1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Ein Kurs, der dem neuen IP-Ingenieur eine Einführung in die IPv4-Adressierung vermittelt und gleichzeitig die typischen Routing-Protokolle und wesentlichen Komponenten behandelt, denen er begegnen wird. Der Kurs befasst sich auch mit dem Inneren eines typischen Routers und erklärt die Funktionsweise der Routing- oder Weiterleitungstabelle.
Im heutigen digitalen Zeitalter ist das Verständnis von IP-Adressierung und Internetprotokollen für jeden Ingenieur, der in die Welt der Netzwerktechnik einsteigt, unerlässlich. Der IP-Adressierungs- und Internetprotokoll-Grundlagenkurs von Wray Castle mit der Kursnummer IP1305 bietet eine umfassende Einführung in die IPv4-Adressierung und Routing-Protokolle. Dieser Kurs befasst sich mit den inneren Abläufen von Routern und erklärt Routing-Tabellen und wichtige Komponenten, denen Ingenieure in ihren IP-zentrierten Funktionen begegnen werden.
Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure, die in eine IP-zentrierte Umgebung wechseln, und behandelt Themen wie Subnetzmasken, TCP/IP-Suite, IPv6, DHCP, DNS und Routing-Prinzipien. Egal, ob Sie Router-Ausgaben interpretieren oder die Grundlagen der IPv4-Adressierung verstehen müssen, dieser Schulungskurs vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die Komplexität von Internetprotokollen zu bewältigen. Vorkenntnisse in den Bereichen Internetworking, Ethernet-LANs und VLAN-Prinzipien werden als Voraussetzung für diesen Kurs empfohlen.
Verbessern Sie Ihr Verständnis von Internetprotokollen und erweitern Sie Ihre technischen Fähigkeiten mit dem IP-Adressierungs- und Internetprotokoll-Grundlagen-Schulungskurs von Wray Castle.
Wer würde davon profitieren?
Alle Ingenieure, die sich in eine IP-zentrierte Welt bewegen und eine Grundlage für die Funktionsweise von IPv4 benötigen; insbesondere diejenigen, die eine Grundlage in IPv4-Adressierung und Subnetzmasken benötigen und die Ausgabe eines typischen Routers interpretieren müssen.
Voraussetzungen
Grundlagen des Internetworkings, Ethernet-LANs und VLANs oder gleichwertige Vorkenntnisse über LANs und Ethernet-Switching.
Themenbereiche umfassen
-
Der Zweck des Routings
-
Eine Routing-Tabelle erstellen
-
Die TCP/IP-Protokollfamilie
-
Das IP-Adressierungsschema
-
Subnetzmaske und Bestimmung des Ziels eines Datenpakets
-
IPv6
-
Dynamisches Hostkonfigurationsprotokoll (DHCP)
-
Domain Name System (DNS)
-
Routing-Prinzipien
-
Interne und externe Routenführung