Ausgewählte Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
5GS steht für das System der 5. Generation, ein umfassendes Framework, das verschiedene Komponenten umfasst, die für den Betrieb moderner Telekommunikationsnetze entscheidend sind. Im Kern besteht 5GS aus dem 5G-Kern, dem Funkzugangsnetz der nächsten Generation (NG-RAN) und der Benutzerausrüstung (UE). Diese Elemente arbeiten Hand in Hand, um Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit geringer Latenz für eine breite Palette von Anwendungen und Diensten bereitzustellen. Der 5G-Kern dient als zentrale Intelligenz des Netzwerks und bietet erweiterte Funktionen wie Network Slicing, Edge Computing und servicebasierte Architektur. NG-RAN hingegen ist für den drahtlosen Zugang und die Konnektivität verantwortlich und nutzt fortschrittliche Funktechnologien, um Endbenutzern leistungsstarke und zuverlässige Verbindungen bereitzustellen. Die Benutzerausrüstung umfasst die Geräte und Terminals, die eine Verbindung zum Netzwerk herstellen und Benutzern den Zugriff auf eine breite Palette von Diensten und Anwendungen ermöglichen.
Im Kontext der Bahntelekommunikation (RT) und des zukünftigen mobilen Kommunikationssystems für die Bahn (FRMCS) spielt 5GS eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der nächsten Generation von Kommunikationstechnologien für die Bahnindustrie. Durch die Nutzung der Möglichkeiten von 5GS können Bahnbetreiber ihre Kommunikationsinfrastruktur erweitern, um eine breite Palette von Diensten zu unterstützen, darunter Zugsteuerung, Fahrgastinformationssysteme, Videoüberwachung und Wartungsanwendungen. Die fortschrittlichen Funktionen von 5GS, wie die ultrazuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz (URLLC) und die massive maschinenartige Kommunikation (mMTC), eignen sich besonders gut für die anspruchsvollen Anforderungen des Bahnbetriebs.
Darüber hinaus bietet 5GS eine skalierbare und flexible Plattform, die sich an die sich entwickelnden Anforderungen der Bahnindustrie anpasst und zukünftige Innovationen und Technologien unterstützt. Durch die Einführung von 5GS als Grundlage ihrer Kommunikationsnetze profitieren Bahnbetreiber von höherer Effizienz, Zuverlässigkeit und Leistung, was letztendlich das Gesamterlebnis der Fahrgäste und die Betriebseffizienz verbessert. Mit seiner robusten Architektur und seinen fortschrittlichen Funktionen wird 5GS die Bahntelekommunikation revolutionieren und die Entwicklung des FRMCS vorantreiben. Damit läutet es eine neue Ära der Konnektivität und Innovation für die Bahnindustrie ein.
Das 5G-System (5GS) basiert auf einer servicebasierten Architektur innerhalb des 5G-Kerns , in der Netzwerkfunktionen über standardisierte Schnittstellen interagieren, um einen flexibleren und effizienteren Netzwerkbetrieb zu ermöglichen. Schlüsselkomponenten wie die Network Repository Function (NRF) , Policy Control , Network Exposure Function (NEF) und Service Communication Proxy (SCP) ermöglichen es den Betreibern, Netzwerkeinheiten dynamisch zu verwalten und Funktionen sicher für externe Anwendungen verfügbar zu machen. Durch die Aktivierung verschiedener, auf bestimmte Anforderungen zugeschnittener Netzwerkbereiche – wie kritische Kommunikation , mobiles Breitband oder IoT-Geräte – gewährleistet 5GS eine effiziente Ressourcenzuweisung und garantiert gleichzeitig Servicekontinuität und geringe Latenzzeiten in unterschiedlichen Anwendungsfällen.
Ein großer Vorteil von 5GS liegt in seiner Fähigkeit, neben neuen Diensten auch Enhanced Mobile Broadband (eMBB) zu unterstützen. Mit 5G NR (New Radio) und fortschrittlichen Luftschnittstellentechniken wie Millimeterwellenbetrieb und Dual Connectivity können Betreiber im Vergleich zu früheren Generationen höhere Datenraten , Spitzendatenraten und mehr Kapazität bereitstellen. Dieser Leistungssprung im Netzwerk ermöglicht die Unterstützung datenintensiver Dienste wie Virtual Reality , Video-Streaming und immersive Smart-City- Anwendungen. Gleichzeitig lässt sich 5GS nahtlos in bestehendes LTE integrieren und bietet so einen Migrationspfad, der es Mobilfunkbetreibern und Infrastrukturanbietern ermöglicht, zu eigenständigen Netzwerken zu wechseln und gleichzeitig die Abwärtskompatibilität sicherzustellen.
Über Verbraucherdienste hinaus spielt 5GS auch in industriellen und spezialisierten Bereichen eine transformative Rolle. Funktionen wie Network Slicing , Edge Computing und Netzwerkdatenanalyse ermöglichen Betreibern die Entwicklung mobiler Kernnetze , die die Netzwerkeffizienz optimieren und gleichzeitig Sitzungsmanagement , Mobilitätsmanagement und Fernsteuerung für Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Transport unterstützen. Beispielsweise können nicht-terrestrische Netzwerke die Abdeckung auf entlegene Gebiete ausdehnen, während Anwendungsfunktionen auf Basis künstlicher Intelligenz die Datenerfassung verbessern, die Protokollstapelverwaltung automatisieren und die Netzwerkkapazität steigern können. Durch die Kombination der Funktionen der fünften Generation mit Festnetz-Breitband und Mobilfunknetzen etabliert sich 5GS als echte End-to-End-Plattform, die dem Endbenutzer über ein breites Spektrum neuer Dienste hinweg ultrazuverlässige , leistungsstarke Konnektivität bietet.