Suchergebnisse für "tetra"
-
Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Polizei-Track)
Bauen Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Telekommunikationsbereich auf, um forensische Untersuchungen zu unterstützen und Zeugenaussagen als Sachverständiger abzugeben. Die weitverbreitete Nutzung von Mobiltelefonen hat sich als nützliche Informationsquelle für Strafverfolgungsbehörden erwiesen. Die Fähigkeit, zu beweisen oder zu widerlegen, dass ein Mobilgerät in der Gegend oder am Standort eines interessanten Ortes verwendet wurde, ist von unschätzbarem Wert. Um den Fall jedoch sicher zu beweisen, ist ein Verständnis der Mobilfunktechnologien erforderlich. Das Critical Communications & Infrastructure Programme (Police Track) vermittelt Strafverfolgungsbeamten ein detailliertes Verständnis der Mobilfunktechnologien von heute und morgen, sodass sie effiziente Ermittlungen durchführen und überzeugende Zeugenaussagen vor Gericht liefern können. Wir haben einige unserer beliebtesten Schulungskurse kombiniert, um einen geführten Lernpfad zu erstellen, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz in modernen Telekommunikationstechnologien unter Beweis zu stellen. Wer würde davon profitieren? Unser Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur (Polizei-Track) wurde für alle Mitarbeiter der Strafverfolgungsbehörden entwickelt, vom Neueinsteiger, der sein technisches Wissen von Grund auf aufbauen möchte, bis hin zu erfahreneren Ingenieuren, die ihre Wissensbasis formalisieren und erweitern möchten. Strenge Tests, regelmäßige digitale Auszeichnungen und Zertifizierungen stellen sicher, dass erfolgreiche Studierende die Breite und Tiefe ihres Wissens nachweisen können. Dieses Programm wurde von City & Guilds geprüft. Der geprüfte Status bietet dem Lernenden Bestätigung und Anerkennung. Er ist ein Symbol für hervorragende Lernqualität und -qualität und eine Zusicherung, dass die absolvierte Ausbildung den Best-Practice-Standards entspricht. Lehrplan für das Programm „Kritische Kommunikation und Infrastruktur“ (Polizei-Studiengang) Grundkurse Technologiegrundlagen Kursmodule: Definition von Telekommunikation Hintergrund zum Telekommunikationsnetz Digitale Festnetze Datennetzwerke Mobilfunknetze und WLAN Breitband und neue Netzwerke 2G- bis 5G-Mobiltechnologien Kursmodule: Prinzipien mobiler Zellularnetze Mobilfunknetze der 2. Generation Mobilfunknetze der 3. Generation Mobilfunknetze der 4. Generation Mobilfunknetze der 5. Generation Radioprinzipien Kursmodule: Ein Bedarf für Radio Frequenz und Bandbreite Modulation Funkspektrum Antennen und Übertragungsleitungen Vermehrung Radioberichterstattung Funkstörungen Analoge und digitale Systeme Spezialkurse Das TETRA-System - Ein Überblick Kursmodule: Einführung in TETRA TETRA-Dienste TETRA-Netzwerkkomponenten TETRA-Netzwerkarchitektur Luftschnittstelle Funkverfahren TETRA-Systemkapazität Direktmodusbetrieb (DMO) Sicherheitsaspekte von TETRA Umfragen zu Funknetzen Kursmodule: Grundsätze des Mobilfunks GSM/UMTS/LTE/5G-Netzwerke Wi-Fi-Funknetzwerke Funkmessungen Aktivität im Leerlaufmodus für Mobilgeräte Aktivitäten im verbundenen Modus für Mobilgeräte Tools für Radioumfragen Leitfaden für Funknetzuntersuchungen WiFi Engineering Übersicht Kursmodule: Wireless-LAN-Technologien und -Standards 802.11 PHY MAC-Rahmenstrukturen MAC-Verfahren Sicherheit WLAN-Fehlerbehebung Über City & Guilds Assured City & Guilds ist eine bekannte Marke und weltweit führend in der Kompetenzentwicklung. Über eine Million Menschen erwerben jedes Jahr einen Abschluss von City & Guilds und erwerben damit die Fähigkeiten, die sie für den Erfolg am Arbeitsplatz benötigen. In der globalen Wirtschaft hängt die Wettbewerbsfähigkeit vom Aufbau einer qualifizierten, kompetenten und selbstbewussten Belegschaft ab. City & Guilds ist sich des Werts übertragbarer Fertigkeiten und weltweit anerkannter Standards bewusst, die Menschen und Organisationen zum Erfolg verhelfen. Das Unternehmen arbeitet mit Regierungen, Arbeitgebern und Ausbildern in über 50 Ländern auf fünf Kontinenten zusammen und berät sie bei der Entwicklung hochwertiger Weiterbildungsmaßnahmen, die den Bedürfnissen der globalen Belegschaft gerecht werden, ohne dabei Kompromisse bei den lokalen Anforderungen einzugehen. Einschreibegebühren: 2.995 £ (+ MwSt.) Programmdauer: 2 4 Monate (Das Programm ist On-Demand, Lernende können jederzeit beginnen) Maßgeschneiderte In-Company-Programme Das Critical Communications and Infrastructure Programme bietet die ideale Struktur für die Formalisierung von Schulungsprogrammen für Teams in Ihrem gesamten Unternehmen. Kontaktieren Sie uns unter info@wraycastle.com für weitere Informationen.
£2,995.00
-
Funknetze für kritische Kommunikation (LS telcom)
Professionelle Anwender in den Bereichen öffentliche Sicherheit, öffentliche Sicherheit, Transport, Versorgung und Industrie sind auf effiziente Funksysteme angewiesen, die eine drahtlose Kommunikation für ihren täglichen Betrieb gewährleisten. Implementierte Funktechnologie, Netzwerkdesign und Benutzeranforderungen müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Ein solides Verständnis der Benutzeranforderungen und der Möglichkeiten und Grenzen der Technologien ist daher unerlässlich. In diesem Kurs werden Fragen behandelt, die bei der Einführung eines Funksystems für kritische Kommunikation oder beim Austausch bestehender Systeme berücksichtigt werden müssen: Ist es besser, die Dienste eines bestehenden Betreibers zu nutzen oder ein dediziertes Netz aufzubauen und zu betreiben? Welches Bereitstellungskonzept sollte gewählt werden? Wie werden Abdeckung und Kapazität definiert? Welche Technologie kann die erforderlichen Dienste bereitstellen? Diese und andere Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung und Einführung von Funknetzen für kritische Kommunikation werden diskutiert. Ausgehend von spezifischen Anforderungen stellt der Kurs Dienste vor, die für kritische Kommunikation spezifisch sind, erklärt typische Planungsansätze und zeigt mögliche Implementierungsszenarien auf. Ein Vergleich aktueller und kommender Funktechnologien wie TETRA, DMR, LTE sowie 5G für Breitbandanwendungen rundet die Schulung ab. Kursziele Nach Abschluss des Kurses verstehen die Teilnehmer die Anforderungen und Einschränkungen der Benutzer aktueller Funktechnologien wie TETRA, DMR, LTE, 5G usw. Sie kennen die technischen und wirtschaftlichen Einschränkungen von Funksystemen für kritische Kommunikation und können die Versprechen von Systemanbietern und Dienstanbietern realistisch einschätzen. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse im Bereich Funkkommunikationssysteme verfügen, sich für die technischen Aspekte kritischer Kommunikationsnetze interessieren und bei Regulierungsbehörden für Telekommunikation, Organisationen für öffentliche Sicherheit sowie Versorgungs- und Transportunternehmen beschäftigt sein könnten. Inhalt Einführung in Funknetze für kritische Kommunikation Anforderungen an Kommunikationsdienste und Anwendungen Mobiles Breitband für PPDR Elemente eines Funknetzes für kritische Kommunikation Planung und Betrieb eines Funknetzes Funksysteme für kritische Kommunikation (DMR, TETRA, LTE, 5G) Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).
£1,300.00
-
Funknetzplanung für kritische Kommunikationsnetze (LS telcom)
Funknetze für den professionellen Einsatz in der öffentlichen Sicherheit, im Transportwesen, bei Versorgungsbetrieben und in der Industrie müssen eine zuverlässige Kommunikation für unternehmenskritische Anwendungen gewährleisten. Um die erforderliche Netzwerkleistung zu erreichen, ist die Verwendung geeigneter Designparameter und Planungsverfahren von entscheidender Bedeutung. Dieser Kurs vermittelt ein solides Verständnis für die Gestaltung und Planung von Netzwerken für kritische Kommunikation unter Verwendung digitaler Funktechnologien wie TETRA, DMR oder LTE/5G. Der Kurs folgt den typischen Schritten der Funknetzplanung von der Definition der Abdeckungsschwellenwerte über das erste Netzwerkdesign und die Abdeckungsplanung bis hin zur Entwicklung und Analyse von Frequenzplänen. Praktische Überlegungen und Aufgaben, einschließlich Standortauswahl und Antennenkonfigurationen, werden anhand von Fotos und Dokumenten aus realen Netzwerken erläutert. Live-Berechnungen mit einem Planungstool veranschaulichen die Auswirkungen der Standortauswahl und der Standort- und Netzwerkkonfiguration. Die theoretischen Elemente des Kurses unterstützen die praktischen Übungen und umfassen die Prinzipien der Funkausbreitung, Link-Budgets, die Bestimmung von Abdeckungsschwellenwerten und Kapazitätsüberlegungen. Der Kurs wird als Präsenzschulung mit Folien, interaktiven Tool-Berechnungen und Übungen präsentiert, die von den Teilnehmern durchgeführt werden müssen. Kursziele Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer mit den typischen Vorgehensweisen bei der HF-Netzplanung für Funktechnologien wie TETRA, DMR und LTE/5G vertraut. Sie wissen, wie man Planungskriterien für HF-Netze definiert und verstehen die zugrundeliegenden technischen und theoretischen Ansätze. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse in der Funknetzplanung verfügen, an der Funknetzplanung für kritische Kommunikationsnetze interessiert sind und bei Regulierungsbehörden für Telekommunikation, Telekommunikationsbetreibern sowie Versorgungs- und Transportunternehmen beschäftigt sein können. Inhalt Ziele und Vorgehensweise bei der Funknetzplanung Systemparameter und Architektur kritischer Kommunikationsnetze Definition von Abdeckungs- und Kapazitätszielen Antennenkonfigurationen, Standortauswahl und Abdeckungsplanung Überlegungen zur Kapazität Frequenzplanung Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).
£1,605.00
-
Missionskritisches Breitband (MCB)
Verstehen, woher wir kommen und wohin wir gehen – eine Einführung Das aktuell heißeste Thema auf dem Markt für Landmobilfunk (LMR) ist der Einsatz von LTE/4G/5G, da der LMR-Markt auf einen großen Wandel bei der Bereitstellung von Informationen zu und von seinen mobilen tragbaren und fahrzeuginternen Geräten zusteuert. Da die Welt die mobilen Breitbandtechnologien 4G/LTE und 5G einsetzt, verändert sich die Kultur von sprachzentrierten zu informationszentrierten Abläufen – die Optionen und damit die Komplexität nehmen exponentiell zu. Dieser Kurs vermittelt grundlegendes, anbieterunabhängiges Wissen über LMR, die sich entwickelnden Breitbandtechnologien und ihre spezifischen Funktionen in der geschäftskritischen Kommunikation. Modul 1: Überblick über kommerzielle und geschäftskritische Netzwerke Ziel dieses Moduls ist es, die großen funktionalen Ähnlichkeiten kommerzieller und MCC-Netzwerke vorzustellen und gleichzeitig die deutlichen Unterschiede in den Anforderungen der jeweiligen Benutzergruppen zu erläutern Missionskritische Netzwerke und kommerzielle mobile Breitbandnetzwerke Mobile Breitband-Netzwerktechnologien LMR Mission Critical Network Technologies Modul 2: Mission Critical Broadband & Interworking Ziel dieses Moduls ist es, die an den LTE-Standards vorgenommenen Änderungen zu erläutern, um die Realisierung einer geschäftskritischen mobilen Breitbandtechnologie zu ermöglichen, und die den Benutzern zur Verfügung stehenden Einsatzoptionen zu erläutern Spektrum Sicherheit Missionskritisches mobiles Breitband Wer würde davon profitieren? Diejenigen, die mit privater und professioneller Mobilkommunikation arbeiten und sich mit den Breitband-LTE-4G- und 5G-Technologien und den damit verbundenen Diensten vertraut machen möchten, sowie ein Verständnis dafür, wie Breitbandnetze mit bestehenden LMR-Technologien wie TETRA, P25, DMR und analogen Systemen zusammenarbeiten können.
POA: Private Course
-
Messungen der menschlichen Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder (LS telcom)
Funksender erzeugen elektromagnetische Felder, denen die Bevölkerung ausgesetzt sein kann. Um die Sicherheit der Menschen beurteilen zu können, muss ihre Belastung gemessen und mit den entsprechenden Grenzwerten verglichen werden. Dieser Kurs konzentriert sich auf die Messung der Belastung der Bevölkerung im Allgemeinen; darüber hinaus werden einige Aspekte der Belastung am Arbeitsplatz erörtert. Die Vorlesung wird durch praktische Messungen realer Funksignale von nahegelegenen HF-Sendern unterstützt. Kursziele Nach Abschluss der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, Messungen der HF-Belastung durch verschiedene Funkdienste durchzuführen, wobei sie die korrekte Messmethode, Geräteeinstellungen und Nachbearbeitung befolgen. Sie werden auch die Philosophie hinter den Belastungsgrenzwerten verstehen. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Grundkenntnissen in drahtlosen HF-Kommunikationstechniken und Kenntnissen im Bereich Spektrumanalysatoren, die an der Messung der menschlichen Belastung durch elektromagnetische HF-Felder interessiert sind und bei Aufsichtsbehörden, Umweltbehörden, Strahlenschutzbehörden, Gesundheits- und Sicherheitsabteilungen von Netzbetreibern oder Messlabors beschäftigt sein können. Inhalt Die Philosophie der ICNIRP zu Grenzwerten für die HF-Exposition Stand der aktuellen biologischen Forschung Grundlegende Messprinzipien Ableitung einer geeigneten Messmethodik Korrekte Messungen von FM, DAB, DVB-T, GSM, UMTS, LTE, 5G, TETRA und Radar Belichtungen Messbericht und Unsicherheitsbudget, typische Fehlerquellen Messstrategien Messpraxis an realen Signalen Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).
£2,230.00
-
2G- bis 5G-Mobiltechnologien
Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf technischer Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine Vielzahl von beruflichen Funktionen und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen. Das Programm vermittelt ein solides Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunkkommunikationstechnologien und darauf, wie die Prinzipien in jeder Generation angewendet werden. Dazu gehören Techniken, die grundlegende GSM-Sprach- und SMS-Unterstützung bieten, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen, die für erweiterte 4G- und 5G-Dienste und Anwendungsfälle erforderlich sind. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und Aspekte der End-to-End-Konnektivität werden alle berücksichtigt, um ein vollständiges Bild moderner Netzwerke zu erstellen. Nach Abschluss sind die Teilnehmer viel besser in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zu einer Vielzahl von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation zu leisten. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien Netzwerkgenerationen von 2G bis 5G 3GPP-Release-Programm Ein Überblick über die 2G (GSM)-Netzwerkarchitektur und -Funktionalität Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM GSM-Dienste TETRA-Netzwerke Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 3G (UMTS). Funktionsprinzipien der UMTS-WCDMA-Luftschnittstelle HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 4G (LTE). Funktionsprinzipien der LTE OFDMA-Luftschnittstelle Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb Kleine Zellen und heterogene Netzwerke Selbstorganisierende Netzwerke (SON) LTE-Sprachoptionen LTE Advanced und LTE Advanced Pro Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking LTE-Betrieb in nicht lizenzierten Frequenzbändern Maschinentypkommunikation (MTC) LTE für die öffentliche Sicherheit Einführung in 5G 3GPP-Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele für 5G Funkspektrum für 5G 5G OFDMA-Luftschnittstelle 5G-Systemarchitektur Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR) 5G-Kernnetzwerkfunktionen Trainer: Les Granfield Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Sein Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Er ist spezialisiert auf GSM-, GSM-R-, ERTMS/ETCS-, UMTS- und LTE-Funkzugangsnetze, Funkplanung, Funkzugangsnetzoptimierung und Push to Talk over Cellular (PoC). A
£1,815.00
-
2G- bis 5G-Mobiltechnologien (On-Demand)
Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf einer technischen Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine breite Palette von Aufgaben und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen. Das Programm vermittelt ein fundiertes Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunktechnologien und deren Anwendung innerhalb der jeweiligen Generation. Dies umfasst Techniken, die grundlegende GSM-Sprache und SMS unterstützen, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen für fortschrittliche 4G- und 5G-Dienste und -Anwendungsfälle. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und End-to-End-Konnektivität werden berücksichtigt, um ein umfassendes Bild moderner Netzwerke zu zeichnen. Nach Abschluss sind die Teilnehmer in einer viel besseren Position, um in einer breiten Palette von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation einen bedeutenden Beitrag zu leisten. Dieser On-Demand-Fernlehrgang im eigenen Tempo umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorunterstützung. Wer würde profitieren Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure, technische Vertriebsmitarbeiter, technische Führungskräfte und andere Mitarbeiter, die einen allgemeinen technischen Überblick über mobile Technologien benötigen, aber nicht die nötige Zeit investieren müssen, um sich eingehend mit jeder einzelnen Technologie vertraut zu machen. Voraussetzungen Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil. Zu den Themenbereichen gehören: Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien Netzgenerationen von 2G bis 5G 3GPP-Release-Programm Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 2G-Netzwerks (GSM) Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM GSM-Dienste TETRA-Netze Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 3G-Netzwerks (UMTS) Funktionsprinzipien der UMTS WCDMA-Luftschnittstelle HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 4G (LTE)-Netzwerks Funktionsprinzipien der LTE-OFDMA-Luftschnittstelle Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb Kleine Zellen und heterogene Netzwerke Selbstorganisierende Netzwerke (SON) LTE-Sprachoptionen LTE Advanced und LTE Advanced Pro Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking LTE-Betrieb in lizenzfreien Frequenzbändern Maschinentypkommunikation (MTC) LTE für die öffentliche Sicherheit Einführung in 5G 3GPP-Anwendungsfälle für 5G Leistungsziele für 5G Funkspektrum für 5G 5G OFDMA-Luftschnittstelle 5G-Systemarchitektur Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR) 5G-Kernnetzfunktionen
£750.00
-
Berechnungstool für drahtlose Netzwerke – CHIRplus_TC inkl. Net-Modul (LS telcom)
Die Entwicklung von drahtlosen Netzwerken unter Berücksichtigung mobiler Technologien wie Mobilfunk, TETRA, DMR, PMR oder drahtloser IoT-Technologien (Internet of Things) (z. B. LoRaTM) erfordert komplexe Berechnungen zur Dimensionierung der Verbindungskapazität und Verbindungsverfügbarkeit sowie zur Frequenzzuweisung. Planungssoftware wie CHIRplus_TC von LS telcom bietet die erforderlichen Funktionen auf benutzerfreundliche Weise und ist für eine ordnungsgemäße Netzwerkentwicklung unerlässlich. Eine gründliche Kenntnis der verfügbaren Funktionen und ein Verständnis der Berechnungsergebnisse verkürzt die Planungszeit erheblich und führt zu einer optimierten Netzwerkleistung. Das Seminar vermittelt die wesentlichen Funktionen zur Durchführung von Planungsaufgaben für drahtlose Netzwerksysteme. Der erste Tag ist der allgemeinen Handhabung der Tools gewidmet. Die verschiedenen Datenbankfunktionen und -konfigurationen werden vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert. Am folgenden Tag werden die notwendigen Schritte zur Durchführung typischer drahtloser Netzwerkberechnungen behandelt - von der Dateneingabe über die Einstellung der erforderlichen Parameter bis hin zu den Berechnungen Analysen. Abschließend werden Berichte und Datenexportoptionen vorgestellt. Es wird ein Überblick über die im Net-Modul enthaltenen Netzwerktechnologien gegeben. Der Kurs wird als Präsenzschulung mit werkzeugbasierten Übungen präsentiert, die von den Teilnehmern durchgeführt werden müssen. Nach einer sehr kurzen Einführung mit einigen Theoriefolien konzentriert sich das Seminar hauptsächlich auf die Themen anhand entsprechender Beispiele, die vom Trainer gezeigt werden, und anschließender spezieller Übungen, die von den Teilnehmern durchgeführt werden. Kursziele Nach der Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, mithilfe von CHIRplus_TC anspruchsvolle Netzwerkdesign- und Planungsaufgaben effizient durchzuführen. Sie lernen, wie sie bewährte technische Verfahren und Algorithmen für drahtlose Netzwerke optimal nutzen können. Geeignet für Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über Grundkenntnisse in der Funkkommunikation verfügen, an den von CHIRplus_TC bereitgestellten Funktionen interessiert sind und bei Regulierungsbehörden für Telekommunikation, Telekommunikationsbetreibern sowie Versorgungs- und Transportunternehmen beschäftigt sein können. Inhalt Einrichtung und Konfiguration von CHIRplus_TC Interaktion mit der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) Nutzung von Datenbanken und Tabellenkalkulationen (insbesondere Filterung) Wegprofil und Sichtlinie Net-Modul: Überblick über Netzwerktechnologien Standardisierter Datenimport und -export Berichte und Dokumentation Über LS telcom: LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdiensten für die effiziente Nutzung des Funkspektrums und optimiert das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienste und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung der Funkinfrastruktur. LS telcom bedient Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Versorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau (Deutschland) ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).
£1,300.00
Training für Rettungsdienste
Lesen Sie mehr
Institut für kritische Kommunikation
Lesen Sie mehr
Schulungen für Energieversorger und Energieversorger
Lesen Sie mehr
Kurse der Schule für IKT-Technologie
Lesen Sie mehr
Programm für kritische Kommunikation und Infrastruktur
Lesen Sie mehr
Ausbildung zur Polizei
Lesen Sie mehr
Glossar der Begriffe aus der Telekommunikationstechnologie
Lesen Sie mehr
Telekommunikation Sachverständigendienste
Lesen Sie mehr
-
Treffen Sie Wray Castle auf der TCCA Critical Communications World 2022
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Wray Castle an der TCCA Critical Communications World 2022 in Wien (21.-23. Juni 2022) teilnehmen wird. Treffen...
-
Treffen Sie Wray Castle auf der Critical Communications World 2025
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Wray Castle auf der TCCA Critical Communications World 2025 in Brüssel (17.–19. Juni) ausstellen wird. Wir würden...
-
Die Zukunft unternehmenskritischer Kommunikation
Im Dezember 2015 unterzeichnete die britische Regierung im Rahmen des Emergency Services Mobile Communications Programme (ESMCP) Verträge mit Everything Everywhere (EE) und Motorola Solutions. Gemeinsam...
-
Wray Castle tritt TCCA bei
Die führende Spezialakademie für Telekommunikation Wray Castle hat ihre Mitgliedschaft bei TCCA, der globalen Vertretungsorganisation für den kritischen Kommunikationssektor, bekannt gegeben. Neben der anhaltenden Stärke...
-
Auf unternehmenskritische Themen fokussierte Schulungen und Beratung im Telekommunikationsbereich
Unsere fokussierten, praxisbezogenen und äußerst relevanten Kurse ermöglichen es den Fachkräften im Rettungsdienst, ein Höchstmaß an Bewusstsein und Verständnis für die neuesten fortschrittlichen Telekommunikationstechnologien zu...
-
Treffen Sie Wray Castle auf der TCCA Critical Communications World 2023
Besuchen Sie Stand M74 Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Wray Castle auf der TCCA Critical Communications World 2023 in Helsinki (23.-25. Mai...
-
Webinar: Kritische 4G- und 5G-Kommunikation – Systemzusammenarbeit (12. April)
Aufgenommen: 12. April 2022 Dieses Webinar soll erklären, warum es notwendig ist, ältere LMR-Technologien mit 4G/5G-Systemen zu verbinden, und die Schritte erläutern, die 3GPP und...
-
TCCA und Wray Castle gründen das Critical Communications Institute
Erstes umfassendes Schulungspaket für den kritischen Kommunikationssektor Dienstag, 8. Juli 2025 – Für alle, die mit kritischer Kommunikation zu tun haben, gibt es jetzt erstmals...
-
Kritische 4G- und 5G-Kommunikation – Systemzusammenarbeit (12. April)
Live-Webinar: 12. April 2022 | 10-11 Uhr UK Dieses Webinar soll erklären, warum es notwendig ist, ältere LMR-Technologien mit 4G/5G-Systemen zu verbinden, und die Schritte...