Schulungsumfrage: Welche Kurse würden Sie gerne sehen? Nehmen Sie hier an der Umfrage teil.

LTE- und 5G-Sicherheit

Kursdetails

1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Kurscode: VF1903

Kurszusammenfassung

LTE- und 5G-Systeme gewinnen in unserem Leben zunehmend an Bedeutung. Diese Systeme haben das Potenzial, die Grundlage für einen Großteil unserer zukünftigen Kommunikation und vernetzten Geräte zu sein. LTE und 5G werden in allen möglichen kritischen Anwendungen eingesetzt, bei denen wir darauf vertrauen müssen, dass unsere Daten sicher und vor Angriffen geschützt sind. Die Sorge um die mobile Sicherheit wird wichtiger denn je.

Mobile Sicherheit beschreibt die Maßnahmen zum Schutz vor einer breiten Palette von Bedrohungen, die unsere Privatsphäre verletzen und die zwischen unseren Telefonen und verbundenen Geräten gespeicherten und gesendeten Informationen angreifen wollen.

Dieser Kurs bietet einen detaillierten Überblick über die Sicherheitsumgebung, die für LTE- und 5G-Netzwerke sowohl im Zugangs- als auch im Kernnetzbereich entwickelt wurde. Dazu gehören LTE-Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung (AKA), Sicherheitsverfahren und Schlüsselableitung für die Sicherheit von LTE Non-Access Stratum, Access Stratum, Zugangsnetz und Kernnetz. Anschließend beschreibt der Kurs die Verbesserungen der 5G-Sicherheit für den Non-Standalone- und Standalone-Modus, 5G-Sicherheitsarchitekturen, 5G-Schlüsselableitung und 5G-Sicherheitskontexte, 5G-Verfahren für Authentifizierung, Schlüsselvereinbarung, Dual-Konnektivität und Interworking. Sowohl Roaming- als auch Nicht-Roaming-Szenarien werden berücksichtigt.

Wer würde davon profitieren

Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Mitarbeiter, die sich einen technischen Überblick über die Sicherheitsumgebung von LTE- und 5G-Netzwerken verschaffen müssen. Er ist auch für diejenigen in der breiteren technischen Community von Nutzen, die die Sicherheitsprotokolle von Mobilfunknetzwerken verstehen müssen.

Voraussetzungen

Die Teilnahme an LTE Engineering oder 5G Engineering oder entsprechende Kenntnisse wären hilfreich. Alternativ Berufserfahrung in diesem Bereich der Telekommunikation.

Themenbereiche umfassen

  • LTE-Sicherheitsarchitektur
  • Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung
  • Entwicklung zu 5G
  • Sicherheit im 5G-Nicht-Standalone-Modus
  • Sicherheit im 5G-Standalone-Modus

Auch als Online-Lernprogramm zum Selbststudium verfügbar, erfahren Sie mehr.

Kursdetails

Produkt Form

Kurscode: VF1903 Kurszusammenfassung LTE- und 5G-Systeme gewinnen in unserem Leben zunehmend an Bedeutung. Diese Systeme haben das Potenzial, die Grundlage... Lesen Sie mehr

Closed Course

Duration: 1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Kurscode: VF1903

Kurszusammenfassung

LTE- und 5G-Systeme gewinnen in unserem Leben zunehmend an Bedeutung. Diese Systeme haben das Potenzial, die Grundlage für einen Großteil unserer zukünftigen Kommunikation und vernetzten Geräte zu sein. LTE und 5G werden in allen möglichen kritischen Anwendungen eingesetzt, bei denen wir darauf vertrauen müssen, dass unsere Daten sicher und vor Angriffen geschützt sind. Die Sorge um die mobile Sicherheit wird wichtiger denn je.

Mobile Sicherheit beschreibt die Maßnahmen zum Schutz vor einer breiten Palette von Bedrohungen, die unsere Privatsphäre verletzen und die zwischen unseren Telefonen und verbundenen Geräten gespeicherten und gesendeten Informationen angreifen wollen.

Dieser Kurs bietet einen detaillierten Überblick über die Sicherheitsumgebung, die für LTE- und 5G-Netzwerke sowohl im Zugangs- als auch im Kernnetzbereich entwickelt wurde. Dazu gehören LTE-Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung (AKA), Sicherheitsverfahren und Schlüsselableitung für die Sicherheit von LTE Non-Access Stratum, Access Stratum, Zugangsnetz und Kernnetz. Anschließend beschreibt der Kurs die Verbesserungen der 5G-Sicherheit für den Non-Standalone- und Standalone-Modus, 5G-Sicherheitsarchitekturen, 5G-Schlüsselableitung und 5G-Sicherheitskontexte, 5G-Verfahren für Authentifizierung, Schlüsselvereinbarung, Dual-Konnektivität und Interworking. Sowohl Roaming- als auch Nicht-Roaming-Szenarien werden berücksichtigt.

Wer würde davon profitieren

Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Manager und andere Mitarbeiter, die sich einen technischen Überblick über die Sicherheitsumgebung von LTE- und 5G-Netzwerken verschaffen müssen. Er ist auch für diejenigen in der breiteren technischen Community von Nutzen, die die Sicherheitsprotokolle von Mobilfunknetzwerken verstehen müssen.

Voraussetzungen

Die Teilnahme an LTE Engineering oder 5G Engineering oder entsprechende Kenntnisse wären hilfreich. Alternativ Berufserfahrung in diesem Bereich der Telekommunikation.

Themenbereiche umfassen

  • LTE-Sicherheitsarchitektur
  • Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung
  • Entwicklung zu 5G
  • Sicherheit im 5G-Nicht-Standalone-Modus
  • Sicherheit im 5G-Standalone-Modus

Auch als Online-Lernprogramm zum Selbststudium verfügbar, erfahren Sie mehr.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen