Glossar Bahntechnik
0-9 A B C D E F G H I L M O P R S T U
-
Bahnanwendungsschicht
Die Bahnanwendungsschicht bezeichnet die Schicht innerhalb des Bahntelekommunikationssystems (RT), die über die Serviceschicht bahnspezifische Funktionen bereitstellt. Diese Schicht spielt eine entscheidende Rolle im zukünftigen mobilen...
-
Benutzerausrüstung
Unter Benutzerausrüstung im Kontext des Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) versteht man die Kommunikationseinheit, die den Zugang zum FRMCS-Netzwerk ermöglicht. Diese Ausrüstung ist ein...
-
Bord-FRMCS
On-Board-FRMCS bezeichnet ein System, das Dienste des Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) für bordseitige Anwendungen im Bereich der Bahntelekommunikation (RT) ermöglicht. Dieses System spielt...
-
Eng gekoppelter Modus
Der Tight-Coupled-Modus im Kontext von Rail Telecommunications (RT) und dem Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) bezeichnet einen speziellen Betriebsmodus für Anwendungen, die mit dem...
-
FRMCS-Gleisprofil
Parameter, die Kommunikationsdienste für streckenseitige Gateways im Rahmen der Bahntelekommunikation (RT) ermöglichen, werden im Begriff „FRMCS Railway Trackside Profile“ zusammengefasst. Dieser Begriff ist integraler Bestandteil...
-
H2N-Netzwerkendpunkt
Ein H2N-Netzwerkendpunkt ist ein Service-Client, der von einem streckenseitigen Gateway gehostet wird, um die Konnektivität im Bereich der Schienentelekommunikation (RT) und des Future Railway Mobile...
-
IM-Anwendung
Eine IM-Anwendung ist eine Anwendung eines Infrastrukturbetreibers im Rahmen der Bahntelekommunikation (RT) und des zukünftigen mobilen Bahnkommunikationssystems (FRMCS). Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...
-
Lokale Bindung
Lokale Bindung im Kontext des Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) bezeichnet den sicheren Verbindungsaufbau zwischen Anwendungen und dem FRMCS-Netzwerk. Dieser Begriff ist entscheidend für...
-
Lose gekoppelter Modus
Der lose gekoppelte Modus im Kontext von Rail Telecommunications (RT) und dem Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) bezeichnet einen spezifischen Modus für lose gekoppelte...
-
MC-Benutzer
Ein MC-Benutzer ist für unternehmenskritische Dienste im Rahmen der Schienentelekommunikation (RT) und des zukünftigen mobilen Eisenbahnkommunikationssystems (FRMCS) autorisiert. Diese Benutzer haben Zugriff auf kritische Kommunikationsdienste,...
-
MC-Dienstbenutzer
Ein MC-Dienstnutzer im Sinne von Rail Telecommunications (RT) und dem Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) ist ein autorisierter Nutzer, der aktiv an unternehmenskritischen Diensten...
-
MC-Dienstclient
Der MC-Service-Client ist die Client-Anwendung für den Zugriff auf und die Nutzung bestimmter unternehmenskritischer Dienste im Rahmen der Bahntelekommunikation (RT). Diese Dienste sind entscheidend für...
-
MC-System
Ein Mission Critical (MC)-System im Kontext der Bahntelekommunikation (RT) bezeichnet eine Reihe von Anwendungen, Diensten und Funktionen, die die wesentlichen und zeitkritischen Kommunikationsanforderungen der Bahnindustrie...
-
Proxy
Ein Proxy im Kontext von Rail Telecommunications (RT) und dem Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) bezeichnet eine Person oder Entität, die im Auftrag einer...
-
RU-Anwendung
Der Begriff „EVU-Anwendung“ steht für „Anwendung eines Eisenbahnunternehmens“ und gehört zu Rail Telecommunications (RT) und dem Future Railway Mobile Communication System (FRMCS). Im Kontext der...
-
Referenzpunkt
Ein Referenzpunkt im Kontext der Bahntelekommunikation (RT) und des zukünftigen mobilen Bahnkommunikationssystems (FRMCS) ist ein entscheidender konzeptioneller Interaktionspunkt zwischen verschiedenen Funktionsgruppen innerhalb des Kommunikationssystems. Er...
-
Servicedomäne
Der Begriff „Servicedomäne“ im Kontext der Bahntelekommunikation (RT) und des zukünftigen mobilen Bahnkommunikationssystems (FRMCS) bezeichnet den spezifischen Bereich oder Umfang, in dem eine Service-Stratum-Implementierung von...
-
Serviceschicht
Die Serviceschicht im Kontext von Rail Telecommunications (RT) und dem Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) bezeichnet die Funktionen, die die Kommunikation und Dienste innerhalb...
-
Startanwendung
Eine Startup-Anwendung im Kontext von Rail Telecommunications (RT) und dem Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) bezeichnet eine Anwendung, die während der Inbetriebnahme des FRMCS...
-
Startseite FRMCS-Domäne
Die Home-FRMCS-Domäne bezeichnet die Standard-FRMCS-Domäne, die als primäre oder Hauptdomäne eines Zuges gilt. Diese Domäne ist speziell als Home-Domäne des Zuges ausgewiesen und wird typischerweise...
-
Transportdomäne
Der Bereich Transport im Kontext der Bahntelekommunikation (RT) und des zukünftigen mobilen Bahnkommunikationssystems (FRMCS) bezieht sich auf die Implementierung der Transportschicht durch eine Organisation. Dieser...
-
Transportschicht
Das Transport Stratum im Kontext des Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) bezeichnet die Ebene, die sowohl Zugangs- als auch Kernfunktionen innerhalb des Rail Telecommunications...
-
eng gekoppelte Anwendung
Eine eng gekoppelte Anwendung im Kontext der Bahntelekommunikation (RT) und des zukünftigen mobilen Bahnkommunikationssystems (FRMCS) bezeichnet eine Anwendung, die nach der Bindung Standardreferenzpunkte nutzt. Dieser...
-
lose gekoppelte Anwendung
Eine lose gekoppelte Anwendung im Kontext der Bahntelekommunikation (RT) und des zukünftigen mobilen Bahnkommunikationssystems (FRMCS) bezeichnet eine Anwendung, die lokale Bindungen und APIs nutzt, um...