IEEE 802.11

  • , Von Paul Waite
  • 2 min Lesezeit

IEEE 802.11 ist ein Standard für die Implementierung von drahtlosen lokalen Netzwerken (WLAN) für die Computerkommunikation in den Frequenzbändern 2,4, 3,6, 5 und 60 GHz. Diese Standards werden vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) entwickelt und allgemein als Wi-Fi bezeichnet. Die IEEE 802.11-Standardfamilie umfasst verschiedene Ergänzungen, die den ursprünglichen Standard verbessern und so den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden.

Die erste Version des Standards, IEEE 802.11, wurde 1997 veröffentlicht und bot eine maximale Datenrate von 2 Mbit/s. Im Laufe der Jahre wurde der Standard überarbeitet und aktualisiert, um mit der steigenden Nachfrage nach schnellerer und zuverlässigerer drahtloser Kommunikation Schritt zu halten. Die heute am weitesten verbreiteten Versionen des Standards sind IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac und IEEE 802.11ax.

IEEE 802.11n, auch bekannt als Wi-Fi 4, wurde 2009 veröffentlicht und bot im Vergleich zu seinen Vorgängern deutliche Verbesserungen bei Datenrate und Reichweite. Es arbeitet in den Frequenzbändern 2,4 und 5 GHz und unterstützt Datenraten von bis zu 600 Mbit/s. IEEE 802.11n führte die MIMO-Technologie (Multiple Input, Multiple Output) ein, die durch den Einsatz mehrerer Antennen die Signalqualität verbessert und den Datendurchsatz erhöht.

IEEE 802.11ac, auch Wi-Fi 5 genannt, wurde 2013 veröffentlicht und baut auf den Weiterentwicklungen von IEEE 802.11n auf. Es arbeitet ausschließlich im 5-GHz-Frequenzband und unterstützt Datenraten von bis zu 1 Gbit/s. IEEE 802.11ac führte größere Kanalbandbreiten, mehr räumliche Streams und Beamforming-Technologie ein, um Leistung und Zuverlässigkeit weiter zu verbessern.

Die neueste Version des Standards, IEEE 802.11ax oder Wi-Fi 6, wurde 2019 veröffentlicht und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der drahtlosen Technologie dar. Sie arbeitet in den Frequenzbändern 2,4 und 5 GHz und unterstützt Datenraten von bis zu 10 Gbit/s. IEEE 802.11ax führt Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) und Multi-User MIMO (MU-MIMO)-Technologien ein, die eine effizientere Nutzung der verfügbaren Bandbreite und eine verbesserte Leistung in Umgebungen mit hoher Dichte ermöglichen.

Insgesamt hat die IEEE 802.11-Standardfamilie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung drahtloser Kommunikationstechnologien gespielt und die weltweite Verbreitung von WLAN in Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Räumen ermöglicht. Da die Nachfrage nach schnellerer und zuverlässigerer drahtloser Konnektivität weiter steigt, werden sich die IEEE 802.11-Standards weiterentwickeln, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und die Zukunft der Telekommunikationsbranche zu gestalten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen