1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Kurszusammenfassung
Dieser Schulungskurs mit dem Titel „5G-Architektur und Protokolle – Überblick“ bietet eine umfassende technische Einführung in das 5G-Netzwerk und behandelt Designziele, Entwicklungszeitpläne sowie die Kern- und Funkzugangsnetze von 5G. Ingenieure, die neu in Mobilfunknetzen sind oder bereits in diesem Bereich arbeiten, profitieren von diesem Kurs, der Vertrautheit mit der Telekommunikations- und allgemeinen Ingenieurterminologie voraussetzt, wobei ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen von Vorteil ist.
Der Kurs behandelt eine Reihe von Themenbereichen, darunter 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung, Anwendungsfälle und Leistungsziele, Funkzugangsnetzarchitektur und -protokolle, Kernnetzarchitektur und -protokolle, Netzwerkfunktionsvirtualisierung, Netzwerkschneiden, Zusammenspiel und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi, PDU-Konnektivität, Servicequalität, Servicebereitstellung und Signalisierungsverfahren im 5G-Netzwerk.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die entweder neu im Bereich der Mobilfunknetze sind oder bereits darin arbeiten.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen technischen Terminologie werden vorausgesetzt. Ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen wäre von Vorteil.
Themenbereiche umfassen:
- 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung
- Anwendungsfälle und Leistungsziele
- Funkzugangsnetzarchitektur und -protokolle
- Nicht-eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen
- Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle
|
- Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Netzwerk-Slicing
- Zusammenwirken und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und WLAN
- PDU-Konnektivität, Servicequalität und Bereitstellung von Diensten
- Signalisierungsverfahren im 5G-Netz
|
Auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar. Mehr erfahren.