerks oder vorherige Teilnahme am Kurs „TETRA-Systemübersicht“ (TR1302). Themenbereiche umfassen TETRA-Identitäten TETRA-Trägerdienste, Teledienste und Zusatzdienste TETRA-Luftschnittstellenprotokollstapel TETRA-Frequenzzuteilung TETRA-Kanäle TETRA-Modulationsschemata – Inc. π/4DQPSK und QAM Medium Access Control (MAC)-Schicht Logical Link Control (LLC)-Schicht Supplementary Service (SS)- und Short Data Service (SDS)-Protokolle TETRA Mobility Management (MM)-Protokoll Authentifizierung und Verschlüsselung TETRA-Direktmodusbetrieb (DMO)
POA: Closed Course
-
TETRA-Systemdesign
Kurscode: TR1202 Kurszusammenfassung Die in diesem Kurs behandelten Themen vermitteln den Teilnehmern das Wissen zum Planen und Konfigurieren von TETRA-Netzwerken. Wer würde davon profitieren Ingenieure, die im Bereich der Funksystementwicklung tätig sind oder daran beteiligt sind und ein detailliertes Verständnis der Planungs-, Optimierungs- und Konfigurationsaspekte von TETRA-Systemen benötigen. Voraussetzungen Vertrautheit mit den Prinzipien und Techniken zum Entwurf eines mobilen Funksystems oder vorherige Teilnahme am Kurs „Funksystementwurf“ (RP1101). Themenbereiche umfassen TETRA-Luftschnittstellenstruktur – Sub-Slots, Zeitschlitze und Bursts TETRA-Modulation und Kanalcodierungsleistung Statische und dynamische Empfängerempfindlichkeit Dynamische Kanalanpassung Adaptive Leistungsregelungsmechanismen und -verfahren Synchronisierung und Netzwerk-Broadcast-Kanäle Radio nutzbar, Radio verzichtbar und Radio verbesserungsfähig Zufallszugriffsverfahren Zellüberwachung, Monitoring und Scannen Nicht angekündigte, nicht angekündigte und angekündigte Zellneuwahl C1-, C2-, C3-, C4- und C5-Berechnungen Konzentrische, konforme und nicht konforme Träger Normale, erweiterte und gemeinsame Steuerung Kapazitätsplanung – leitungsvermittelt, paketvermittelt und Steuerung Flottenkartierung Nachrichten-, Übertragungs- und Quasi-Übertragungsbündelung Optionen zur Netzbetreiberfreigabe TETRA-Timer und Energiesparmodus konfigurieren Planung der TETRA-Funkabdeckung Beinhaltet eine Übung zur Abdeckung und Kapazitätsgestaltung des TETRA-Systems.
POA: Closed Course
-
TETRA-Direktmodus-Betrieb
Kurscode: TR1203 Kurszusammenfassung Die in diesem Kurs behandelten Themen befähigen alle, die in der Administration, Entwicklung und Spezifikation von TETRA-Systemen arbeiten, den TETRA-Direktmodus zu planen und zu konfigurieren. Wer würde davon profitieren Ingenieure, die im Bereich der Verwaltung und Entwicklung von Mobilfunksystemen arbeiten oder daran beteiligt sind und ein detailliertes Verständnis der Planungs-, Optimierungs- und Konfigurationsaspekte des TETRA-Direktmodusbetriebs benötigen. Voraussetzungen Vertrautheit mit den Prinzipien und Techniken zum Entwurf mobiler Funksysteme oder vorherige Teilnahme am Kurs „Funksystementwurf“ (RP1101). Themenbereiche umfassen Einführung in TETRA DMO DMO-Luftschnittstellenstruktur Vor- und Nachteile von DMO DMO-Dienste Frequenzeffizienter Betrieb Dual-Watch-Handys Dual-Mode-Mobiltelefone DMO-Repeater DMO-Gateways DMO-Gateway-Repeater Rundfunkabdeckung und Koexistenzprobleme Verwaltetes DMO DMO-Sicherheit Beinhaltet eine DMO-Abdeckungsdesignübung.
