2 Tage
Beschreibung
Der 5G-Engineering-Schulungskurs bietet eine umfassende technische Einführung in die Welt von 5G. Von den Designzielen und dem Entwicklungszeitplan für 5G bis hin zu den Prinzipien, dem Design und der Implementierung der 5G-Funkschnittstelle, des Funkzugangsnetzes und des Kernnetzes – dieser Kurs deckt alles ab. Ideal für Ingenieure, die neu im Bereich der Mobilkommunikation sind oder bereits dort arbeiten. Der Kurs setzt Kenntnisse der Telekommunikation und allgemeiner technischer Terminologie voraus; ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen ist von Vorteil.
Unser Kurs deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Einführung von 5G, Hauptmerkmale und Standardisierung, Anwendungsfälle und Leistungsziele, Prinzipien der Funkschnittstelle wie Funkspektrum, OFDMA und Mehrfachantennen, Protokollstapel der Funkschnittstelle, Architektur der physikalischen Schicht der Funkschnittstelle, Verfahren für die Datenübertragung und den -empfang über die 5G-Funkschnittstelle, Architektur und Protokolle des Funkzugangsnetzes, Architektur und Protokolle des Kernnetzes, Netzwerkvirtualisierung und Network Slicing, Zusammenspiel und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und Wi-Fi, PDU-Konnektivität, Servicequalität, Bereitstellung von Diensten und Signalisierungsverfahren im 5G-Netz. Nehmen Sie an diesem umfassenden Kurs teil und bringen Sie Ihr Wissen über 5G auf die nächste Stufe.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die neu im Bereich der mobilen Kommunikation sind oder bereits darin arbeiten.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Telekommunikations- und allgemeinen technischen Terminologie werden vorausgesetzt. Ein gewisses Verständnis von LTE-Mobilfunksystemen wäre von Vorteil.
Themenbereiche umfassen
- 5G-Einführung, Hauptmerkmale und Standardisierung
- Anwendungsfälle und Leistungsziele
- Grundlagen der Funkschnittstelle: Funkspektrum, OFDMA und Mehrfachantennen
- Luftschnittstellen-Protokollstapel
- Architektur der physikalischen Schicht der Funkschnittstelle
- Verfahren für die Datenübertragung und den Datenempfang über die 5G-Funkschnittstelle
- Funkzugangsnetzarchitektur und -protokolle
- Nicht-eigenständige und eigenständige Bereitstellungsoptionen
- Kernnetzwerkarchitektur und -protokolle
- Netzwerkfunktionsvirtualisierung und Netzwerk-Slicing
- Zusammenwirken und Kompatibilität zwischen 5G, LTE und WLAN
- PDU-Konnektivität, Servicequalität und Bereitstellung von Diensten
- Signalisierungsverfahren im 5G-Netz