Dauer: 22 Stunden
Beschreibung Unser Schulungskurs „Mobilfunktechnologien von 2G bis 5G“ vermittelt Fachkräften der Telekommunikationsbranche das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um die neuesten Mobilfunktechnologien zu verstehen und anzuwenden. Angesichts der rasanten Entwicklung von Mobilfunknetzen ist es für Berufstätige, die in diesem Bereich vorankommen möchten, unerlässlich, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Unser umfassender Kurs deckt alles ab – von den Grundlagen der 2G-Technologie bis hin zu den neuesten Entwicklungen in 5G-Netzen. Durch die Teilnahme an unserem Trainingskurs erlangen die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis der Prinzipien und Technologien hinter 2G-, 3G-, 4G- und 5G-Netzen. Sie lernen die wichtigsten Merkmale und Funktionen jeder Generation sowie die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu 5G kennen. Unsere erfahrenen Dozenten begleiten die Teilnehmer durch praxisnahe Übungen und Fallstudien aus der Praxis, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen praktischen Fähigkeiten für den Erfolg in dieser dynamischen Branche erwerben. Ob Sie als erfahrener Profi Ihre Kenntnisse erweitern oder als Neueinsteiger in die Telekommunikationsbranche tätig sind: Unser Schulungskurs „Mobilfunktechnologien von 2G bis 5G“ vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die Expertise, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein. Bleiben Sie am Puls der Zeit und fördern Sie Ihre Karriere mit unserem branchenführenden Schulungsprogramm.
Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure, technische Vertriebsmitarbeiter, Mitarbeiter im technischen Management und andere Angestellte, die einen allgemeinen technischen Überblick über mobile Technologien benötigen, aber nicht die Zeit investieren möchten, die für das Erlernen jeder einzelnen Technologie erforderlich ist.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Telekommunikationsprinzipien wären von Vorteil.
Themenbereiche umfassen:
Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien
Netzwerkgenerationen von 2G bis 5G
3GPP-Veröffentlichungsprogramm
Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 2G-Netzes (GSM).
Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle
GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM
GSM-Dienste
TETRA-Netzwerke
Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 3G-Netzwerks (UMTS).
Funktionsprinzipien der UMTS-WCDMA-Luftschnittstelle
HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS
Ein Überblick über die Architektur und Funktionalität des 4G (LTE)-Netzwerks.
Funktionsprinzipien der LTE-OFDMA-Luftschnittstelle
Betrieb des Evolved Packet Core (EPC)
Kleine Zellen und heterogene Netzwerke
Selbstorganisierende Netzwerke (SON)
LTE-Sprachoptionen
LTE Advanced und LTE Advanced Pro
Wi-Fi/Mobilfunk-Interoperabilität
LTE-Betrieb in unlizenzierten Frequenzbändern
Maschinentypkommunikation (MTC)
LTE für die öffentliche Sicherheit
Einführung in 5G
3GPP-Anwendungsfälle für 5G
Leistungsziele für 5G
Funkspektrum für 5G
5G OFDMA-Luftschnittstelle
5G-Systemarchitektur
Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR)
5G-Kernnetzfunktionen
VIDEO