Ausgewählte Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
URLLC steht für Ultra-Reliable Low Latency Communications. Der Begriff wird in der Telekommunikationsbranche verwendet, um einen Kommunikationsdienst zu beschreiben, der extrem niedrige Latenzzeiten und hohe Zuverlässigkeit erfordert. URLLC ist ein Kommunikationssystem für kritische Anwendungen, bei denen Ausfälle keine Option sind. URLLC ist entscheidend für Anwendungen, die Echtzeit-Reaktionsfähigkeit und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit erfordern, wie z. B. in der industriellen Automatisierung, bei autonomen Fahrzeugen und bei der Fernchirurgie. Telekommunikationsbetreiber arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Netzwerke, um URLLC-Dienste zu unterstützen und den wachsenden Anforderungen an ultrazuverlässige und latenzarme Kommunikation in verschiedenen Branchen gerecht zu werden. Die kontinuierliche URLLC-Entwicklung konzentriert sich auf erhöhte Zuverlässigkeit und höhere Zuverlässigkeit, um den Anforderungen unternehmenskritischer Anwendungsfälle gerecht zu werden.
Bei URLLC müssen Datenpakete mit minimaler Verzögerung und sehr geringer Fehlerrate zugestellt werden, um die Sicherheit und Effizienz dieser kritischen Anwendungen zu gewährleisten. Dies erfordert extrem hohe Zuverlässigkeit und äußerst zuverlässige Verbindungen, insbesondere für unternehmenskritische Szenarien. URLLC erreicht reduzierte und geringere Latenzzeiten durch fortschrittliche Technologien wie Massive MIMO, mmWave und optimierte Planung. Die Bedeutung der Datenübertragung und effizienter Datenübertragungen ist für URLLC von zentraler Bedeutung, da diese eine zeitnahe und genaue Informationsübermittlung gewährleisten. URLLC ermöglicht zuverlässige Echtzeitkommunikation für verschiedene Branchen und unterstützt Anwendungen, die keine Verzögerungen oder Ausfälle tolerieren.
Mobilfunknetze, einschließlich 5G NR (New Radio), bieten die Infrastruktur und Technologie für URLLC. URLLC-Dienste sind auf strenge Anforderungen an die End-to-End-Latenz und Latenzzeiten ausgelegt und zielen für anspruchsvollste Anwendungen oft auf weniger als 1 ms ab. Die Bitübertragungsschicht spielt eine entscheidende Rolle für die URLLC-Leistung, wobei die Standards durch 3GPP-Releases festgelegt werden. URLLC nutzt Techniken wie Multiplexing über dieselbe Frequenz und die Nutzung größerer Subträger, um Effizienz und Planung zu verbessern. Kürzere Übertragungen tragen zusätzlich zur Reduzierung der Latenz und zur Verbesserung der Netzwerkreaktion bei.
Zu den zugehörigen 5G-Funktionen gehören Massive Machine Type und Massive Machine Type Communications (mMTC), die eine umfassende IoT-Konnektivität ermöglichen, sowie Enhanced Mobile Broadband (eMBB), das hohen Datendurchsatz und hohe Zuverlässigkeit bietet. URLLC bietet Nutzern zuverlässige Echtzeitkommunikation für sicherheitskritische und zeitkritische Anwendungen. Geräte erhalten Zugriff auf URLLC-Dienste durch erweitertes Network Slicing, dediziertes Spektrum und optimierte Zugangspunkte. WLAN wird in bestimmten Hochleistungsumgebungen häufig als ergänzende Technologie zu URLLC eingesetzt.
Bestimmte Anwendungen erfordern extrem hohe Zuverlässigkeit und minimale Latenz, wie beispielsweise Fernoperationen und Notfallmedizin. Auch Geschäftsabläufe profitieren von der Zuverlässigkeit und geringen Latenz von URLLC, was eine nahtlose Verwaltung und Optimierung der Kernfunktionen ermöglicht. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen von URLLC gehören Augmented Reality im Gesundheitswesen, Virtual Reality, Fabrikautomatisierung, die Fernsteuerung autonomer Fahrzeuge sowie Notdienste für Polizei, Feuerwehr und medizinisches Personal.