POA: Closed Course
-
TETRA Ein umfassender Überblick
Kurscode: TR1201 Kurszusammenfassung Alle Aspekte eines TETRA-Systems werden beschrieben, einschließlich der Standards TETRA 1 und TETRA 2. Der Kurs stellt Trunking-Prinzipien, Serviceaspekte, Netzwerkplanung und -architektur vor. Technische Details der TETRA-Funkschnittstelle werden ebenfalls untersucht. Wer würde davon profitieren Alle, die im PMR- oder PAMR-Bereich arbeiten oder daran beteiligt sind und sich mit der Technologie, Spezifikation und den Fähigkeiten von TETRA auskennen müssen. Voraussetzungen Kenntnisse der Architektur und der allgemeinen Funktionsweise typischer mobiler VHF- oder UHF-Netzwerke sind von Vorteil und gewisse Kenntnisse der Funktechnik sind hilfreich. Themenbereiche umfassen Ein Überblick über die TETRA-Standards TETRA 2 Grundsätze des Bündelfunks Verkehrsanalyse TETRA-Dienste und -Schnittstellen Zelluläre Prinzipien Netzwerkplanung TETRA-Sicherheit TETRA-Frequenzzuteilungen TETRA-Kanäle Netzwerkarchitektur TETRA-Benutzerterminals Die TETRA-Funkschnittstelle TETRA-Mobilitätsmanagement Direktmodusbetrieb (DMO)
POA: Closed Course
-
Das TETRA-System – Ein Überblick (On-Demand)
Kurscode: TR1701 Kurszusammenfassung Dieser Kurs bietet einen technischen Überblick über das TETRA-System – sowohl Trunked Mode Operation (TMO) als auch Direct Mode Operation (DMO). Der Kurs beginnt mit einem Blick auf die technischen ETSI-Spezifikationen, die TETRA definieren, und die allgemeinen Anforderungen der Benutzer professioneller mobiler Systeme. Anschließend untersucht der Kurs die Palette der Dienste, die TETRA bereitstellen kann, sowie die Netzwerkelemente, Architektur und Funktionalität, die zur Bereitstellung dieser Dienste erforderlich sind. Die Struktur der Luftschnittstelle und der zugehörige Protokollstapel werden dann ausführlich erläutert, zusammen mit Mobilitätsmanagementverfahren wie Zellauswahl und -neuauswahl. Die Philosophie von Bündelfunknetzen wird ebenfalls untersucht und die Vorteile des Bündelfunks werden erläutert, zusammen mit einem Blick auf die Kapazitätsplanung. Der Kurs endet mit einer Erklärung der Schritte, die unternommen werden, um die Luftschnittstelle so sicher wie möglich zu machen – einschließlich Authentifizierung und Verschlüsselung. Dieser Kurs ist eine ideale Grundlage für weiterführende Studien, da er ein solides Verständnis von TETRA vermittelt und gleichzeitig die Flexibilität und Komplexität dieser Technologie hervorhebt. Wer würde davon profitieren Alle, die im PMR- oder PAMR-Bereich arbeiten oder daran beteiligt sind und sich mit der Technologie, Spezifikation und den Fähigkeiten von TETRA auskennen müssen. Voraussetzungen Kenntnisse der Architektur und der allgemeinen Funktionsweise typischer mobiler VHF- oder UHF-Netzwerke sind von Vorteil und gewisse Kenntnisse der Funktechnik sind hilfreich. Zu den Themenbereichen gehören: Einführung in TETRA TETRA-Dienste TETRA-Netzwerkkomponenten TETRA-Netzwerkarchitektur und -Funktionalität Luftschnittstelle Funkverfahren TETRA-Systemkapazität Direktmodusbetrieb (DMO) Sicherheitsaspekte von TETRA On-Demand-Online-Schulung Unsere On-Demand-Fernlernprogramme im eigenen Tempo sind auf jedem Computer, Tablet oder Smartphone zugänglich und ermöglichen Ihnen, zu einer Zeit und an einem Ort zu lernen, die Ihnen passt. Jeder Kurs beinhaltet: Illustrierte Lehrbücher – mit modernstem Wissen von Fachexperten. Videos - Detaillierte Videos vertiefen die in den Kursbüchern behandelten Themen und behandeln diese tiefer. Tutorenunterstützung – Engagierte Kursleiter stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung, die während Ihres Studiums auftreten können. Formative Beurteilung - Die Module enthalten regelmäßige Tests, die Ihr Wissen zum Thema testen und so den Lernprozess unterstützen. Zertifizierung – Schließen Sie die Tests am Ende des Moduls erfolgreich ab, um digitale Abzeichen zu erhalten, die Ihr fundiertes Wissen zu dem Thema belegen. Auch als Live-Online-Trainingsprogramm verfügbar, Erfahren Sie mehr.
£1,815.00
Schulungen für Professionellen Mobilfunk (PMR)
Lesen Sie mehr
-
Wie funktioniert TETRA-Funk?
Tetra-Radio, auch als terrestrisches Bündelfunkgerät bekannt, ist ein digitales Funkkommunikationssystem, das in vielen Branchen wie der öffentlichen Sicherheit, dem Transportwesen, der Versorgung und vielen mehr...
-
Funktionsweise des TETRA-Systems
Tetra steht für Terrestrial Trunked Radio und ist ein digitales Funkkommunikationssystem, das von öffentlichen Sicherheits- und Rettungsdiensten auf der ganzen Welt verwendet wird. Es bietet...
-
Was ist das TETRA-Netzwerk
In der heutigen schnelllebigen Welt ist Kommunikation der Schlüssel. Ob Sie mit Ihren Lieben in Verbindung bleiben, Geschäftstransaktionen durchführen oder auf wichtige Informationen zugreifen möchten,...
-
Wie funktioniert die Tetra-Funkverschlüsselung?
TETRA (Terrestrial Trunked Radio) ist ein digitaler Funkstandard, der häufig von Behörden, Transportunternehmen und anderen Organisationen verwendet wird, die eine sichere und zuverlässige Kommunikation benötigen....
-
Wie funktioniert eine TETRA-Basisstation?
TETRA steht für Terrestrial Trunked Radio und ist ein digitaler Funkstandard, der von Organisationen der öffentlichen Sicherheit, Transportunternehmen, Versorgungsunternehmen und anderen kritischen Kommunikationsnutzern häufig verwendet...
-
Die Entwicklung der Tetra-Kommunikationssysteme
TETRA (Terrestrial Trunked Radio) ist ein digitales Mobilfunksystem, das speziell für den Einsatz durch öffentliche Sicherheitsorganisationen, Rettungsdienste, Transportunternehmen und andere kritische Kommunikationsnutzer entwickelt wurde. Das...
-
Was ist TETRA-Radio
Tetra-Radio, auch als terrestrisches Bündelfunkgerät bekannt, ist eine digitale Mobilfunktechnologie, die in professionellen Mobilfunksystemen auf der ganzen Welt weit verbreitet ist. Sie wurde vom Europäischen...
-
So funktioniert das Tetra-System
Das TETRA-System (die Abkürzung steht für Terrestrial Trunked Radio) ist ein digitales Bündelfunksystem, das von Organisationen der öffentlichen Sicherheit und von Rettungsdiensten auf der ganzen...
-
Wie verbessert ein TETRA-Repeater die Abdeckung?
Die TETRA-Technologie (Terrestrial Trunked Radio) wird aufgrund ihrer zuverlässigen und sicheren Kommunikationsmöglichkeiten häufig in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Transport und Versorgung eingesetzt. Eine Schlüsselkomponente eines...
-
So sorgt Tetra Radio für zuverlässige Kommunikation
In der heutigen schnelllebigen Welt ist eine zuverlässige Kommunikation für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, Rettungsdiensten und Organisationen der öffentlichen Sicherheit unerlässlich. Wenn es um...
-
Hauptmerkmale der neuesten TETRA-Funkgerätemodelle
Die TETRA-Technologie (Terrestrial Trunked Radio) ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der professionellen Mobilfunkkommunikation. Aufgrund ihrer sicheren, zuverlässigen und effizienten Kommunikationsfunktionen ist sie in...
-
Unterschiede zwischen Tetra- und DMR-Kommunikationssystemen
03. Februar 2025 2 min Lesezeit Im Bereich der digitalen Funkstandardtechnologien ist eine effektive und reibungslose Kommunikation entscheidend für den operativen Erfolg in verschiedenen Branchen...
-
Unterschiede zwischen Tetra- und DMR-Kommunikationssystemen
Kommunikationssysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer nahtlosen und effektiven Kommunikation zwischen Einzelpersonen und Organisationen. Zwei beliebte Kommunikationssysteme, die in verschiedenen Branchen weit...
-
TETRA-Bündelfunk verstehen: Ein Leitfaden für alle
In der heutigen vernetzten Welt sind Kommunikationssysteme sowohl für den Alltagsbetrieb als auch für Notfallszenarien von entscheidender Bedeutung. Unter den verschiedenen Kommunikationstechnologien sticht der TETRA-Bündelfunk...
-
So warten Sie TETRA-Funkgeräte für optimale Leistung
TETRA-Funkgeräte (Terrestrial Trunked Radio) werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Sicherheit und fortschrittlichen Funktionen häufig in verschiedenen Branchen wie öffentliche Sicherheit, Transport, Versorgungsunternehmen sowie Öl und Gas...
-
Vorteile der Verwendung von Tetra für Transportnetzwerke
Verkehrsnetze sind für das Funktionieren moderner Gesellschaften von entscheidender Bedeutung, da sie den effizienten und sicheren Transport von Personen und Gütern ermöglichen. Um den reibungslosen...
-
Tetra Radio vs. LTE: Was ist besser für kritische Kommunikation?
In der Welt der kritischen Kommunikation sind zuverlässige und sichere Kommunikationssysteme von größter Bedeutung. Zwei Technologien, die häufig für diesen Zweck verwendet werden, sind TETRA...
-
TETRA-Funkinteroperabilität mit Mobilfunknetzen
TETRA (Terrestrial Trunked Radio) ist ein digitaler Mobilfunkstandard, der von öffentlichen Sicherheits- und Notfallorganisationen auf der ganzen Welt verwendet wird. Er bietet sichere, zuverlässige und...
-
Was ist TETRA in der Mobilkommunikation?
TETRA steht für Terrestrial Trunked Radio und ist eine digitale Mobilkommunikationstechnologie, die speziell für den Einsatz durch Sicherheitskräfte und Rettungsdienste entwickelt wurde. Sie bietet ein...
-
TETRA im Vergleich zu herkömmlichen analogen Funksystemen
In der Welt der Kommunikationstechnologie werden häufig zwei Haupttypen von Funksystemen verglichen und gegenübergestellt: TETRA (Terrestrial Trunked Radio) und herkömmliche analoge Funksysteme. Beide Systeme haben...
-
Sicherheitsverbesserungen in modernen TETRA-Netzen
Moderne TETRA-Netze (Terrestrial Trunked Radio) haben sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz kritischer...
-
So verbessern Sie die Tetra-Netzabdeckung
TETRA-Netze (Terrestrial Trunked Radio) werden häufig von Organisationen der öffentlichen Sicherheit, Transportunternehmen und anderen Benutzern wichtiger Kommunikation eingesetzt, um eine zuverlässige und sichere Kommunikation zu...
-
Wie funktioniert die Tetra-Radiofrequenzzuteilung?
TETRA steht für Terrestrial Trunked Radio und ist ein digitaler Funkstandard, der häufig von Organisationen der öffentlichen Sicherheit, Transportunternehmen und anderen Branchen verwendet wird, die...
-
Häufige Herausforderungen bei der Bereitstellung von TETRA-Netzwerken
TETRA-Netze (Terrestrial Trunked Radio) werden häufig für unternehmenskritische Kommunikation in verschiedenen Branchen wie öffentliche Sicherheit, Transport, Versorgungswirtschaft sowie Öl und Gas eingesetzt. Diese Netze bieten...
-
Wie lang ist die Lebensdauer eines typischen TETRA-Netzwerks?
TETRA (Terrestrial Trunked Radio) ist eine digitale Mobilfunktechnologie, die von öffentlichen Sicherheits- und Notfallorganisationen auf der ganzen Welt eingesetzt wird. TETRA-Netzwerke bieten sichere, zuverlässige und...
-
So wählen Sie die richtige TETRA-Ausrüstung für Ihr Unternehmen aus
TETRA (Terrestrial Trunked Radio) ist eine weit verbreitete digitale Funktechnologie, die Organisationen in verschiedenen Branchen eine sichere und zuverlässige Kommunikation bietet. Von öffentlichen Sicherheitsbehörden bis...
-
Anwendungsfälle für Tetra Radio in der öffentlichen Sicherheit
TETRA (Terrestrial Trunked Radio) ist ein digitaler Funkstandard, der im Bereich der öffentlichen Sicherheit immer beliebter wird. Diese Technologie bietet eine Vielzahl von Funktionen und...
-
Any Time-Abfragen in der Telekommunikation verstehen: Ein praktischer Leitfaden
In der heutigen schnelllebigen Welt ist Kommunikation das Rückgrat unseres Alltags. Telekommunikation spielt eine zentrale Rolle dabei, uns durch standortbasierte Dienste zu verbinden. Unter den...