Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

2G- bis 5G-Mobiltechnologien

Kursdetails

2 Tage

Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf technischer Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine Vielzahl von beruflichen Funktionen und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen.

Das Programm vermittelt ein solides Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunkkommunikationstechnologien und darauf, wie die Prinzipien in jeder Generation angewendet werden. Dazu gehören Techniken, die grundlegende GSM-Sprach- und SMS-Unterstützung bieten, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen, die für erweiterte 4G- und 5G-Dienste und Anwendungsfälle erforderlich sind. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und Aspekte der End-to-End-Konnektivität werden alle berücksichtigt, um ein vollständiges Bild moderner Netzwerke zu erstellen.

Nach Abschluss sind die Teilnehmer viel besser in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zu einer Vielzahl von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation zu leisten.

Voraussetzungen

Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil.

Zu den Themenbereichen gehören:

  • Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien
  • Netzwerkgenerationen von 2G bis 5G
  • 3GPP-Release-Programm
  • Ein Überblick über die 2G (GSM)-Netzwerkarchitektur und -Funktionalität
  • Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle
  • GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM
  • GSM-Dienste
  • TETRA-Netzwerke
  • Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 3G (UMTS).
  • Funktionsprinzipien der UMTS-WCDMA-Luftschnittstelle
  • HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS
  • Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 4G (LTE).
  • Funktionsprinzipien der LTE OFDMA-Luftschnittstelle
  • Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb
  • Kleine Zellen und heterogene Netzwerke
  • Selbstorganisierende Netzwerke (SON)
  • LTE-Sprachoptionen
  • LTE Advanced und LTE Advanced Pro
  • Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking
  • LTE-Betrieb in nicht lizenzierten Frequenzbändern
  • Maschinentypkommunikation (MTC)
  • LTE für die öffentliche Sicherheit
  • Einführung in 5G
  • 3GPP-Anwendungsfälle für 5G
  • Leistungsziele für 5G
  • Funkspektrum für 5G
  • 5G OFDMA-Luftschnittstelle
  • 5G-Systemarchitektur
  • Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR)
  • 5G-Kernnetzwerkfunktionen

    Les Granfield

    Trainer: Les Granfield

    Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Sein Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Er ist spezialisiert auf GSM-, GSM-R-, ERTMS/ETCS-, UMTS- und LTE-Funkzugangsnetze, Funkplanung, Funkzugangsnetzoptimierung und Push to Talk over Cellular (PoC).

    A

    Kursdetails

    Produkt Form

    Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf technischer Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine Vielzahl... Lesen Sie mehr

    Closed Course

    Duration: 2 Tage
    Price: £POA (up to 12 Delegates)

    Course Code: MB1101-pl-2024610

    £1,815.00 Exkl. MwSt

      Jeder Kurs beinhaltet:

      • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
      • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
      • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
      • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

      Beschreibung

      Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis mobiler Technologien auf technischer Übersichtsebene und eignet sich ideal als Grundlage für eine Vielzahl von beruflichen Funktionen und Rollen in der Telekommunikation und angrenzenden Branchen.

      Das Programm vermittelt ein solides Verständnis von 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE) und 5G und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Mobilfunkkommunikationstechnologien und darauf, wie die Prinzipien in jeder Generation angewendet werden. Dazu gehören Techniken, die grundlegende GSM-Sprach- und SMS-Unterstützung bieten, bis hin zu den komplexen Netzwerk- und Verbindungsanforderungen, die für erweiterte 4G- und 5G-Dienste und Anwendungsfälle erforderlich sind. Dienste, Luftschnittstelle, Funkzugangsnetze, Kernnetze, Übertragung, Interworking (zwischen Generationen) und Aspekte der End-to-End-Konnektivität werden alle berücksichtigt, um ein vollständiges Bild moderner Netzwerke zu erstellen.

      Nach Abschluss sind die Teilnehmer viel besser in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zu einer Vielzahl von Projekten und Geschäftsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Organisation zu leisten.

      Voraussetzungen

      Ein grundlegendes Verständnis der Telekommunikationsprinzipien wäre von Vorteil.

      Zu den Themenbereichen gehören:

      • Ein Überblick über grundlegende Funk- und Mobilfunktechniken und -technologien
      • Netzwerkgenerationen von 2G bis 5G
      • 3GPP-Release-Programm
      • Ein Überblick über die 2G (GSM)-Netzwerkarchitektur und -Funktionalität
      • Funktionsprinzipien der GSM-TDMA-Luftschnittstelle
      • GPRS- und EDGE-Upgrades auf GSM
      • GSM-Dienste
      • TETRA-Netzwerke
      • Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 3G (UMTS).
      • Funktionsprinzipien der UMTS-WCDMA-Luftschnittstelle
      • HSPA- und HSPA+-Upgrades auf UMTS
      • Ein Überblick über die Netzwerkarchitektur und -funktionalität von 4G (LTE).
      • Funktionsprinzipien der LTE OFDMA-Luftschnittstelle
      • Evolved Packet Core (EPC)-Betrieb
      • Kleine Zellen und heterogene Netzwerke
      • Selbstorganisierende Netzwerke (SON)
      • LTE-Sprachoptionen
      • LTE Advanced und LTE Advanced Pro
      • Wi-Fi/Mobilfunk-Interworking
      • LTE-Betrieb in nicht lizenzierten Frequenzbändern
      • Maschinentypkommunikation (MTC)
      • LTE für die öffentliche Sicherheit
      • Einführung in 5G
      • 3GPP-Anwendungsfälle für 5G
      • Leistungsziele für 5G
      • Funkspektrum für 5G
      • 5G OFDMA-Luftschnittstelle
      • 5G-Systemarchitektur
      • Non Standalone (NSA) und Standalone (SA) New Radio (NR)
      • 5G-Kernnetzwerkfunktionen

        Les Granfield

        Trainer: Les Granfield

        Les ist ein technischer Trainer mit 35 Jahren Erfahrung. Sein Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum an Telekommunikationstechnologien. Er ist spezialisiert auf GSM-, GSM-R-, ERTMS/ETCS-, UMTS- und LTE-Funkzugangsnetze, Funkplanung, Funkzugangsnetzoptimierung und Push to Talk over Cellular (PoC).

        A

        Anmeldung

        Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

        Sie haben noch kein Konto?
        Konto erstellen