Grundlagen der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (On-Demand)

SKU: EN2401-pd

Kursdetails

Beschreibung

Der Kurs „Grundlagen der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung“ behandelt: die Rolle von CCS bei der Dekarbonisierung als Aspekt der Erdsystemwissenschaft; warum CCS notwendig ist; wie CO2 in industriellen Prozessen abgeschieden wird und wie es industriell genutzt werden kann; die Faktoren, die die geologische Speicherung beeinflussen; wie CO2-Lager auf Leckagen überwacht werden; wie CCS reguliert wird; wie sich CCS amortisiert; und die gesellschaftliche Akzeptanz von CCS. Der Kurs wird in einfacher, nicht-technischer Sprache abgehalten, die auch für Laien geeignet ist.

Der Kurs spricht einen Teil des Marktes an, der derzeit nicht abgedeckt ist – die allgemeineren Aspekte von CCS in Bezug auf Wissenschaft, Risiken, Finanzierung, Planung und gesellschaftliche Lizenz. Diese Themen sind insofern genauso wichtig wie die technischen Aspekte (beispielsweise bei der Reservoirtechnik), als jedes dieser Elemente ein Show-Stopper für CCS sein kann. Obwohl der Kurs die technischen geologischen und ingenieurtechnischen Aspekte von CCS abdeckt, wird er auch berücksichtigen, wie sich diese technischen, politischen und wissenschaftlichen Aspekte auf die Planung, Regulierung und Finanzierung von CCS auswirken. Es gibt Geologen, Planer, Investoren und politische Entscheidungsträger in Unternehmen, staatlichen Abteilungen für natürliche Ressourcen und Planung, Investmentbanken und NGOs, die diese Informationen aus einer unvoreingenommenen, technisch gut informierten und aktuellen Quelle benötigen. Dieser Kurs bietet diese Quelle.
Wer würde davon profitieren?

Der Kurs richtet sich an Geologen, geologische Planer und Regulatoren, Investoren und politische Entscheidungsträger in Energieunternehmen, staatlichen Abteilungen für natürliche Ressourcen und Planung, Investmentbanken und NGOs, die Informationen aus einer unvoreingenommenen, technisch gut informierten und aktuellen Quelle benötigen.

Was die Leute vorab brauchen

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, die über das normale Fachwissen in angewandter Geowissenschaft hinausgehen. Wie oben erwähnt, richtet sich der Kurs an geologische Generalisten in Energieunternehmen, staatlichen Abteilungen für natürliche Ressourcen und Planung, Investmentbanken und NGOs.

Kursmodule:

  • Einführung
  • Der geologische Kohlenstoffkreislauf und anthropogene Einflüsse auf den geologischen Kohlenstoffkreislauf
  • Abscheidung, Transport und Nutzung von Kohlendioxid
  • Geologische Speicherung
  • Regulierung, Finanzen, Politik und öffentliche Wahrnehmung
  • Aktueller Stand der globalen CCS-Entwicklung

Kursleiter: Prof. Mike Stephensen

Mike verfügt über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Energie- und Geowissenschaften, darunter 8 Jahre in der wissenschaftlichen Leitung auf nationaler Ebene in Großbritannien. Mike berät die Regierung seit fast 15 Jahren in Geowissenschaften und hat einen hervorragenden Überblick über die Regierungspolitik, die Industrietätigkeit und die Finanzierungslandschaft in den Bereichen angewandte Geowissenschaften und Energiegeologie.

Mike verfügt außerdem über Fachwissen in der Positionierung von Organisationen bei kontroversen Energiethemen wie CCUS, Schiefergas und Kernenergie. Mike war 2016 Berater des Chefwissenschaftlers der britischen Regierung für Schiefergas und CCUS; Mitglied des Energy Strategic Advisory Committee des UKRI von 2020 bis 2021; und Mitglied des Hydrogen Advisory Council der britischen Regierung 2021.

Er gilt als exzellenter Wissenschaftler und hat über 100 von Experten begutachtete wissenschaftliche Arbeiten verfasst, darunter viele zu CCUS, sowie rund 200 Konferenzzusammenfassungen. Er ist Gastprofessor an der Universität Nanjing (China) und der Universität Mailand (Italien) und war Honorarprofessor an den Universitäten Nottingham und Leicester (Großbritannien). Mike ist ein bekannter Wissenschaftskommunikator und hat drei populärwissenschaftliche Bücher als Alleinautor veröffentlicht. Sein Buch zu CCUS „Returning Carbon to Nature“ gilt weithin als das wichtigste Einführungsbuch zu CCUS. Folgen Sie Mike auf LinkedIn .

Kursdetails

Produkt Form

Der Kurs „Grundlagen der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung“ behandelt: die Rolle von CCS bei der Dekarbonisierung als Aspekt der Erdsystemwissenschaft; warum... Lesen Sie mehr

    £980.00 Exkl. MwSt

    SKU: EN2401-pd

    Jeder Online-Schulungskurs bietet:

    • Illustrierte Kursbücher – mit modernstem Wissen
    • Videos – In ausführlichen Videos werden Themen ausführlicher behandelt.
    • Engagierte Tutor-Unterstützung – während Ihres gesamten Studiums verfügbar.
    • Formative Beurteilung – Regelmäßige Tests zur Unterstützung des Lernens.
    • Verdienen Sie digitale Abzeichen , um Ihr umfassendes Wissen zu einem Thema unter Beweis zu stellen.

    Beschreibung

    Der Kurs „Grundlagen der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung“ behandelt: die Rolle von CCS bei der Dekarbonisierung als Aspekt der Erdsystemwissenschaft; warum CCS notwendig ist; wie CO2 in industriellen Prozessen abgeschieden wird und wie es industriell genutzt werden kann; die Faktoren, die die geologische Speicherung beeinflussen; wie CO2-Lager auf Leckagen überwacht werden; wie CCS reguliert wird; wie sich CCS amortisiert; und die gesellschaftliche Akzeptanz von CCS. Der Kurs wird in einfacher, nicht-technischer Sprache abgehalten, die auch für Laien geeignet ist.

    Der Kurs spricht einen Teil des Marktes an, der derzeit nicht abgedeckt ist – die allgemeineren Aspekte von CCS in Bezug auf Wissenschaft, Risiken, Finanzierung, Planung und gesellschaftliche Lizenz. Diese Themen sind insofern genauso wichtig wie die technischen Aspekte (beispielsweise bei der Reservoirtechnik), als jedes dieser Elemente ein Show-Stopper für CCS sein kann. Obwohl der Kurs die technischen geologischen und ingenieurtechnischen Aspekte von CCS abdeckt, wird er auch berücksichtigen, wie sich diese technischen, politischen und wissenschaftlichen Aspekte auf die Planung, Regulierung und Finanzierung von CCS auswirken. Es gibt Geologen, Planer, Investoren und politische Entscheidungsträger in Unternehmen, staatlichen Abteilungen für natürliche Ressourcen und Planung, Investmentbanken und NGOs, die diese Informationen aus einer unvoreingenommenen, technisch gut informierten und aktuellen Quelle benötigen. Dieser Kurs bietet diese Quelle.
    Wer würde davon profitieren?

    Der Kurs richtet sich an Geologen, geologische Planer und Regulatoren, Investoren und politische Entscheidungsträger in Energieunternehmen, staatlichen Abteilungen für natürliche Ressourcen und Planung, Investmentbanken und NGOs, die Informationen aus einer unvoreingenommenen, technisch gut informierten und aktuellen Quelle benötigen.

    Was die Leute vorab brauchen

    Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, die über das normale Fachwissen in angewandter Geowissenschaft hinausgehen. Wie oben erwähnt, richtet sich der Kurs an geologische Generalisten in Energieunternehmen, staatlichen Abteilungen für natürliche Ressourcen und Planung, Investmentbanken und NGOs.

    Kursmodule:

    • Einführung
    • Der geologische Kohlenstoffkreislauf und anthropogene Einflüsse auf den geologischen Kohlenstoffkreislauf
    • Abscheidung, Transport und Nutzung von Kohlendioxid
    • Geologische Speicherung
    • Regulierung, Finanzen, Politik und öffentliche Wahrnehmung
    • Aktueller Stand der globalen CCS-Entwicklung

    Kursleiter: Prof. Mike Stephensen

    Mike verfügt über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Energie- und Geowissenschaften, darunter 8 Jahre in der wissenschaftlichen Leitung auf nationaler Ebene in Großbritannien. Mike berät die Regierung seit fast 15 Jahren in Geowissenschaften und hat einen hervorragenden Überblick über die Regierungspolitik, die Industrietätigkeit und die Finanzierungslandschaft in den Bereichen angewandte Geowissenschaften und Energiegeologie.

    Mike verfügt außerdem über Fachwissen in der Positionierung von Organisationen bei kontroversen Energiethemen wie CCUS, Schiefergas und Kernenergie. Mike war 2016 Berater des Chefwissenschaftlers der britischen Regierung für Schiefergas und CCUS; Mitglied des Energy Strategic Advisory Committee des UKRI von 2020 bis 2021; und Mitglied des Hydrogen Advisory Council der britischen Regierung 2021.

    Er gilt als exzellenter Wissenschaftler und hat über 100 von Experten begutachtete wissenschaftliche Arbeiten verfasst, darunter viele zu CCUS, sowie rund 200 Konferenzzusammenfassungen. Er ist Gastprofessor an der Universität Nanjing (China) und der Universität Mailand (Italien) und war Honorarprofessor an den Universitäten Nottingham und Leicester (Großbritannien). Mike ist ein bekannter Wissenschaftskommunikator und hat drei populärwissenschaftliche Bücher als Alleinautor veröffentlicht. Sein Buch zu CCUS „Returning Carbon to Nature“ gilt weithin als das wichtigste Einführungsbuch zu CCUS. Folgen Sie Mike auf LinkedIn .

    Wray Castle Hub – Das komplette Online-Schulungspaket für Telekommunikation

    Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

    • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
    • Tutor-Unterstützung während der gesamten Dauer Ihres Abonnements.
    • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen