Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

Grundlagen der Telekommunikation

Kursdetails

Dauer: 3 Stunden

Beschreibung

Dieser Kurs deckt ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit den Grundlagen von Diensten und Konnektivität. Es wird einen Einblick in die Entwicklung von Telekommunikationsnetzen im Laufe der Zeit geben und sowohl historische Fortschritte als auch zukünftige Trends reflektieren.

Wir beginnen mit einer Einführung in die grundlegenden Aspekte von Telekommunikationsdiensten und Konnektivität und bereiten die Grundlage für detailliertere Untersuchungen. Anschließend werden wir uns mit Festnetzzugangstechnologien befassen, beginnend mit der traditionellen Kupferpaar-Konnektivität und anschließend durch die Entwicklungsphasen des Festnetz-Breitbandzugangs. Dazu gehört eine ausführliche Diskussion der Technologien, die die Festnetzlandschaft geprägt haben und weiterhin beeinflussen.

Der Mobilfunksektor wird eine gezielte Analyse erhalten, beginnend mit den grundlegenden Mobilfunkkonzepten. Wir werden die Entwicklung des mobilen Breitbandnetzes untersuchen, insbesondere im Rahmen des 3rd Generation Partnership Project (3GPP), das Technologien von GSM bis hin zu fortschrittlichen LTE- und 5G-Netzwerken abdeckt.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Kurses wird ein tiefer Einblick in Operational Support Systems (OSS) und Business Support Systems (BSS) sein, die für die Verwaltung moderner Telekommunikationsdienste von entscheidender Bedeutung sind. Wir werden die wichtigsten Plattformen untersuchen, die Telekommunikationsdienste unterstützen, wie z. B. Abrechnungs-, Kundendienst- und Netzwerkverwaltungssysteme.

Der Kurs wird auch den aufstrebenden Bereich des Internets der Dinge (IoT) abdecken und detailliert erläutern, wie sich diese Technologie in bestehende Telekommunikationsinfrastrukturen integrieren lässt und welche neuen Möglichkeiten sie eröffnet. Darüber hinaus betrachten wir das Infrastruktur-Rückgrat der Telekommunikationsbranche und konzentrieren uns dabei auf Rechenzentren und die relativen Kosten, die mit der Telekommunikationsinfrastruktur verbunden sind, ohne Spektrumkosten.

Kursinhalte:

  • Einführung
  • Dienste und Konnektivität – Evolution
  • Fester Zugang
  • Mobiler Zugriff
  • Unterstützungssysteme
  • Infrastruktur

Kursdetails

Produkt Form

Dieser Kurs deckt ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit den Grundlagen von Diensten und Konnektivität. Es wird einen Einblick in... Lesen Sie mehr

Closed Course

Duration: Dauer: 3 Stunden
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Dieser Kurs deckt ein breites Themenspektrum ab, beginnend mit den Grundlagen von Diensten und Konnektivität. Es wird einen Einblick in die Entwicklung von Telekommunikationsnetzen im Laufe der Zeit geben und sowohl historische Fortschritte als auch zukünftige Trends reflektieren.

Wir beginnen mit einer Einführung in die grundlegenden Aspekte von Telekommunikationsdiensten und Konnektivität und bereiten die Grundlage für detailliertere Untersuchungen. Anschließend werden wir uns mit Festnetzzugangstechnologien befassen, beginnend mit der traditionellen Kupferpaar-Konnektivität und anschließend durch die Entwicklungsphasen des Festnetz-Breitbandzugangs. Dazu gehört eine ausführliche Diskussion der Technologien, die die Festnetzlandschaft geprägt haben und weiterhin beeinflussen.

Der Mobilfunksektor wird eine gezielte Analyse erhalten, beginnend mit den grundlegenden Mobilfunkkonzepten. Wir werden die Entwicklung des mobilen Breitbandnetzes untersuchen, insbesondere im Rahmen des 3rd Generation Partnership Project (3GPP), das Technologien von GSM bis hin zu fortschrittlichen LTE- und 5G-Netzwerken abdeckt.

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Kurses wird ein tiefer Einblick in Operational Support Systems (OSS) und Business Support Systems (BSS) sein, die für die Verwaltung moderner Telekommunikationsdienste von entscheidender Bedeutung sind. Wir werden die wichtigsten Plattformen untersuchen, die Telekommunikationsdienste unterstützen, wie z. B. Abrechnungs-, Kundendienst- und Netzwerkverwaltungssysteme.

Der Kurs wird auch den aufstrebenden Bereich des Internets der Dinge (IoT) abdecken und detailliert erläutern, wie sich diese Technologie in bestehende Telekommunikationsinfrastrukturen integrieren lässt und welche neuen Möglichkeiten sie eröffnet. Darüber hinaus betrachten wir das Infrastruktur-Rückgrat der Telekommunikationsbranche und konzentrieren uns dabei auf Rechenzentren und die relativen Kosten, die mit der Telekommunikationsinfrastruktur verbunden sind, ohne Spektrumkosten.

Kursinhalte:

  • Einführung
  • Dienste und Konnektivität – Evolution
  • Fester Zugang
  • Mobiler Zugriff
  • Unterstützungssysteme
  • Infrastruktur

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen