Ausgewählte Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Teilen Sie Informationen und Details zu dieser Sammlung
Ein Mission Critical (MC)-System im Kontext der Bahntelekommunikation (RT) bezeichnet eine Reihe von Anwendungen, Diensten und Funktionen, die die wesentlichen und zeitkritischen Kommunikationsanforderungen der Bahnindustrie unterstützen. Diese Systeme sind entscheidend für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz des Bahnbetriebs, da sie die Echtzeitkommunikation zwischen verschiedenen Akteuren wie Zugbetreibern, Wartungspersonal, Disponenten und anderen am Bahnbetrieb beteiligten Akteuren ermöglichen.
Das MC-System spielt eine entscheidende Rolle bei der zuverlässigen und sicheren Kommunikation unternehmenskritischer Funktionen wie Zugsteuerung, Signalisierung, Notfallreaktion und Fahrgastinformationssystemen. Es bietet die notwendige Infrastruktur und die notwendigen Werkzeuge, um die zeitnahe und präzise Übertragung kritischer Informationen zu gewährleisten. Dies trägt dazu bei, Unfälle zu verhindern, auf Notfälle zu reagieren und die Gesamtleistung von Schienennetzen zu optimieren.
Eine der Schlüsselkomponenten des MC-Systems ist das Future Railway Mobile Communication System (FRMCS), die nächste Generation der Kommunikationstechnologie für die Bahnindustrie. FRMCS soll das bestehende GSM-R-System (Global System for Mobile Communications – Railway) ersetzen und erweiterte Funktionen bieten, um den steigenden Kommunikationsanforderungen moderner Bahnsysteme gerecht zu werden.
Die Terminologie der FRMCS-Spezifikationen umfasst eine breite Palette technischer Begriffe und Konzepte, die die Funktionalität, Leistung und Standards des Systems definieren. Dazu gehören Aspekte wie Netzwerkarchitektur, Funkschnittstellen, Protokolle, Sicherheitsmechanismen, Dienstgüteparameter und Interoperabilitätsanforderungen, die eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Eisenbahnnetzen und -systemen gewährleisten.
Insgesamt stellt das MC-System, insbesondere im Rahmen von Rail Telecommunications und der FRMCS-Initiative, einen entscheidenden Faktor für die digitale Transformation der Bahnindustrie dar. Durch die Bereitstellung fortschrittlicher, auf die spezifischen Anforderungen unternehmenskritischer Abläufe zugeschnittener Kommunikationsfunktionen tragen diese Systeme zur Verbesserung von Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit im Schienenverkehr bei und kommen letztlich Fahrgästen, Betreibern und anderen Beteiligten im Bahn-Ökosystem zugute.