LTE-Luftschnittstelle (On-Demand)

SKU: LT3602-pd

Duration: 32 Hours

Beschreibung

Unser LTE-Luftschnittstellen-Schulungskurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der Luftschnittstelle für den LTE-Funkzugang. Der Kurs behandelt OFDMA-Prinzipien, Zugriffs- und Nicht-Zugriffsschichtprotokolle, Kanalstrukturen, Verfahren zur Verbindungs- und Mobilitätsverwaltung sowie Funkverbindungssteuerungsfunktionen. Ingenieure, die mit der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung von LTE-Funkverbindungen befasst sind, profitieren in hohem Maße von dieser Schulung.

Die Teilnehmer sollten über einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund sowie Kenntnisse digitaler Funksysteme und allgemeiner Funkprinzipien und -techniken verfügen. Grundkenntnisse von LTE und Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen sind von Vorteil. Zu den Kursinhalten gehören die LTE-Systemarchitektur, die E-UTRAN-Architektur und -Schnittstellen, die Grundlagen von OFDMA/SC-FDMA, MIMO-Konzepte und -Implementierung, Strukturen der physikalischen Schicht, Zugriffs- und Nichtzugriffsschichtprotokolle und vieles mehr.

Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich LTE-Funkzugang und bleiben Sie in der sich rasant entwickelnden Telekommunikationsbranche immer einen Schritt voraus.

Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung.

Wer würde davon profitieren?

Ingenieure, die mit der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung der LTE-Funkverbindung befasst sind.

Voraussetzungen

Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit Grundkenntnissen digitaler Funksysteme sowie allgemeiner Funkprinzipien und -techniken wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse von LTE und Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen sind von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • LTE-Systemarchitektur
  • E-UTRAN-Architektur und Schnittstellen
  • OFDMA/SC-FDMA Grundprinzipien
  • Definition der Orthogonalität
  • OFDMA-Merkmale und Vorteile
  • Die Fourier-Transformation
  • OFDMA/SC-FDMA-Sender- und Empfängerketten
  • Modulation und Codierung, MIMO und das zyklische Präfix
  • MIMO-Konzepte und -Implementierung
  • Physikalische Schichtstrukturen
  • Zugangs- und Nichtzugangsschichtprotokolle
  • Logische, Transport- und physische Kanäle
  • RRC-, PDCP-, MAC- und RLC-Funktionen
  • Ressourcenzuweisungs- und Terminplanungsstrategien
  • LTE-Advanced-Konzepte
  • Verfahren der unteren Schicht
  • Verbindungsaufbau
  • Verfahren zur Verwaltung von Funkressourcen
Produkt Form

Kursmerkmale:

  • 3 Monate Zugang
  • Enthält Videos und illustrierte Kursbücher
  • Engagierter Tutor-Support
  • Regelmäßige Bewertungen und digitale Abzeichen verdienen

    £950.00 Exkl. MwSt

      Im Wray Castle Hub enthalten!

    Abonnement: 1.400 £ zzgl. MwSt. (kostengünstigste Option)
    Mit einem Jahresabonnement erhalten Sie 12 Monate lang unbegrenzten Zugriff auf diesen Kurs und über 35 weitere Kurse mit über 500 Stunden Lernmaterial, über 190 Lernmodulen und über 1.000 Videos.

    Beschreibung

    Unser LTE-Luftschnittstellen-Schulungskurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der Luftschnittstelle für den LTE-Funkzugang. Der Kurs behandelt OFDMA-Prinzipien, Zugriffs- und Nicht-Zugriffsschichtprotokolle, Kanalstrukturen, Verfahren zur Verbindungs- und Mobilitätsverwaltung sowie Funkverbindungssteuerungsfunktionen. Ingenieure, die mit der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung von LTE-Funkverbindungen befasst sind, profitieren in hohem Maße von dieser Schulung.

    Die Teilnehmer sollten über einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund sowie Kenntnisse digitaler Funksysteme und allgemeiner Funkprinzipien und -techniken verfügen. Grundkenntnisse von LTE und Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen sind von Vorteil. Zu den Kursinhalten gehören die LTE-Systemarchitektur, die E-UTRAN-Architektur und -Schnittstellen, die Grundlagen von OFDMA/SC-FDMA, MIMO-Konzepte und -Implementierung, Strukturen der physikalischen Schicht, Zugriffs- und Nichtzugriffsschichtprotokolle und vieles mehr.

    Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich LTE-Funkzugang und bleiben Sie in der sich rasant entwickelnden Telekommunikationsbranche immer einen Schritt voraus.

    Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung.

    Wer würde davon profitieren?

    Ingenieure, die mit der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung der LTE-Funkverbindung befasst sind.

    Voraussetzungen

    Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit Grundkenntnissen digitaler Funksysteme sowie allgemeiner Funkprinzipien und -techniken wird vorausgesetzt. Grundkenntnisse von LTE und Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen sind von Vorteil.

    Themenbereiche umfassen

    • LTE-Systemarchitektur
    • E-UTRAN-Architektur und Schnittstellen
    • OFDMA/SC-FDMA Grundprinzipien
    • Definition der Orthogonalität
    • OFDMA-Merkmale und Vorteile
    • Die Fourier-Transformation
    • OFDMA/SC-FDMA-Sender- und Empfängerketten
    • Modulation und Codierung, MIMO und das zyklische Präfix
    • MIMO-Konzepte und -Implementierung
    • Physikalische Schichtstrukturen
    • Zugangs- und Nichtzugangsschichtprotokolle
    • Logische, Transport- und physische Kanäle
    • RRC-, PDCP-, MAC- und RLC-Funktionen
    • Ressourcenzuweisungs- und Terminplanungsstrategien
    • LTE-Advanced-Konzepte
    • Verfahren der unteren Schicht
    • Verbindungsaufbau
    • Verfahren zur Verwaltung von Funkressourcen

    Im Wray Castle Hub enthalten
    - Das komplette Telekommunikations-Schulungspaket

    Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

    • 12 Monate Zugang
    • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
    • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen