USSD Unstrukturierte Zusatzdienstdaten

  • , Von Paul Waite
  • 6 min Lesezeit

USSD (Unstructured Supplementary Service Data) ist eine Technologie, die im Stillen eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Telekommunikation im Vereinigten Königreich gespielt hat. Obwohl sie nicht so auffällig oder breit diskutiert wird wie andere Technologien wie 5G oder Glasfaser, ist USSD im Hintergrund ein zuverlässiges Arbeitspferd und ermöglicht unzählige Interaktionen zwischen Kunden und Dienstanbietern.

In Großbritannien wird USSD vor allem im Mobilfunkbereich eingesetzt. Es bietet Mobilfunknutzern eine einfache und effiziente Möglichkeit, verschiedene Dienste ihrer Netzbetreiber zu nutzen. Ob Kontostandabfrage, Guthabenaufladung oder Aktivierung neuer Dienste – USSD-Codes sind für viele Mobilfunknutzer in Großbritannien mittlerweile ein vertrauter Anblick.

Einer der Hauptvorteile von USSD ist seine Allgegenwärtigkeit. Im Gegensatz zu mobilen Apps oder Internetdiensten, die eine Datenverbindung benötigen, funktioniert USSD selbst auf den einfachsten Mobiltelefonen. Diese Inklusivität macht USSD zu einem wertvollen Instrument, um ein breites Publikum zu erreichen, auch in ländlichen oder einkommensschwachen Gebieten, wo Smartphones oder stabile Internetverbindungen möglicherweise nicht weit verbreitet sind.

Eine weitere Stärke von USSD ist die Unmittelbarkeit. Wenn Sie einen USSD-Code wählen, erfolgt die Interaktion sofort. Sie müssen keine App herunterladen, auf das Laden einer Webseite warten oder durch komplexe Menüs navigieren. Diese Geschwindigkeit und Einfachheit machen USSD zu einer attraktiven Option für zeitkritische Transaktionen oder dringende Anfragen.

In Großbritannien wird USSD auf vielfältige Weise genutzt, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Viele Netzbetreiber bieten beispielsweise USSD-Codes für Kontostandsabfragen, die Verfolgung der Datennutzung und die Aktivierung von Tarifen an. Diese schnellen Self-Service-Optionen ermöglichen es Kunden, ihre Konten zu verwalten, ohne ein Geschäft aufsuchen oder den Kundenservice anrufen zu müssen.

Über die einfache Kontoverwaltung hinaus wird USSD in Großbritannien auch für innovativere Dienste genutzt. So haben einige Banken USSD in ihr Mobile-Banking-Angebot integriert, sodass Kunden mit einfachen Codes auf ihrem Mobiltelefon Geld überweisen, Rechnungen bezahlen oder Benachrichtigungen erhalten können. Diese Konvergenz von Bankwesen und Telekommunikation unterstreicht die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der USSD-Technologie.

Auch in Zukunft wird USSD in der sich rasant entwickelnden Telekommunikationslandschaft Großbritanniens eine wichtige Rolle spielen. Im Zuge der digitalen Transformation und des Internets der Dinge (IoT) kann USSD als Brücke zwischen Altsystemen und neuen Technologien dienen. Seine Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten und seine Echtzeit-Reaktionsfähigkeit machen es zu einem wertvollen Werkzeug für sichere und effiziente Kommunikation in einer zunehmend vernetzten Welt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass USSD zwar nicht so für Schlagzeilen sorgt und keine so große Begeisterung auslöst wie die neueste Smartphone-Version, sein Einfluss auf die Telekommunikationsbranche in Großbritannien jedoch unbestreitbar ist. Von der Bereitstellung von Self-Service-Optionen für Kunden bis hin zur nahtlosen Interaktion zwischen verschiedenen Dienstanbietern hat USSD die Art und Weise, wie wir mobile Dienste nutzen, still und leise, aber effektiv geprägt. Angesichts des fortschreitenden technologischen Fortschritts ist USSD ein Beleg für die anhaltende Stärke von Einfachheit, Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit in einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft.

  • Was ist USSD?

    USSD (Unstructured Supplementary Service Data) ist ein einfaches Kommunikationsprotokoll, das von GSM-Netzen verwendet wird, um Handynutzern die Interaktion mit ihren Netzbetreibern in Echtzeit zu ermöglichen. Im Gegensatz zu SMS oder internetbasierten Diensten werden USSD-Nachrichten direkt über GSM-Signalkanäle übertragen und stellen so eine sofortige Sitzung zwischen dem Mobilgerät des Nutzers und dem USSD-Gateway her.

    Wenn ein Benutzer einen USSD-Code wählt (z. B. *#123#), wird seine Anfrage über die Mobilfunkvermittlungsstelle gesendet und vom USSD-Gateway an die entsprechende Serviceanwendung weitergeleitet. Das System liefert dann sofort eine Antwort und stellt eine Echtzeitverbindung her, für die weder Internetzugang noch Datengebühren erforderlich sind.


    Warum USSD in Großbritannien wichtig ist

    In Großbritannien werden USSD-Dienste von Mobilfunknetzen und sogar Banken bereits weithin genutzt, um alltägliche Interaktionen zu vereinfachen. Obwohl heute mobile Apps dominieren, bleibt USSD dank seiner Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Allgegenwärtigkeit ein wertvolles Tool.

    • Kein Internet erforderlich: USSD funktioniert auf einfachen Feature-Phones sowie auf modernen Smartphones und ist daher ideal für Benutzer in ländlichen oder abgelegenen Gebieten .

    • Sofortige Antwort: Im Gegensatz zu SMS, die verzögert werden können, bietet eine USSD-Sitzung eine interaktive Verbindung in Echtzeit .

    • Kostengünstig und einfach: Da USSD über GSM-Signalkanäle läuft, fallen keine zusätzlichen Datengebühren an und es ist allgemein zugänglich.


    Gängige Verwendungen von USSD in Großbritannien

    1. Mobile Kontoverwaltung

      • Handyguthaben prüfen

      • Datennutzung verfolgen

      • Aktivieren von Plänen oder Paketen

      • Anrufweiterleitung oder Netzwerkkonfiguration verwalten

    2. Mobiles Banking und Zahlungen

      • Kontostandsabfragen

      • Prepaid-Rückrufdienste

      • Mobile Gelddienste (Überweisungen, Rechnungszahlungen, Benachrichtigungen)

      • Sichere Transaktionen ohne Internet

    3. Kundenservice und mehr

      • Menübasierte Informationsdienste zur Kundenbetreuung

      • Standortbasierte Inhaltsdienste werden sofort bereitgestellt

      • CRM-Integration (Customer Relationship Management) zur Bearbeitung schneller Anfragen


    Wie sich USSD von SMS unterscheidet

    Obwohl sowohl die USSD- als auch die SMS-Technologie als Kurznachrichtenprotokolle klassifiziert werden, gibt es wichtige Unterschiede:

    • Echtzeit: USSD stellt eine Live-Verbindung her, während SMS gespeichert und weitergeleitet wird.

    • Sitzungsbasiert: Eine USSD-Sitzung beginnt, wenn der Endbenutzer eine Anfrage sendet, und endet, wenn der Dienst eine Antwort liefert.

    • Kosteneffizient: USSD-Interaktionen sind normalerweise kostenlos oder sehr kostengünstig, während für SMS Gebühren anfallen können.

    • Flexibilität: USSD ermöglicht interaktive Menüs und Instant Messaging-ähnliche Abläufe , während SMS auf den Austausch einzelner Nachrichten beschränkt ist.


    Technische Details des USSD-Protokolls

    Aus technischer Sicht sind USSD-Nachrichten :

    • Beginnen Sie normalerweise mit Funktionscodes (z. B. *# oder #).

    • Verwenden Sie die Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI-Codes) zur Eingabe

    • Durchlaufen Sie zwischengeschaltete Netzwerkeinheiten wie das USSD-Center, bevor Sie die Anwendung erreichen

    • Sind netzabhängig , wobei die Implementierung je nach Betreiber unterschiedlich ist

    • Unterstützt bis zu 182 Zeichen pro Sitzung , wodurch sie kompakt und schnell sind


    Die Zukunft von USSD

    Auch wenn IoT-Geräte , 5G-Netzwerke und mobile Apps im Mittelpunkt stehen, bleiben USSD-Funktionen relevant:

    • Fungiert als Brücke für ältere Geräte und einfache GSM-Telefone

    • Ermöglicht sichere Kommunikation in Gebieten ohne Internet

    • Unterstützt ergänzende Servicedaten für eingehende Anrufe , Netzwerkeinstellungen und mobile Dienste

    • Bietet kostengünstige Messaging- Protokolloptionen für Unternehmen und Regierungen

    Im Vereinigten Königreich ist USSD weiterhin die Grundlage für die mobile Kontostandsabfrage , Bankdienstleistungen und menübasierte Kundendienste und unterstreicht damit seine Rolle als leiser, aber zuverlässiger Wegbereiter der digitalen Kommunikation.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen