Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

Webinar: FRMCS-Migration und Koexistenz mit GSM-R

  • , Von Paul Waite
  • 1 min Lesezeit

Webinar-Aufzeichnung

Die erste Version der FRMCS-Standards wurde veröffentlicht und das 5G Rail-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Basierend auf den Erkenntnissen dieses Projekts wird FRMCS v2.0 erstellt, das den Weg für das MORANE 2-Projekt ebnet, das schließlich zur „1. Ausgabe“ der FRMCS-Spezifikation (v3.0) führt. Version 3.0 wird voraussichtlich 2027 verfügbar sein und es FRMCS ermöglichen, GSM-R schrittweise zu ersetzen. Die beiden Systeme werden zunächst parallel betrieben, die sogenannte Migrationsphase. Doch wie können beide Systeme friedlich koexistieren? Dieses Webinar befasst sich mit der Arbeit des deutsch-französischen Ökosystems für private 5G-Netze, insbesondere mit dem 5G-RACOM-Projekt.

Zu den zu besprechenden Themen gehören:

  • Deutsch-französisches Ökosystem für private 5G-Netze
  • 5G-RACOM-Projekt
  • 5G-RACOM-Projektstruktur
  • Kanalmodellierung
  • Koexistenz von GSM-R und FRMCS
  • Hybride FRMCS-Netzwerke
  • Überprüfung der EG-Entscheidung (20) 02 900 MHz Spektrum
  • Verwendung von 5G NR im RMR 900-Band
  • White Space-Ansatz
  • Co-Location-Ansatz
  • Hybrid-Szenario mit einem einzigen Funkgerät
  • Hybrid – Dual-Radio-Szenario
  • Hybrid – Zwei O-Board-Radio-Szenario


Les Granfield

Webinar-Sprecher: Les Granfield

Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Sein Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Seine Spezialgebiete sind GSM-R, ERTMS/ETCS, UMTS und LTE-Funkzugangsnetze, Funkplanung, Funkzugangsnetzoptimierung und Push-to-Talk over Cellular (PoC).


Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen