1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
LTE- und 5G-Systeme werden in unserem Alltag immer wichtiger und bilden das Rückgrat zukünftiger Kommunikationsnetze und vernetzter Geräte. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien steigt auch die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen. Der LTE- und 5G-Sicherheitsschulungskurs von Wray Castle bietet einen umfassenden Überblick über die Sicherheitsumgebung in LTE- und 5G-Netzen und behandelt wichtige Themen wie LTE-Authentifizierung und Schlüsselaustausch, Sicherheitsverfahren und 5G-Sicherheitsarchitekturen.
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Fachkräfte, die ein technisches Verständnis der LTE- und 5G-Netzwerksicherheit erlangen möchten. Er behandelt wichtige Bereiche wie die Sicherheit von Zugangs- und Kernnetzen, die 5G-Schlüsselableitung und Authentifizierungsverfahren. Ob Sie direkt in der Telekommunikationsbranche tätig sind oder einfach Ihr Wissen über Mobilfunknetzwerksicherheitsprotokolle erweitern möchten – dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke in die sich stetig weiterentwickelnde Landschaft der mobilen Sicherheit.
Mit diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse im Bereich LTE- und 5G-Sicherheit und sind mit dem nötigen Wissen und den erforderlichen Fähigkeiten ausgestattet, um die Komplexität moderner Mobilfunknetze zu bewältigen. Ob Sie bereits über langjährige Erfahrung in der Telekommunikationsbranche verfügen oder neu auf diesem Gebiet sind – dieses Schulungsprogramm stattet Sie mit den Werkzeugen aus, um in einer zunehmend vernetzten Welt immer einen Schritt voraus zu sein.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Mitarbeiter, die einen technischen Überblick über die Sicherheitsumgebung von LTE- und 5G-Netzen benötigen. Er ist auch für die breitere technische Gemeinschaft von Nutzen, die die in Mobilfunknetzen verwendeten Sicherheitsprotokolle verstehen möchte.
Voraussetzungen
Die Teilnahme an oder vergleichbare Kenntnisse in LTE- oder 5G-Engineering sind von Vorteil. Alternativ ist Berufserfahrung in diesem Bereich der Telekommunikation wünschenswert.
Themenbereiche umfassen
- LTE-Sicherheitsarchitektur
- Authentifizierung und Schlüsselaustausch
- Evolution zu 5G
- 5G-Sicherheit im Nicht-Standalone-Modus
- 5G-Standalone-Modus-Sicherheit
Auch als Online-Selbstlernprogramm verfügbar, erfahren Sie mehr.