Duration: 11 Hours
Beschreibung
Dieser On-Demand-Schulungskurs „5G-Architektur und -Protokolle – Überblick“ bietet eine umfassende technische Einführung in das 5G-Netzwerk. Er behandelt Designziele, Entwicklungspläne sowie die Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Ingenieure, die neu im Bereich mobiler Kommunikationsnetze sind oder bereits Erfahrung damit haben, profitieren von diesem Kurs. Grundkenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieurterminologie werden vorausgesetzt; Kenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil.
Der Kurs deckt eine Reihe von Themenbereichen ab, darunter die Einführung in 5G, wichtige Merkmale und Standardisierung, Anwendungsfälle und Leistungsziele, Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes, Architektur und Protokolle des Kernnetzes, Netzwerkfunktionsvirtualisierung, Network Slicing, Interworking und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi, PDU-Konnektivität, Quality of Service, Dienstbereitstellung und Signalisierungsverfahren im 5G-Netz.
Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich mobiler Kommunikationsnetze sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieurterminologie werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse von LTE-Mobilfunksystemen sind von Vorteil.
Themenbereiche umfassen:
- 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung
- Anwendungsfälle und Leistungsziele
- Architektur und Protokolle von Funkzugangsnetzen
- Nicht-eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen
- Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle
- Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Netzwerkslicing
- Interoperabilität und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi
- PDU-Konnektivität, Dienstqualität und Dienstbereitstellung
- Signalisierungsverfahren im 5G-Netzwerk