E212
- , Von Stephanie Burrell
- 1 min Lesezeit
E212 ist ein Standard, der in der Telekommunikation verwendet wird, um das Format von Mobilfunknummern zu definieren. Es handelt sich um einen Nummerierungsplan für den internationalen öffentlichen Telekommunikations-Nummernplan. Der E212-Nummerierungsplan dient dazu, mobilen Geräten eindeutige Nummern zuzuweisen, damit diese von anderen Geräten im Netz identifiziert und erreicht werden können.
Der E212-Nummerierungsplan basiert auf der ITU-T-Empfehlung E.212, die die Struktur und das Format von Mobilfunkrufnummern festlegt. Der E212-Nummerierungsplan wird von Mobilfunknetzbetreibern weltweit verwendet, um ihren Abonnenten Rufnummern zuzuweisen. Jede Mobilfunkrufnummer ist innerhalb des Nummerierungsplans eindeutig und besteht aus einer Ländervorwahl, einer nationalen Zielvorwahl und einer Teilnehmernummer.
Die Ländervorwahl ist ein dreistelliger Code, der das Land identifiziert, in dem sich der Teilnehmer befindet. Die nationale Zielvorwahl ist ein bis dreistelliger Code, der das Mobilfunknetz innerhalb des Landes identifiziert. Die Teilnehmernummer ist eine eindeutige Nummer, die jedem Teilnehmer innerhalb des Netzes zugewiesen wird.
Mit dem E212-Nummernplan können Mobilgeräte weltweit durch die Wahl der richtigen Landesvorwahl, der nationalen Zielvorwahl und der Teilnehmernummer erreicht werden. Dies ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Mobilgeräten in verschiedenen Netzen und Ländern.
Der E212-Nummernplan definiert nicht nur das Format der Mobilfunkrufnummern, sondern enthält auch Richtlinien für die Verwaltung und Zuteilung der Rufnummern. Die Mobilfunknetzbetreiber sind dafür verantwortlich, die Zuteilung ihrer Rufnummern im Rahmen des E212-Nummernplans zu verwalten und eine faire und effiziente Zuteilung sicherzustellen.
Insgesamt spielt der E212-Nummernplan eine entscheidende Rolle für die globale Kommunikation über Mobilgeräte. Durch die Bereitstellung eines standardisierten Formats für Mobilfunknummern stellt der E212-Nummernplan sicher, dass Mobilgeräte in Netzwerken weltweit problemlos identifiziert und erreicht werden können. Dies ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Konnektivität für mobile Nutzer, unabhängig von ihrem Standort oder Netzanbieter.