Tag 2: FP2-MORANE-2 Projekt-Update

Am zweiten Tag der 4. Globalen UIC FRMCS-Konferenz hörten wir von den Managern des Arbeitspakets FP2-MORANE-2, die symbolisch auf einer Plattform hinter der physischen End-to-End-FRMCS-Ausrüstung saßen – einschließlich Remote Radio Units (RRUs), Bordfunkmodems, der bekannten TOBA-Box und der Dispatch-Ausrüstung.

Ziel des Projekts FP2-MORANE-2 ist die Prüfung von Spezifikationen, Übergaben und der Interoperabilität – nicht von spezifischen Produkten. Derzeit sind im Rahmen des Projekts Testfahrten auf Strecken innerhalb der folgenden Schienennetze geplant:

  • Spanien (ADIF)
  • Schweden (Trafikverket)
  • Deutschland (DB InfraGO)
  • Spanien HS (ADIF)
  • Niederlande (ProRail)

Von den fünf Teststrecken verfügen zwei bereits über die notwendige physische Infrastruktur, Stromversorgung und Übertragungssysteme zur Unterstützung von FRMCS und sind dort installiert und in Betrieb genommen. Bei den Tests wird Ausrüstung verschiedener Hersteller eingesetzt, darunter Ericsson, Kontron, Nokia, Hitachi, Funkwerk, Viavi, Teltronic, Siemens, Alstom und Frequentis.

Was ist MORANE-2?

Das Projekt MORANE-2 (Mobilfunknetze für europäische Eisenbahnnetze 2) ist eine bedeutende europäische Initiative zur Modernisierung der Eisenbahnkommunikation und zur Vorbereitung des zukünftigen mobilen Kommunikationssystems für die Eisenbahn (FRMCS). Angesichts der zunehmenden Veralterung des aktuellen GSM-R-Netzes zielt MORANE-2 darauf ab, die FRMCS-Spezifikationen zu validieren, zu testen und zu optimieren, um sicherzustellen, dass sie die Betriebs-, Sicherheits- und Interoperabilitätsstandards im gesamten EU-Eisenbahnnetz erfüllen.

Diese Arbeiten ermöglichen die Integration von FRMCS in die überarbeiteten technischen Spezifikationen für Interoperabilität in der Steuerungs-, Befehls- und Signaltechnik (CCS-TSI). Das Projekt MORANE-2, das von Dezember 2024 bis September 2027 mit einem Budget von rund 13,5 Millionen Euro läuft, vereint 13 europäische Eisenbahnorganisationen mit führenden Technologieunternehmen und Infrastrukturbetreibern.

Das Projekt kombiniert umfangreiche Labortests mit realen Feldversuchen auf Eisenbahnnetzen in Spanien, Deutschland, Schweden und den Niederlanden. Durch die Gewährleistung der Robustheit und Zukunftsfähigkeit des FRMCS wird MORANE-2 einen sichereren, zuverlässigeren und effizienteren Eisenbahnbetrieb in ganz Europa unterstützen.


Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen