5 Days / 10 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Das Internetprotokoll (IP) ist die wichtigste Basistechnologie für die Übertragung und Vermittlung in nahezu allen Arten von Kommunikationsnetzen und eine Kernkompetenz für Telekommunikations- und IT-Ingenieure. Dieser intensive fünftägige Kurs vermittelt theoretisches Wissen über die Funktionsweise von IP-Netzwerken und praktische Erfahrung in der Konfiguration von Netzwerkgeräten und der Fehlerbehebung. Die Teilnehmer arbeiten mit einer hochmodernen Geräte-„Pod“-Umgebung und werden durch die wichtigsten Theorien geführt.
Unser IP-Workshop-Trainingskurs ist ein umfassendes fünftägiges Programm, das Telekommunikations- und IT-Ingenieuren das notwendige Wissen und praktische Erfahrung vermittelt, um im Bereich IP-Netzwerke erfolgreich zu sein. Die Teilnehmer arbeiten mit modernsten Geräte-Pods und lernen die wichtigsten Theorien hinter IP-Netzwerken, Router-Konfiguration, Tests und Fehlerbehebung.
Ingenieure, die ihr Verständnis von IP-Protokollen und Netzwerkarchitektur vertiefen möchten, werden von diesem Kurs stark profitieren. Vorkenntnisse in TCP/IP sind erforderlich, die durch die Teilnahme an unserem TCP/IP-Kurs (QS2501) erworben werden können. Während des Programms werden die Teilnehmer eine Reihe von Themenbereichen behandeln, darunter LAN-Technologien, Cisco-Geräte und IOS-Überblick, Routing-Protokolle, IP-Zugriffslisten, WAN-Technologien, VLANs und mehr. Praktische Übungen machen 60 % des Kurses aus und stellen sicher, dass die Teilnehmer wertvolle Erfahrungen bei der Konfiguration von Netzwerkgeräten sammeln.
Nehmen Sie an unserem IP-Workshop-Schulungskurs teil und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich IP-Netzwerke. In 10 Live-Online-Sitzungen, verteilt auf 5 Tage, vermittelt Ihnen dieses intensive Programm das Wissen und die praktische Erfahrung, die Sie für den Erfolg in der schnelllebigen Welt der Telekommunikation und IT-Technik benötigen.
Wer würde davon profitieren?
Ingenieure, die ein umfassendes Verständnis von IP-Protokollen und Netzwerkarchitektur benötigen, sowie praktische Erfahrung in der Router-Konfiguration, im Testen und in der Fehlerbehebung.
Voraussetzungen
Gute TCP/IP-Kenntnisse sind erforderlich. Diese können durch die Teilnahme am TCP/IP-Kurs (QS2501) von Wray Castle erworben werden.
Themenbereiche umfassen
-
LAN-Technologien – eine Zusammenfassung
-
Einführung in Cisco-Geräte und Überblick über Cisco IOS
-
Grundlegende administrative Funktionen des Routers
-
Schnittstellen- und Konfigurationsmanagement
-
IP-Adressen für Schnittstellen konfigurieren
-
Leitweglenkung und Leitweglenkungsprotokolle
-
IP-Zugriffslisten
-
NAT/PAT-Konfiguration
-
WANs – Frame Relay, PPP und ISDN
-
Layer-2-Switching – VLANs und VLAN-Trunking
-
Überblick über den Cisco-Prüfungsprozess
Beinhaltet praktische Übungen mit direktem Anwendungsbezug, die 60 % des Kurses ausmachen.