1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Unser IMS-Überblickskurs vermittelt den Teilnehmern ein solides Grundverständnis des IP Multimedia Subsystems (IMS) und seiner Rolle in Next Generation Networks. Der Kurs bietet einen Überblick über die IMS-Architektur, einschließlich Sicherheit, Abrechnung und Policy and Charging Control (PCC), sowie eine Analyse der wichtigsten mit dem IMS verbundenen Protokolle. Die Teilnehmer erhalten außerdem Einblicke in die IMS-Registrierung und die Sitzungssteuerung sowie einen kurzen Überblick über die durch das IMS ermöglichten Anwendungen. Dieser Kurs dient als ideale Einführung in das IMS für diejenigen, die nicht die detaillierte Abdeckung benötigen, die unser 3-tägiger IMS- und SIP-Kurs bietet.
Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihr Verständnis der IMS-Architektur und -Funktionsweise, insbesondere im Zusammenhang mit VoLTE, verbessern möchten, sowie für diejenigen, die eine Einführung in SIP suchen. Er deckt eine Reihe von Themenbereichen ab. Die Teilnehmer werden Konzepte wie das IMS-Framework, die von IMS verwendeten Protokolle, CSCFs- und HSS-Rollen, SIP-Grundlagen, IMS-Architektur, Online- und Offline-Abrechnung, Richtliniensteuerung und -abrechnung und mehr kennenlernen. Nach Abschluss dieser Schulung verfügen die Teilnehmer über ein umfassendes Verständnis von IMS und seinen Schlüsselkomponenten, wodurch sie gut gerüstet sind, sich in der sich entwickelnden Landschaft des Next Generation Networking zurechtzufinden.
Wer würde davon profitieren?
Diese Sitzung richtet sich an alle, die die Architektur und den Betrieb des IMS besser verstehen möchten, möglicherweise im Zusammenhang mit VoLTE, sowie an diejenigen, die eine Einführung in SIP suchen.
Voraussetzungen
Kenntnisse über paketvermittelte Bereiche in LTE-, GPRS- und UMTS-Netzen und deren Funktionalität sind von Vorteil.
Themenbereiche umfassen
-
Was ist das IMS und warum brauchen wir es?
-
Das IMS-Framework vereinfacht
-
Von IMS verwendete Protokolle
-
IMS-Architektur, Schnittstellen, Betrieb und Verfahren
-
Aufgaben der CSCFs und HSS
-
Was ist das Session Initiation Protocol (SIP)?
-
SIP-Benutzerstandort und Sitzungssteuerung – grundlegende Konzepte
-
Sitzungsaufbau unter Verwendung einer SIP-Architektur
-
SIP-Routing
-
Einführung in die IMS-Architektur
-
Die Roaming- und Nicht-Roaming-Architektur der CSCFs
-
Anruf-Sitzungssteuerungsfunktionen (CSCFs)
-
Leitungsvermittelte Interoperabilität
-
Die Medienressourcenfunktion (MRF)
-
Einführung in die Grenzkontrolle
-
IMS Sicherheitsaspekte
-
Online- und Offline-Aufladung
-
Richtliniensteuerung und Gebührenabrechnung (PCC)
-
Die Rolle von SIP, SDP und RTP im IMS
-
IMS-Registrierungsprinzipien und Authentifizierung
-
Sprachübertragung per LTE (VoLTE)
-
Notrufarchitektur und -verfahren
-
Rich Communication Suite (RCS)