1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Kurszusammenfassung
Dieser Kurs führt die Teilnehmer in die Breitbandtechnologien und Zugangsmethoden ein, die Festnetz- und Mobilfunknetzbetreibern zur Verfügung stehen. Die behandelten Themen umfassen Internetdienstanbieter (ISPs), ADSL, ADSL2, DSL, VDSL und Glasfasernetze sowie WiMAX, Wi-Fi, UMTS und LTE. Das Lernen wird durch Gruppenübungen unterstützt.
Die Technologien für Breitbandzugänge entwickeln sich ständig weiter, und es ist für Netzbetreiber unerlässlich, mit den neuesten Fortschritten Schritt zu halten. Unser Schulungskurs zu Breitbandzugangstechnologien vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis verschiedener Breitbandtechnologien und Zugangsmethoden, die in Festnetz- und Mobilfunknetzen eingesetzt werden. Von Internetdienstanbietern (ISPs) und DSL über Glasfasernetze, WiMAX, WLAN, UMTS und LTE deckt dieser Kurs ein breites Spektrum an Themen ab, die für technisches und semitechnisches Managementpersonal in der Telekommunikationsbranche unerlässlich sind.
Die Teilnehmer werden sich eingehend mit dem Breitbandmarkt, DSL-Technologien, Glasfasersystemen, festem drahtlosem Zugang, Satellitenbreitband und vielem mehr befassen. Gruppenübungen sind enthalten, um das Gelernte zu festigen und praktische Einblicke in Strategien zur Breitbandbereitstellung zu geben. Ein grundlegendes Verständnis digitaler Kommunikationstechniken ist zwar von Vorteil, aber keine Voraussetzung für diesen Kurs.
Eignen Sie sich das Wissen und die Fähigkeiten an, die Sie benötigen, um sich in der komplexen Welt der Breitbandtechnologien zurechtzufinden, indem Sie sich für unseren Schulungskurs anmelden. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil in der Telekommunikationsbranche mit den von Experten geleiteten Schulungen von Wray Castle.
Wer würde davon profitieren?
Technische und halstechnische Führungskräfte, die einen Überblick über die Technologien und Verfahren benötigen, die in drahtgebundenen und drahtlosen Breitband-Zugangssystemen eingesetzt werden.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich digitaler Kommunikationstechniken wären von Vorteil, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Themenbereiche umfassen
-
Der Breitbandmarkt
-
DSL – Technologien, Architektur, Zugang, Rückverbindung
-
Powerline-Breitband
-
Lichtwellenleiter- und Kabelsysteme
-
Glasfaser bis ins Haus und zum Verteilerkasten
-
Feste drahtlose Zugangssysteme
-
Satelliten-Breitband und Höhenplattformen
-
WLAN-Hotspot, Weitverkehrsnetze und „kommunale“ Netzwerke
-
UMTS-Festnetz und 3G-Mobilfunk-Breitband
-
Stationäres und mobiles WiMAX
-
LTE und UMB
-
Strategien für den Breitbandausbau
Beinhaltet Gruppenübungen.