IP-Backbone-Verkehrstechnik

Kursdetails

2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Dies ist ein detaillierter Kurs, der die Komplexität der Techniken des IP-Backbone-Verkehrsmanagements untersucht. ATM und MPLS werden ebenso behandelt wie die zukünftigen Entwicklungen im Bereich des Verkehrsmanagements.

Dieser zweitägige Schulungskurs zur IP-Backbone-Verkehrstechnik befasst sich eingehend mit den Feinheiten der IP-Backbone-Verkehrstechnik und untersucht ATM und MPLS, während er gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft der Verkehrstechnik gibt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein umfassendes Verständnis der Backbone-Verkehrstechnik für IP-Netzwerke erlangen möchten, und behandelt eine Reihe von Themenbereichen, darunter einen Überblick über die Verkehrstechnik, Techniken, Layer-3-Verkehrstechnik, OSPF- und BGP-Architektur und -Betrieb sowie die Verkehrstechnik mit OSPF und BGP4.

Dieser Kurs ist ideal für Personen mit Erfahrung im Bereich IP-Engineering und soliden Kenntnissen von paketvermittelten Datennetzen, TCP/IP-Prinzipien und ATM. Er bietet wertvolle Einblicke in ATM-Verkehrstechnik, IP-over-ATM-Verkehrstechnik, MPLS-Verkehrstechnik, den integrierten MPLS-TE-Ansatz, die Entwicklung von ATM zu MPLS-Kernnetzen und Generalized MPLS.

Wer würde davon profitieren?

Für alle, die die Prinzipien des Backbone-Traffic-Engineerings für IP-Netzwerke verstehen müssen.

Voraussetzungen

Erfahrung im Bereich IP-Engineering und Kenntnisse über paketvermittelte Datennetze, TCP/IP-Prinzipien und ATM sind von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • Überblick über die Verkehrsplanung

  • Verkehrstechnische Verfahren

  • Layer-3-Verkehrssteuerung

  • OSPF-Architektur und -Funktionsweise

  • BGP- und BGP4-Architektur und -Betrieb

  • Verkehrstechnik mit OSPF und BGP4

  • ATM-Verkehrstechnik

  • IP-über-ATM-Verkehrssteuerung

  • MPLS-Verkehrstechnik

  • Integrierter MPLS-TE-Ansatz

  • Die Entwicklung von ATM zu MPLS-Kernnetzwerken

  • Generalisiertes MPLS

Kursdetails

Produkt Form

Dies ist ein detaillierter Kurs, der die Komplexität der Techniken des IP-Backbone-Verkehrsmanagements untersucht. ATM und MPLS werden ebenso behandelt wie... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Dies ist ein detaillierter Kurs, der die Komplexität der Techniken des IP-Backbone-Verkehrsmanagements untersucht. ATM und MPLS werden ebenso behandelt wie die zukünftigen Entwicklungen im Bereich des Verkehrsmanagements.

Dieser zweitägige Schulungskurs zur IP-Backbone-Verkehrstechnik befasst sich eingehend mit den Feinheiten der IP-Backbone-Verkehrstechnik und untersucht ATM und MPLS, während er gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft der Verkehrstechnik gibt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein umfassendes Verständnis der Backbone-Verkehrstechnik für IP-Netzwerke erlangen möchten, und behandelt eine Reihe von Themenbereichen, darunter einen Überblick über die Verkehrstechnik, Techniken, Layer-3-Verkehrstechnik, OSPF- und BGP-Architektur und -Betrieb sowie die Verkehrstechnik mit OSPF und BGP4.

Dieser Kurs ist ideal für Personen mit Erfahrung im Bereich IP-Engineering und soliden Kenntnissen von paketvermittelten Datennetzen, TCP/IP-Prinzipien und ATM. Er bietet wertvolle Einblicke in ATM-Verkehrstechnik, IP-over-ATM-Verkehrstechnik, MPLS-Verkehrstechnik, den integrierten MPLS-TE-Ansatz, die Entwicklung von ATM zu MPLS-Kernnetzen und Generalized MPLS.

Wer würde davon profitieren?

Für alle, die die Prinzipien des Backbone-Traffic-Engineerings für IP-Netzwerke verstehen müssen.

Voraussetzungen

Erfahrung im Bereich IP-Engineering und Kenntnisse über paketvermittelte Datennetze, TCP/IP-Prinzipien und ATM sind von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • Überblick über die Verkehrsplanung

  • Verkehrstechnische Verfahren

  • Layer-3-Verkehrssteuerung

  • OSPF-Architektur und -Funktionsweise

  • BGP- und BGP4-Architektur und -Betrieb

  • Verkehrstechnik mit OSPF und BGP4

  • ATM-Verkehrstechnik

  • IP-über-ATM-Verkehrssteuerung

  • MPLS-Verkehrstechnik

  • Integrierter MPLS-TE-Ansatz

  • Die Entwicklung von ATM zu MPLS-Kernnetzwerken

  • Generalisiertes MPLS

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen