Ansätze zur Satellitenkompatibilität (LS telcom)

Kursdetails

Duration: 2 Days

Beschreibung

ntn LS Telcom

Die Zunahme neuer Satellitenkonstellationen in niedriger Erdumlaufbahn hat zu einem Anstieg von Kompatibilitätsstudien geführt, um die Koexistenz von Satelliten in nicht-geosynchroner (NGSO) und geosynchroner Umlaufbahn (GSO) zu verstehen. Diese Problematik entstand durch die Nachfrage nach neuen Hochgeschwindigkeits-Breitbanddiensten, aber auch durch die in den letzten Jahren stark gesunkenen Kosten für die Produktion und den Start von Satelliten. Die Lösung der Kompatibilitätsprobleme zwischen NGSO- und GSO-Systemen ist aufgrund der multidimensionalen und hochdynamischen Natur beider Systeme komplex. Wir konzentrieren uns auf die wichtigsten technischen Parameter und Berechnungen zur Bestimmung unzulässiger Interferenzpegel. Der Kurs behandelt verschiedene Dienste wie MSS, FSS (BSS) und den Schutz von EESS in verschiedenen Frequenzbändern. Zudem werden die beiden Ansätze für Direct-to-Device-Dienste (DTO) – die Nutzung des Spektrums des mobilen Satellitendienstes (MSS) und des Mobilfunkspektrums (MS) – erläutert. Wir beleuchten die Auswirkungen und Herausforderungen der jeweiligen Ansätze und die notwendige Anpassung der Regulierung.

Kursziele

Nach Abschluss des Kurses kennen die Teilnehmer die technischen Komplexitäten von Kompatibilitätsstudien innerhalb der ITU. Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten technischen Parameter und Berechnungen zur Bestimmung von Interferenzpegeln und verstehen, wie NGSO und GSO koexistieren können.

Bestimmt für

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Regulierungsbehörden, Satellitenbetreibern und -herstellern mit technischen Kenntnissen im Bereich Satellitentechnologien und Funkvorschriften sowie an Kenntnisse der ITU-R-Prozesse. Er ist aber auch für Nicht-Techniker in Regierungsbehörden und Ministerien geeignet, die die komplexen Zusammenhänge von Kompatibilitätsstudien und Aktualisierungsprozessen der Vorschriften verstehen möchten.

Inhalt

  • Einführung in Satellitentechnologien und -einsätze einschließlich der Definition von GSO- und NGSO-Satelliten
  • Technische Parameter, die für Kompatibilitätsstudien verwendet werden
  • Analyse von Interferenzberechnungen zur Kompatibilität
  • Überblick über die Vorgehensweise von ITU-Arbeitsgruppen bei Studien und Beispiel einer Kompatibilitätsübung
  • Grundlegende Interferenz- und Kompatibilitätsberechnungen
  • Überblick über D2D-Spektrumansätze

Über LS telcom:

LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdienstleistungen für die effiziente Nutzung des Funkfrequenzspektrums. Wir optimieren das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienstleistungen und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung von Funkinfrastrukturen.

LS telcom betreut Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Energieversorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit mit Tochtergesellschaften und Niederlassungen unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten vertreten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

Kursdetails

Produkt Form

ntn Die Zunahme neuer Satellitenkonstellationen in niedriger Erdumlaufbahn hat zu einem Anstieg von Kompatibilitätsstudien geführt, um die Koexistenz von Satelliten... Lesen Sie mehr

£1,300.00 Exkl. MwSt

    Jeder öffentliche Live-Online-Kurs bietet:

    • Die Kurse finden täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr statt.
    • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
    • Bietet das gleiche interaktive und spannende Lernerlebnis wie das Präsenztraining im Klassenzimmer.
    • Auch als geschlossenes betriebsinternes Schulungsprogramm verfügbar. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

    Beschreibung

    ntn LS Telcom

    Die Zunahme neuer Satellitenkonstellationen in niedriger Erdumlaufbahn hat zu einem Anstieg von Kompatibilitätsstudien geführt, um die Koexistenz von Satelliten in nicht-geosynchroner (NGSO) und geosynchroner Umlaufbahn (GSO) zu verstehen. Diese Problematik entstand durch die Nachfrage nach neuen Hochgeschwindigkeits-Breitbanddiensten, aber auch durch die in den letzten Jahren stark gesunkenen Kosten für die Produktion und den Start von Satelliten. Die Lösung der Kompatibilitätsprobleme zwischen NGSO- und GSO-Systemen ist aufgrund der multidimensionalen und hochdynamischen Natur beider Systeme komplex. Wir konzentrieren uns auf die wichtigsten technischen Parameter und Berechnungen zur Bestimmung unzulässiger Interferenzpegel. Der Kurs behandelt verschiedene Dienste wie MSS, FSS (BSS) und den Schutz von EESS in verschiedenen Frequenzbändern. Zudem werden die beiden Ansätze für Direct-to-Device-Dienste (DTO) – die Nutzung des Spektrums des mobilen Satellitendienstes (MSS) und des Mobilfunkspektrums (MS) – erläutert. Wir beleuchten die Auswirkungen und Herausforderungen der jeweiligen Ansätze und die notwendige Anpassung der Regulierung.

    Kursziele

    Nach Abschluss des Kurses kennen die Teilnehmer die technischen Komplexitäten von Kompatibilitätsstudien innerhalb der ITU. Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten technischen Parameter und Berechnungen zur Bestimmung von Interferenzpegeln und verstehen, wie NGSO und GSO koexistieren können.

    Bestimmt für

    Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Regulierungsbehörden, Satellitenbetreibern und -herstellern mit technischen Kenntnissen im Bereich Satellitentechnologien und Funkvorschriften sowie an Kenntnisse der ITU-R-Prozesse. Er ist aber auch für Nicht-Techniker in Regierungsbehörden und Ministerien geeignet, die die komplexen Zusammenhänge von Kompatibilitätsstudien und Aktualisierungsprozessen der Vorschriften verstehen möchten.

    Inhalt

    • Einführung in Satellitentechnologien und -einsätze einschließlich der Definition von GSO- und NGSO-Satelliten
    • Technische Parameter, die für Kompatibilitätsstudien verwendet werden
    • Analyse von Interferenzberechnungen zur Kompatibilität
    • Überblick über die Vorgehensweise von ITU-Arbeitsgruppen bei Studien und Beispiel einer Kompatibilitätsübung
    • Grundlegende Interferenz- und Kompatibilitätsberechnungen
    • Überblick über D2D-Spektrumansätze

    Über LS telcom:

    LS telcom ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Beratungsdienstleistungen für die effiziente Nutzung des Funkfrequenzspektrums. Wir optimieren das Spektrummanagement, um zuverlässige, störungsfreie und sichere Funkdienste zu gewährleisten. Unser Portfolio umfasst Beratung, Messdienstleistungen und integrierte Lösungen für die Planung, Analyse, Überwachung und Verwaltung von Funkinfrastrukturen.

    LS telcom betreut Kunden in über 100 Ländern, darunter Regulierungsbehörden, Netzbetreiber und Branchen wie Transport, Energieversorgung und Sicherheit. Das Unternehmen ist weltweit mit Tochtergesellschaften und Niederlassungen unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Kanada, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten vertreten. Die LS telcom AG mit Hauptsitz in Lichtenau ist seit 2001 an der Deutschen Börse notiert (ISIN DE 0005754402).

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen