3 Days / 5 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Dieser dreitägige Kurs bietet einen detaillierten Überblick über IPv6 und insbesondere dessen Anwendung in Telekommunikationsmärkten, vom Endgerät über die Netze der Dienstanbieter bis hin zum Internet. Alle wichtigen Themen wie die neuen Adressierungs- und Paketformate von IPv6, die verschiedenen Möglichkeiten der Zuweisung von IP-Adressen an Geräte und die relevanten Standardisierungsgremien werden behandelt. Wir befassen uns jedoch auch mit den neuen IPv6-Nachrichten und insbesondere mit ICMPv6 sowie mit den zahlreichen Bereitstellungsoptionen, von Dual Stack über Tunneling-Techniken bis hin zu Adressübersetzungsmethoden. Der Kurs endet mit einer Übersicht über die Bereitstellungs- und Übergangsphasen, die IPv4- und IPv6-Netze voraussichtlich durchlaufen werden.
In der sich schnell entwickelnden Telekommunikationslandschaft von heute wird der Übergang zu IPv6 immer wichtiger. Unser dreitägiger Schulungskurs „IPv6: Das Internet der Dinge ermöglichen“ taucht tief in die Welt von IPv6 ein und erforscht seine Anwendungen in Telekommunikationsmärkten – von Endbenutzergeräten über Netzwerke von Dienstanbietern bis hin zu darüber hinausgehenden Bereichen. Der Kurs behandelt wichtige Themen wie IPv6-Adressierung, Paketformate, Zuweisungsmethoden und relevante Standardisierungsgremien. Darüber hinaus werden fortgeschrittene Konzepte wie IPv6-Nachrichten und ICMPv6 sowie Bereitstellungsoptionen wie Dual Stack, Tunneling-Techniken und Adressübersetzungsmethoden behandelt.
Anhand einer Reihe von praxisnahen Beispielen und praktischen Übungen erwerben die Teilnehmer praktische Erfahrungen in Schlüsseltechniken wie Adressübersetzung, IPv6-Tunneling und NAT64. Dieser Kurs ist ideal für Spezialisten für IP-Design, -Planung und -Support im Festnetz- oder Mobilfunkbereich, einschließlich Design-, Planungs- und Betriebspersonal. Grundkenntnisse in IPv4 und verwandten Protokollen (TCP, UDP usw.) werden als Voraussetzung für diesen Kurs empfohlen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Feinheiten von IPv6 in der heutigen vernetzten Welt zu beherrschen.
Wer würde davon profitieren?
Personen, die sich auf IP-Designplanung, -implementierung oder -support spezialisiert haben, würden stark von der Teilnahme an diesem Kurs profitieren, einschließlich Design-, Planungs- und Betriebspersonal. Dieser Kurs richtet sich speziell an Mitarbeiter von Festnetz- oder Mobilfunkunternehmen.
Voraussetzungen
Ein grundlegendes Verständnis von IPv4 und dem zugehörigen Protokoll-Ökosystem (TCP, UDP usw.) wäre von Vorteil.
Themenbereiche umfassen