Glossar der Begriffe aus der Telekommunikationstechnologie

  • Anbieter-Edge

    Der Provider Edge bezeichnet in der Telekommunikation den Punkt im Netzwerk, an dem ein Dienstanbieter seine Kunden verbindet. Der Provider Edge spielt eine entscheidende Rolle...

  • Bedeutung von PSAPs

    Der PSAP (Public Safety Answering Point) ist im britischen Telekommunikationsmarkt ein wichtiger Bestandteil von Notfallsystemen. PSAPs dienen als zentrale Callcenter, die Notrufe der Bevölkerung entgegennehmen...

  • Isakmp-Protokoll

    Das ISAKMP-Protokoll (Internet Security Association and Key Management Protocol) ist eine Schlüsselkomponente in Telekommunikationsnetzen zum Aufbau sicherer Kommunikationskanäle. Auf dem britischen Markt spielt ISAKMP eine...

  • Itu R

    ITU-R steht für International Telecommunication Union Radiocommunication Sector. Es handelt sich um einen Sektor der Internationalen Fernmeldeunion (ITU), der für die globale Nutzung des Funkfrequenzspektrums...

  • Itu T

    ITU-T-Standards prägen die Telekommunikationslandschaft in Großbritannien maßgeblich. Sie tragen maßgeblich zur Interoperabilität, Effizienz und Innovation im Telekommunikationssektor bei. Durch die Einhaltung der ITU-T-Standards können britische...

  • PAT-Übersetzer

    Der PAT-Übersetzer in der Telekommunikation ist ein Gerät zur Signalkonvertierung zwischen verschiedenen Telekommunikationssystemen und ermöglicht so eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerken. Er spielt eine...

  • PDCP

    PDCP (Packet Data Convergence Protocol) ist ein entscheidender Bestandteil der Telekommunikation auf dem britischen Markt. Es operiert an der Spitze des Funkschnittstellen-Protokollstapels und ist für...

  • PDN-Definition

    Das Public Data Network (PDN) bezeichnet eine Netzwerkinfrastruktur, die den Austausch und die Übertragung von Daten zwischen mehreren Benutzern und Geräten ermöglicht. Es ist eine...

  • PDSCH

    Der Physical Downlink Shared Channel (PDSCH) ist in der Telekommunikation eine entscheidende Marktkomponente, da er eine Schlüsselrolle bei der effizienten und zuverlässigen Übertragung von Downlink-Daten...

  • PRB Bedeutung

    Der Begriff „PRB“ steht in der Telekommunikation für Physical Resource Block (Physischer Ressourcenblock). PRBs werden im Kontext von LTE- (Long-Term Evolution) und 5G-Netzen verwendet und...

  • PRN-Nummer

    Die PRN-Nummer (Primary Rate Interface) im britischen Telekommunikationsmarkt ist eine dedizierte ISDN-Leitung (Integrated Services Digital Network), die hauptsächlich von Unternehmen für die hochvolumige Sprach- und...

  • PSCode

    Der PSCode ist eine eindeutige Kennung, die in der britischen Telekommunikationsbranche zur Identifizierung eines bestimmten Telekommunikationsdienstleisters verwendet wird. Dieser Code ist für verschiedene betriebliche und...

  • PSEPP

    PSEPP steht in der Telekommunikation für Public Safety Evolved Packet Core. Es ist eine Schlüsselkomponente für die zuverlässige und sichere Kommunikation von Rettungsdiensten. Auf dem...

  • PUCCH

    Bei der 5G-Spektrumauktion in Großbritannien im März 2021 boten Telekommunikationsbetreiber auf Frequenzen in den Bändern 700 MHz und 3,6–3,8 GHz. Ziel dieser Auktion war es,...

  • PUSCH

    Push bezeichnet in der Telekommunikation die Übermittlung von Informationen oder Inhalten direkt an das Gerät eines Nutzers, ohne dass dieser diese aktiv anfordern muss. Im...

  • Paketkernnetzwerk (PCN)

    Das Packet Core Network (PCN) ist in der Telekommunikation eine wichtige Komponente und bildet das Rückgrat für Datendienste in Mobilfunknetzen. Auf dem britischen Markt spielt...

  • Physischer Übertragungskanal (PBCH)

    Der Physical Broadcast Channel (PBCH) ist in der Telekommunikation ein zentrales Element der 4G- und 5G-Netze im britischen Markt. Er ist für die Übertragung wichtiger...

  • Pilotkanal

    Der Pilotkanal dient in der Telekommunikation der Synchronisierung und Steuerung der Kommunikation zwischen Mobilgeräten und Basisstationen. Er spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau und Erhalt...

  • Privates 5G vs. WLAN

    Private 5G-Netze bieten dedizierte und sichere Konnektivität, die sich für industrielle Anwendungen eignet, die geringe Latenz und hohe Zuverlässigkeit erfordern. WLAN hingegen ist eine etabliertere...

  • Protokolldateneinheit (PDU)

    Protocol Data Unit (PDU) bezeichnet in der Telekommunikation den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Netzwerkeinheiten. PDUs spielen eine entscheidende Rolle für die reibungslose Datenübertragung über verschiedene Kommunikationsnetze....

  • Provider-Backbone-Bridging

    Provider Backbone Bridging (PBB) ist eine Netzwerktechnologie, die in der Telekommunikationsbranche eingesetzt wird, um die Effizienz und Skalierbarkeit von Netzwerken zu verbessern. Auf dem britischen...

  • Pulsamplitudenmodulation (PAM)

    Die Pulsamplitudenmodulation (PAM) ist eine wichtige Technik in der Telekommunikation, insbesondere auf dem britischen Markt. Dabei wird die Signalamplitude in einer Reihe von Impulsen variiert,...

  • Punktkoordinationsfunktion (PCF)

    Die Point Coordination Function (PCF) ist eine Komponente der IEEE 802.11 WLAN-Architektur, die den Zugriff konkurrierender Geräte auf das drahtlose Medium koordiniert. Auf dem britischen...

  • RAB Radio

    RAB (Radio Access Bearer) ist ein Schlüsselkonzept in Telekommunikationsnetzen, insbesondere im Mobilfunk. RAB bezeichnet den Kommunikationskanal, der zwischen einem Mobilgerät und der Basisstation eingerichtet wird,...

Wray Castle Hub – Das komplette Telekommunikations-Schulungspaket

Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

  • Über 500 Stunden Schulungsmaterial, über 35 Kurse und über 1.000 Videos.
  • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
  • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen