Übersicht über 5G-Architektur und -Protokolle

Kursdetails

1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Kurszusammenfassung

Dieser Schulungskurs mit dem Titel „5G-Architektur und Protokolle – Überblick“ bietet eine umfassende technische Einführung in das 5G-Netzwerk und behandelt Designziele, Entwicklungszeitpläne sowie die Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Ingenieure, die neu in Mobilfunknetzen sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten, profitieren von diesem Kurs, der Vertrautheit mit der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieurterminologie voraussetzt, wobei ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen von Vorteil ist.

Der Kurs behandelt eine Reihe von Themenbereichen, darunter 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung, Anwendungsfälle und Leistungsziele, Funkzugangsnetzarchitektur und -protokolle, Kernnetzarchitektur und -protokolle, Netzwerkfunktionsvirtualisierung, Netzwerkschneiden, Zusammenspiel und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi, PDU-Konnektivität, Servicequalität, Servicebereitstellung und Signalisierungsverfahren im 5G-Netzwerk.

Wer würde davon profitieren?

Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilfunknetze sind oder bereits darin arbeiten.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen technischen Terminologie werden vorausgesetzt. Ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen wäre von Vorteil.


Themenbereiche umfassen:

  • 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung
  • Anwendungsfälle und Leistungsziele
  • Funkzugangsnetzarchitektur und -protokolle
  • Nicht-eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen
  • Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle
  • Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Netzwerk-Slicing
  • Zusammenwirken und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und WLAN
  • PDU-Konnektivität, Servicequalität und Bereitstellung von Diensten
  • Signalisierungsverfahren im 5G-Netz


Auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar. Mehr erfahren.

    Kursdetails

    Produkt Form

    Kurszusammenfassung Dieser Schulungskurs mit dem Titel „5G-Architektur und Protokolle – Überblick“ bietet eine umfassende technische Einführung in das 5G-Netzwerk und... Lesen Sie mehr

    Schedule Closed Course

    Duration: 1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
    Price: £POA (up to 12 Delegates)

    Jeder Kurs beinhaltet:

    • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
    • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
    • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
    • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

    Beschreibung

    Kurszusammenfassung

    Dieser Schulungskurs mit dem Titel „5G-Architektur und Protokolle – Überblick“ bietet eine umfassende technische Einführung in das 5G-Netzwerk und behandelt Designziele, Entwicklungszeitpläne sowie die Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Ingenieure, die neu in Mobilfunknetzen sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten, profitieren von diesem Kurs, der Vertrautheit mit der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieurterminologie voraussetzt, wobei ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen von Vorteil ist.

    Der Kurs behandelt eine Reihe von Themenbereichen, darunter 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung, Anwendungsfälle und Leistungsziele, Funkzugangsnetzarchitektur und -protokolle, Kernnetzarchitektur und -protokolle, Netzwerkfunktionsvirtualisierung, Netzwerkschneiden, Zusammenspiel und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi, PDU-Konnektivität, Servicequalität, Servicebereitstellung und Signalisierungsverfahren im 5G-Netzwerk.

    Wer würde davon profitieren?

    Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilfunknetze sind oder bereits darin arbeiten.

    Voraussetzungen

    Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen technischen Terminologie werden vorausgesetzt. Ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen wäre von Vorteil.


    Themenbereiche umfassen:

    • 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung
    • Anwendungsfälle und Leistungsziele
    • Funkzugangsnetzarchitektur und -protokolle
    • Nicht-eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen
    • Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle
    • Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Netzwerk-Slicing
    • Zusammenwirken und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und WLAN
    • PDU-Konnektivität, Servicequalität und Bereitstellung von Diensten
    • Signalisierungsverfahren im 5G-Netz


    Auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar. Mehr erfahren.

      Anmeldung

      Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

      Sie haben noch kein Konto?
      Konto erstellen