IP-Multimedia-Subsystem (IMS)

Kursdetails

2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt ein Verständnis der Rolle des IP Multimedia Subsystems (IMS) in Next Generation Networks. Er bietet eine detaillierte Beschreibung der IMS-Architektur einschließlich Sicherheit, Abrechnung und Policy and Charging Control (PCC). Darüber hinaus werden die wichtigsten mit IMS verbundenen Protokolle wie SIP, Diameter und SDP identifiziert und ihre Rolle in den IMS-Registrierungs- und Sitzungssteuerungsverfahren analysiert. Der Kurs bietet außerdem einen kurzen Überblick über einige der durch IMS ermöglichten Anwendungen.

Unser Schulungskurs zum IP Multimedia Subsystem (IMS) vermittelt ein umfassendes Verständnis der IMS-Architektur und ihrer Rolle in Next Generation Networks. In zwei Tagen werden die Teilnehmer die Feinheiten von IMS, einschließlich Sicherheit, Abrechnung und Policy and Charging Control (PCC), eingehend untersuchen. Der Kurs behandelt auch die wichtigsten mit IMS verbundenen Protokolle wie SIP, Diameter und SDP und analysiert deren Rolle bei Registrierungs- und Sitzungssteuerungsverfahren.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ein umfassendes Verständnis der IMS-Architektur, Schnittstellen und Verfahren erlangen möchten. Er eignet sich perfekt für Telekommunikationsfachleute, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem wichtigen Bereich erweitern wollen. Die Teilnehmer sollten über ein grundlegendes Verständnis von SIP und paketvermittelten Domänen in LTE-, GPRS- und UMTS-Netzen verfügen, um optimal von dieser Schulung zu profitieren.

In diesem Kurs werden unter anderem folgende Themen behandelt: IMS-Framework, Protokolle für IMS, CSCFs- und HSS-Rollen, IMS-Zugangsmechanismen, Anwendungsserviceumgebung, Sicherheitsaspekte, Abrechnung und vieles mehr. Am Ende der Schulung werden die Teilnehmer ein solides Verständnis von IMS und seinen Anwendungen in der Telekommunikationsbranche haben.

Wer würde davon profitieren?

Diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der Architektur, Schnittstellen und Verfahren des IMS benötigen.

Voraussetzungen

Kenntnisse über SIP und die paketvermittelten Bereiche in LTE-, GPRS- und UMTS-Netzen sowie deren Funktionalität sind von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • Was ist das IMS und warum brauchen wir es?

  • Einführung in das IMS-Framework

  • Protokolle für IMS

  • IMS-Architektur, Schnittstellen, Betrieb und Verfahren

  • Aufgaben der CSCFs und HSS einschließlich AAA-Verfahren

  • IMS-Zugangsmechanismen und IP-Adresszuweisung sowie P-CSCF-Ermittlung

  • Benutzerabonnementprofile, Benutzeridentitäten und anfängliche Filterkriterien

  • Implizite Registrierungssätze

  • Anwendungsservice-(AS-)Umgebung

  • Wechselwirkung zwischen den CSCFs und der AS-Umgebung

  • Leitungsvermittelte Interoperabilität

  • Die Medienressourcenfunktion (MRF)

  • Grenzkontrollfunktionen und -übergänge

  • IMS Sicherheitsaspekte

  • Online- und Offline-Aufladung

  • Richtliniensteuerung und Gebührenabrechnung

  • Die Analyse der SIP-Registrierung, der Initiierung und Beendigung der Sitzungssteuerung beinhaltet einige Beispiele für Wireshark-Analysen.

  • Notrufbearbeitung

  • IMS-Anwendungen

Kursdetails

Produkt Form

Dieser Kurs vermittelt ein Verständnis der Rolle des IP Multimedia Subsystems (IMS) in Next Generation Networks. Er bietet eine detaillierte... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt ein Verständnis der Rolle des IP Multimedia Subsystems (IMS) in Next Generation Networks. Er bietet eine detaillierte Beschreibung der IMS-Architektur einschließlich Sicherheit, Abrechnung und Policy and Charging Control (PCC). Darüber hinaus werden die wichtigsten mit IMS verbundenen Protokolle wie SIP, Diameter und SDP identifiziert und ihre Rolle in den IMS-Registrierungs- und Sitzungssteuerungsverfahren analysiert. Der Kurs bietet außerdem einen kurzen Überblick über einige der durch IMS ermöglichten Anwendungen.

Unser Schulungskurs zum IP Multimedia Subsystem (IMS) vermittelt ein umfassendes Verständnis der IMS-Architektur und ihrer Rolle in Next Generation Networks. In zwei Tagen werden die Teilnehmer die Feinheiten von IMS, einschließlich Sicherheit, Abrechnung und Policy and Charging Control (PCC), eingehend untersuchen. Der Kurs behandelt auch die wichtigsten mit IMS verbundenen Protokolle wie SIP, Diameter und SDP und analysiert deren Rolle bei Registrierungs- und Sitzungssteuerungsverfahren.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ein umfassendes Verständnis der IMS-Architektur, Schnittstellen und Verfahren erlangen möchten. Er eignet sich perfekt für Telekommunikationsfachleute, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem wichtigen Bereich erweitern wollen. Die Teilnehmer sollten über ein grundlegendes Verständnis von SIP und paketvermittelten Domänen in LTE-, GPRS- und UMTS-Netzen verfügen, um optimal von dieser Schulung zu profitieren.

In diesem Kurs werden unter anderem folgende Themen behandelt: IMS-Framework, Protokolle für IMS, CSCFs- und HSS-Rollen, IMS-Zugangsmechanismen, Anwendungsserviceumgebung, Sicherheitsaspekte, Abrechnung und vieles mehr. Am Ende der Schulung werden die Teilnehmer ein solides Verständnis von IMS und seinen Anwendungen in der Telekommunikationsbranche haben.

Wer würde davon profitieren?

Diejenigen, die ein umfassendes Verständnis der Architektur, Schnittstellen und Verfahren des IMS benötigen.

Voraussetzungen

Kenntnisse über SIP und die paketvermittelten Bereiche in LTE-, GPRS- und UMTS-Netzen sowie deren Funktionalität sind von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • Was ist das IMS und warum brauchen wir es?

  • Einführung in das IMS-Framework

  • Protokolle für IMS

  • IMS-Architektur, Schnittstellen, Betrieb und Verfahren

  • Aufgaben der CSCFs und HSS einschließlich AAA-Verfahren

  • IMS-Zugangsmechanismen und IP-Adresszuweisung sowie P-CSCF-Ermittlung

  • Benutzerabonnementprofile, Benutzeridentitäten und anfängliche Filterkriterien

  • Implizite Registrierungssätze

  • Anwendungsservice-(AS-)Umgebung

  • Wechselwirkung zwischen den CSCFs und der AS-Umgebung

  • Leitungsvermittelte Interoperabilität

  • Die Medienressourcenfunktion (MRF)

  • Grenzkontrollfunktionen und -übergänge

  • IMS Sicherheitsaspekte

  • Online- und Offline-Aufladung

  • Richtliniensteuerung und Gebührenabrechnung

  • Die Analyse der SIP-Registrierung, der Initiierung und Beendigung der Sitzungssteuerung beinhaltet einige Beispiele für Wireshark-Analysen.

  • Notrufbearbeitung

  • IMS-Anwendungen

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen