LTE-Luftschnittstelle

Kursdetails

3 Days / 5 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Unser LTE-Luftschnittstellen-Schulungskurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der Luftschnittstelle für den LTE-Funkzugang. Der Kurs behandelt OFDMA-Prinzipien, Protokolle der Zugangs- und Nicht-Zugangsschicht, Kanalstrukturen, Verfahren des Verbindungs- und Mobilitätsmanagements sowie Funktionen der Funkverbindungssteuerung. Ingenieure, die an der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung der LTE-Funkverbindung beteiligt sind, werden von dieser Schulung erheblich profitieren.

Von den Teilnehmern wird ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit einigen Kenntnissen in digitalen Funksystemen sowie allgemeinen Funkprinzipien und -techniken erwartet. Ein grundlegendes Verständnis von LTE und Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen wären ebenfalls von Vorteil. Die im Kurs behandelten Themen umfassen die LTE-Systemarchitektur, die E-UTRAN-Architektur und -Schnittstellen, die grundlegenden Prinzipien von OFDMA/SC-FDMA, MIMO-Konzepte und -Implementierung, physikalische Schichtstrukturen, Zugangs- und Nicht-Zugangs-Stratum-Protokolle und mehr.

Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im LTE-Funkzugang und bleiben Sie in der sich schnell entwickelnden Telekommunikationsbranche immer auf dem neuesten Stand.

Wer würde davon profitieren?

Ingenieure, die an der Auslegung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung der LTE-Funkverbindung beteiligt sind.

Voraussetzungen

Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit einigen Kenntnissen digitaler Funksysteme sowie allgemeiner Funkprinzipien und -techniken wird vorausgesetzt. Ein grundlegendes Verständnis von LTE und Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen wären von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • LTE-Systemarchitektur

  • E-UTRAN Architektur und Schnittstellen

  • OFDMA/SC-FDMA grundlegende Prinzipien

  • Orthogonalität definieren

  • OFDMA-Funktionen und -Vorteile

  • Die Fourier-Transformation

  • OFDMA/SC-FDMA-Sender- und -Empfängerketten

  • Modulation und Codierung, MIMO und das zyklische Präfix

  • MIMO-Konzepte und Implementierung

  • Physikalische Schichtstrukturen

  • Zugangs- und Nichtzugangs-Schichtprotokolle

  • Logische, Transport- und physische Kanäle

  • RRC-, PDCP-, MAC- und RLC-Funktionen

  • Strategien für Ressourcenallokation und -planung

  • LTE-Advanced-Konzepte

  • Prozeduren der unteren Schicht

  • Verbindungsaufbau

  • Funkressourcenmanagementverfahren

Auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar . Erfahren Sie mehr.

Kursdetails

Produkt Form

Unser LTE-Luftschnittstellen-Schulungskurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der Luftschnittstelle für den LTE-Funkzugang. Der Kurs behandelt OFDMA-Prinzipien, Protokolle der Zugangs- und Nicht-Zugangsschicht,... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 3 Days / 5 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Unser LTE-Luftschnittstellen-Schulungskurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der Luftschnittstelle für den LTE-Funkzugang. Der Kurs behandelt OFDMA-Prinzipien, Protokolle der Zugangs- und Nicht-Zugangsschicht, Kanalstrukturen, Verfahren des Verbindungs- und Mobilitätsmanagements sowie Funktionen der Funkverbindungssteuerung. Ingenieure, die an der Entwicklung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung der LTE-Funkverbindung beteiligt sind, werden von dieser Schulung erheblich profitieren.

Von den Teilnehmern wird ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit einigen Kenntnissen in digitalen Funksystemen sowie allgemeinen Funkprinzipien und -techniken erwartet. Ein grundlegendes Verständnis von LTE und Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen wären ebenfalls von Vorteil. Die im Kurs behandelten Themen umfassen die LTE-Systemarchitektur, die E-UTRAN-Architektur und -Schnittstellen, die grundlegenden Prinzipien von OFDMA/SC-FDMA, MIMO-Konzepte und -Implementierung, physikalische Schichtstrukturen, Zugangs- und Nicht-Zugangs-Stratum-Protokolle und mehr.

Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im LTE-Funkzugang und bleiben Sie in der sich schnell entwickelnden Telekommunikationsbranche immer auf dem neuesten Stand.

Wer würde davon profitieren?

Ingenieure, die an der Auslegung, dem Betrieb, der Optimierung oder der Überwachung der LTE-Funkverbindung beteiligt sind.

Voraussetzungen

Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit einigen Kenntnissen digitaler Funksysteme sowie allgemeiner Funkprinzipien und -techniken wird vorausgesetzt. Ein grundlegendes Verständnis von LTE und Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen wären von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • LTE-Systemarchitektur

  • E-UTRAN Architektur und Schnittstellen

  • OFDMA/SC-FDMA grundlegende Prinzipien

  • Orthogonalität definieren

  • OFDMA-Funktionen und -Vorteile

  • Die Fourier-Transformation

  • OFDMA/SC-FDMA-Sender- und -Empfängerketten

  • Modulation und Codierung, MIMO und das zyklische Präfix

  • MIMO-Konzepte und Implementierung

  • Physikalische Schichtstrukturen

  • Zugangs- und Nichtzugangs-Schichtprotokolle

  • Logische, Transport- und physische Kanäle

  • RRC-, PDCP-, MAC- und RLC-Funktionen

  • Strategien für Ressourcenallokation und -planung

  • LTE-Advanced-Konzepte

  • Prozeduren der unteren Schicht

  • Verbindungsaufbau

  • Funkressourcenmanagementverfahren

Auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar . Erfahren Sie mehr.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen