2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Dies ist ein detaillierter Kurs, der die Komplexität der Techniken des IP-Backbone-Verkehrsmanagements untersucht. ATM und MPLS werden ebenso behandelt wie die zukünftigen Entwicklungen im Bereich des Verkehrsmanagements.
Dieser zweitägige Schulungskurs zur IP-Backbone-Verkehrstechnik befasst sich eingehend mit den Feinheiten der IP-Backbone-Verkehrstechnik und untersucht ATM und MPLS, während er gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft der Verkehrstechnik gibt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein umfassendes Verständnis der Backbone-Verkehrstechnik für IP-Netzwerke erlangen möchten, und behandelt eine Reihe von Themenbereichen, darunter einen Überblick über die Verkehrstechnik, Techniken, Layer-3-Verkehrstechnik, OSPF- und BGP-Architektur und -Betrieb sowie die Verkehrstechnik mit OSPF und BGP4.
Dieser Kurs ist ideal für Personen mit Erfahrung im Bereich IP-Engineering und soliden Kenntnissen von paketvermittelten Datennetzen, TCP/IP-Prinzipien und ATM. Er bietet wertvolle Einblicke in ATM-Verkehrstechnik, IP-over-ATM-Verkehrstechnik, MPLS-Verkehrstechnik, den integrierten MPLS-TE-Ansatz, die Entwicklung von ATM zu MPLS-Kernnetzen und Generalized MPLS.
Wer würde davon profitieren?
Für alle, die die Prinzipien des Backbone-Traffic-Engineerings für IP-Netzwerke verstehen müssen.
Voraussetzungen
Erfahrung im Bereich IP-Engineering und Kenntnisse über paketvermittelte Datennetze, TCP/IP-Prinzipien und ATM sind von Vorteil.
Themenbereiche umfassen
-
Überblick über die Verkehrsplanung
-
Verkehrstechnische Verfahren
-
Layer-3-Verkehrssteuerung
-
OSPF-Architektur und -Funktionsweise
-
BGP- und BGP4-Architektur und -Betrieb
-
Verkehrstechnik mit OSPF und BGP4
-
ATM-Verkehrstechnik
-
IP-über-ATM-Verkehrssteuerung
-
MPLS-Verkehrstechnik
-
Integrierter MPLS-TE-Ansatz
-
Die Entwicklung von ATM zu MPLS-Kernnetzwerken
-
Generalisiertes MPLS