5G Standalone – Netzwerkprotokolle (On-Demand)

SKU: FN2512-pd

Beschreibung

Das Verständnis der Protokolle, die 5G Standalone (SA)-Implementierungen zugrunde liegen, ist für alle, die an der Entwicklung, Bereitstellung oder Fehlerbehebung von Mobilfunknetzen beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung. Dieser Einzelmodulkurs bietet einen praktischen Überblick über die wichtigsten Signalisierungs- und Benutzerebenenprotokolle, die die Kommunikation innerhalb des 5G-Systems ermöglichen.

In nur drei Stunden erfahren Sie, wie 5G SA moderne servicebasierte Schnittstellen nutzt, mit Schwerpunkt auf HTTP/2 und JSON für die Kommunikation zwischen zentralen Netzwerkfunktionen. Sie lernen außerdem Protokollrollen wie PFCP für die Benutzerebenensteuerung, GTPv2-C für die EPC-Interworking und NAS-Protokolle für die direkte Signalisierung mit der Benutzerausrüstung kennen.

Der Kurs behandelt auch die wesentlichen Signalprotokolle im NG-RAN, einschließlich NG-AP, Xn-AP, F1-AP, E1-AP und RRC – entscheidend für die Koordinierung der Aktivitäten im gesamten RAN und zwischen dem RAN und dem Kern.

Auf der Benutzerebene untersuchen Sie, wie der Datentransport mithilfe von PDU-Sitzungen verwaltet wird und wie Sitzungstypen (IP, Ethernet, unstrukturiert) eingerichtet und gehandhabt werden. Sie erhalten außerdem ein Verständnis für QoS-Flows, wobei Parameter wie 5QI und ARP zur Bereitstellung differenzierter Service-Levels verwendet werden.

Dieser Kurs ist ideal für technische Fachkräfte, die praktische Kenntnisse der 5G SA-Protokollarchitektur, des Signalverhaltens und der Datentransportmechanismen benötigen – ohne tief in die Analyse auf Paketebene einzusteigen.

Studieninhalte

  • PDU-Sitzungen und QoS-Flows
  • 5G QoS-Parameter, ARP und 5QI
  • Implementierung von PDU-Sitzungen
  • IP-PDU-Sitzungstypen, IP-Ethernet und unstrukturiert
  • Mehrere PDU-Sitzungsanker
  • Reflektierende QoS
  • Benutzerebenen-Protokollstapel
  • Übersicht über die Signalisierung des Kernnetzes
  • Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
  • HTTP 2 und JSON_2
  • Non-Access Stratum (NAS)- und Access Stratum (AS)-Protokolle
  • Übersicht über Signalisierungsprotokolle für Radio Access Networks der nächsten Generation (NG-RAN)
  • RAN-Protokolle für die Schnittstellen NG, FI, E1 und Xn
  • RAN-Benutzerebenenprotokoll
Produkt Form

Course Features:

  • 3 Months Access
  • Features Videos and Illustrated Course Books
  • Dedicated Tutor Support
  • Regular Assessments and Earn Digital Badges

    £95.00 Exkl. MwSt

      Included in Wray Castle Hub!

    Subscription: £1400 Excl. VAT (Most cost-effective option)
    An annual subscription gives you 12 Months unlimited access to this course and 35+ other course consisting of and over 500 hours of learning material, 190+ Learning Modules, and 1,000+ Videos.

    Beschreibung

    Das Verständnis der Protokolle, die 5G Standalone (SA)-Implementierungen zugrunde liegen, ist für alle, die an der Entwicklung, Bereitstellung oder Fehlerbehebung von Mobilfunknetzen beteiligt sind, von entscheidender Bedeutung. Dieser Einzelmodulkurs bietet einen praktischen Überblick über die wichtigsten Signalisierungs- und Benutzerebenenprotokolle, die die Kommunikation innerhalb des 5G-Systems ermöglichen.

    In nur drei Stunden erfahren Sie, wie 5G SA moderne servicebasierte Schnittstellen nutzt, mit Schwerpunkt auf HTTP/2 und JSON für die Kommunikation zwischen zentralen Netzwerkfunktionen. Sie lernen außerdem Protokollrollen wie PFCP für die Benutzerebenensteuerung, GTPv2-C für die EPC-Interworking und NAS-Protokolle für die direkte Signalisierung mit der Benutzerausrüstung kennen.

    Der Kurs behandelt auch die wesentlichen Signalprotokolle im NG-RAN, einschließlich NG-AP, Xn-AP, F1-AP, E1-AP und RRC – entscheidend für die Koordinierung der Aktivitäten im gesamten RAN und zwischen dem RAN und dem Kern.

    Auf der Benutzerebene untersuchen Sie, wie der Datentransport mithilfe von PDU-Sitzungen verwaltet wird und wie Sitzungstypen (IP, Ethernet, unstrukturiert) eingerichtet und gehandhabt werden. Sie erhalten außerdem ein Verständnis für QoS-Flows, wobei Parameter wie 5QI und ARP zur Bereitstellung differenzierter Service-Levels verwendet werden.

    Dieser Kurs ist ideal für technische Fachkräfte, die praktische Kenntnisse der 5G SA-Protokollarchitektur, des Signalverhaltens und der Datentransportmechanismen benötigen – ohne tief in die Analyse auf Paketebene einzusteigen.

    Studieninhalte

    • PDU-Sitzungen und QoS-Flows
    • 5G QoS-Parameter, ARP und 5QI
    • Implementierung von PDU-Sitzungen
    • IP-PDU-Sitzungstypen, IP-Ethernet und unstrukturiert
    • Mehrere PDU-Sitzungsanker
    • Reflektierende QoS
    • Benutzerebenen-Protokollstapel
    • Übersicht über die Signalisierung des Kernnetzes
    • Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
    • HTTP 2 und JSON_2
    • Non-Access Stratum (NAS)- und Access Stratum (AS)-Protokolle
    • Übersicht über Signalisierungsprotokolle für Radio Access Networks der nächsten Generation (NG-RAN)
    • RAN-Protokolle für die Schnittstellen NG, FI, E1 und Xn
    • RAN-Benutzerebenenprotokoll

    Included in Wray Castle Hub
    - The complete Telecoms Training Package

    Unlimited access to a comprehensive library of material covering key technology and business topics within the telecoms industry.

    • 12 Months Access
    • 500+ hours of material, 35+ Courses, 190+ Modules, and 1,000+ Videos.
    • Earn Digital Badges to demonstrate the depth of your knowledge

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen