Ausgewählte Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
NTN Air Interface bezeichnet das in der Telekommunikationsbranche verwendete Kommunikationsprotokoll zur drahtlosen Datenübertragung zwischen Mobilgeräten und der Netzwerkinfrastruktur. Diese Schnittstelle spielt eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung nahtloser Konnektivität und effizienter Datenübertragung für mobile Nutzer durch die Nutzung der NTN-Technologie, die Komponenten wie NTN-IoT und NTN-NR umfasst. Diese Komponenten verbessern die IoT-Konnektivität in unterschiedlichem Terrain bzw. verbinden 5G-Geräte über Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn. Vereinfacht ausgedrückt ist NTN Air Interface die Technologie, die es Mobilgeräten ermöglicht, mit dem Netzwerk zu kommunizieren und auf verschiedene Dienste wie Sprachanrufe, Messaging und Surfen im Internet zuzugreifen. Es ist eine grundlegende Komponente mobiler Telekommunikationssysteme und wird ständig weiterentwickelt, um höhere Datengeschwindigkeiten, eine verbesserte Abdeckung und eine bessere Netzwerkeffizienz zu ermöglichen. Im Wesentlichen bildet NTN Air Interface das Rückgrat mobiler Kommunikationsnetze und bietet die Grundlage für zuverlässige und hochwertige drahtlose Konnektivität und erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten in der Telekommunikationsbranche.
Nicht-terrestrische Netzwerke (NTNs) sind ein revolutionärer Aspekt drahtloser Kommunikationssysteme, die über der Erdoberfläche betrieben werden. Sie bieten beispiellose globale Konnektivität und verbessern die Netzwerkstabilität. Diese Netzwerke umfassen Satelliten in niedriger (LEO), mittlerer (MEO) und geostationärer Umlaufbahn (GEO) sowie Höhenplattformen (HAPS) und Drohnen. NTNs sind entscheidend für eine lückenlose Abdeckung, insbesondere in abgelegenen Gebieten, in denen herkömmliche terrestrische Netzwerke nicht ausreichen. Als integraler Bestandteil des 5G-Ökosystems steigern NTNs die globale Konnektivität und Netzwerkstabilität erheblich. Der 3GPP-Standard für NTNs unterstützt eine Vielzahl von Szenarien und berücksichtigt unterschiedliche Endgerätetypen, Frequenzbänder, Dienste und Umlaufbahnen. Damit sind NTNs ein vielseitiger und unverzichtbarer Bestandteil der modernen Telekommunikation.
NTNs bieten ein breites Spektrum an Anwendungsfällen und nutzen ihre einzigartigen Fähigkeiten, um Konnektivität dort bereitzustellen, wo terrestrische Netzwerke unzureichend oder nicht verfügbar sind. Die Präzisionslandwirtschaft profitiert von NTNs, da sie die Echtzeit-Datenerfassung und -überwachung von Nutzpflanzen ermöglichen. In der Notfallkommunikation bieten NTNs wichtige Backup-Konnektivität bei Naturkatastrophen, regionalen Konflikten oder Netzwerkausfällen und gewährleisten so eine kontinuierliche Kommunikation. Vernetzte Fahrzeuge, die maritime Kommunikation und die Luftkommunikation nutzen NTNs für eine nahtlose Konnektivität zu Land, zu Wasser und in der Luft. Darüber hinaus erweitern NTNs die Reichweite von IoT-Anwendungsfällen und unterstützen Anwendungen wie Anlagenverfolgung, Fernüberwachung und Umweltsensorik und steigern so die Effizienz und Effektivität verschiedener Branchen.
Der Hauptvorteil von NTNs liegt in ihrer Fähigkeit, die Abdeckung auf entlegene und unterversorgte Regionen auszudehnen, darunter ländliche Gebiete, Inseln und isolierte Gemeinden. NTNs bieten zudem Konnektivität für Schiffe auf See und Flugzeuge im Flug. So können Netzwerkdienstleister neue Märkte erschließen und Premiumdienste anbieten, die über die Möglichkeiten traditioneller terrestrischer Netze hinausgehen. Darüber hinaus decken NTNs den wachsenden Datenbedarf, indem sie große Datenmengen über ihre Satellitenverbindungen senden und empfangen. Sie erweitern bestehende 5G-Netze um eine zusätzliche Ebene der Ausfallsicherheit und Redundanz, indem sie bei Netzausfällen oder regionalen Konflikten Backup-Konnektivität bieten und so eine kontinuierliche und zuverlässige Kommunikation gewährleisten.
Die Zukunft von NTNs ist vielversprechend, dank kontinuierlicher Fortschritte bei Satellitenkommunikationssystemen, HAPS und Drohnentechnologien. Die Integration von NTNs mit 5G und Edge Computing ebnet den Weg für neue Anwendungsfälle, darunter Kommunikation mit geringer Latenz, Massenkommunikation im Maschinenformat und hochzuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz. NTNs werden eine zentrale Rolle bei der Überbrückung der digitalen Kluft spielen und Breitbandverbindungen für abgelegene und unterversorgte Regionen bereitstellen. Mit der wachsenden Nachfrage nach globaler Konnektivität werden NTNs zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Telekommunikationslandschaft und ermöglichen eine echte globale Abdeckung und nahtlose Konnektivität. Die Entwicklung neuer Frequenzbänder in LEO- und MEO-Umlaufbahnen wird neue Dienste und Anwendungen wie Low-Data-Dienste, Sprachanrufe und mobiles Breitband ermöglichen und die Zukunft von NTNs zu einem spannenden Feld für Wachstum und Innovation machen.