Ausgewählte Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
FERRMED steht für „Promotion of the Great Rail Freight Axis Scandinavia-Rhine-Rhône-Western Mediterranean“ und ist eine strategische Initiative zur Verbesserung der Schienengüterverkehrsanbindung auf dem europäischen Kontinent. Dieses ehrgeizige Projekt konzentriert sich auf den Aufbau eines umfassenden Schienennetzes, das die skandinavischen Länder über die Rhein- und Rhônetäler in Westeuropa mit dem Mittelmeerraum verbindet. Durch die Förderung eines Hochleistungs- und Hochgeschwindigkeitskorridors für den Güterverkehr will FERRMED erhebliche wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile für die verbundenen Regionen schaffen.
Die Große Schienengüterverkehrsachse ist als Schlüsselkomponente des erweiterten europäischen Schienennetzes konzipiert und soll den effizienten Güterverkehr zwischen Nordeuropa und dem Mittelmeerraum ermöglichen. Dieser Korridor soll eine praktikable Alternative zum Straßenverkehr bieten, der derzeit in Europa den dominierenden Güterverkehr darstellt. Durch die Verlagerung eines erheblichen Teils des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene will FERRMED Staus verringern, CO2-Emissionen reduzieren und die allgemeine Transporteffizienz verbessern.
Eines der Hauptziele der FERRMED-Initiative ist die Förderung der Verkehrsverlagerung und die Ermutigung von Unternehmen, für ihren Gütertransport die Schiene statt der Straße zu wählen. Der Schienenverkehr ist für seine Umweltvorteile bekannt, da er im Vergleich zum Straßenverkehr geringere Treibhausgasemissionen pro Tonnenkilometer verursacht. Durch die Förderung der Nutzung von Schienengüterverkehrsdiensten entlang der Großen Schienengüterverkehrsachse will FERRMED zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der Luftverschmutzung in den von ihr bedienten Regionen beitragen.
Darüber hinaus kann der Ausbau eines Hochleistungs-Eisenbahnkorridors wie der Großen Schienengüterverkehrsachse dazu beitragen, einige der logistischen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Unternehmen beim Gütertransport in Europa konfrontiert sind. Durch die Bereitstellung einer nahtlosen und effizienten Schienenverbindung zwischen den wichtigsten Wirtschaftszentren Skandinaviens und des Mittelmeerraums ermöglicht FERRMED schnellere, zuverlässigere und kostengünstigere Gütertransportlösungen für Unternehmen in unterschiedlichen Branchen wie Fertigung, Logistik und Einzelhandel.
Neben den wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen bietet die FERRMED-Initiative auch das Potenzial, die regionale Integration und Zusammenarbeit zwischen den Ländern entlang des Schienenkorridors zu stärken. Durch die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beim Infrastrukturausbau, der Harmonisierung der Vorschriften und der Handelserleichterung kann FERRMED die Verbindungen zwischen Nord- und Südeuropa stärken und so einen stärker zusammenhängenden und vernetzten europäischen Markt fördern.
Insgesamt bietet die Förderung der großen Schienengüterverkehrsachse Skandinavien-Rhein-Rhône-Westliches Mittelmeer eine bedeutende Chance, den Gütertransport in Europa zu verändern. Mit Investitionen in eine moderne, effiziente und nachhaltige Schieneninfrastruktur legt FERRMED den Grundstein für ein wettbewerbsfähigeres, umweltfreundlicheres und vernetztes europäisches Schienennetz, das das langfristige Wirtschaftswachstum und den Wohlstand der bedienten Regionen fördern kann.