1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Dieser Kurs bietet einen detaillierten Überblick über die Planung von Backhaul-Diensten für 4G-LTE-Mobilfunkstandorte in dedizierten und Single-RAN-Umgebungen. Im Fokus stehen Planungstechniken für die gängigsten Backhaul-Technologien in Verbindung mit LTE, wie Ethernet, paketbasierte Mikrowellenübertragung und IP. Darüber hinaus werden Aspekte wie Timing- und Sicherheitslösungen behandelt und Verfahren zur Abschätzung des Backhaul-Bedarfs sowie zur Planung geeigneter Implementierungen vorgestellt.
Nehmen Sie an unserem LTE-Backhaul-Planungstraining teil und erlangen Sie ein umfassendes Verständnis der Planungstechniken und -technologien, die für den Betrieb von 4G-LTE-Mobilfunkstandorten unerlässlich sind. Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure von Netzbetreibern, die an der Planung und Implementierung von RANs beteiligt sind, insbesondere im Hinblick auf die Backhaul-Verbindung vom Mobilfunkmast zum Kernnetz. Sie lernen Backhaul-Technologien wie Ethernet, paketbasierte Mikrowellenübertragung und IP sowie Timing- und Sicherheitslösungen kennen, die für LTE-Implementierungen entscheidend sind.
Unser eintägiger Kurs behandelt Themen wie Backhaul-Überblick, Definition von 4G-Backhaul-Anforderungen, Entwicklung von Transportnetzen, Synchronisierungsoptionen, VLAN-Management und vieles mehr. Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Backhaul-Anforderungen abzuschätzen, geeignete Implementierungen zu planen und effiziente Backhaul-Lösungen für 4G-LTE-Netze zu gewährleisten. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass er für ein breites Spektrum an Fachkräften der Telekommunikationsbranche geeignet ist. Melden Sie sich jetzt an, um Ihre Expertise in der LTE-Backhaul-Planung zu erweitern und im dynamischen Telekommunikationssektor immer einen Schritt voraus zu sein.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die für Netzbetreiber bei der Planung und Implementierung von RANs und insbesondere der Backhaul-Region vom Mobilfunkmast zurück zum Kernnetz tätig sind und sich mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Bereitstellung von Backhaul-Lösungen für 4G LTE-Netze befassen.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, jedoch ein gutes Verständnis von Mobilfunknetzen und insbesondere des Funkzugangsteils von 3GPP-basierten Netzen.
Themenbereiche umfassen
-
Backhaul-Übersicht
-
Rückfrachtplanungstechniken
-
Definition der 4G-Backhaul-Anforderungen
-
Für 4G-Netzwerke geeignete Backhaul-Technologien
-
Entwicklung des Transportnetzes
-
Multi-RAT und Multi-Operator (MRMO)
-
Synchronisierungsoptionen
|
-
Erwartungen an den Zelldurchsatz
-
Brancheninitiativen und Foren
-
QoS-Zuordnung für Funkübertragung
-
VLAN-Verwaltung
-
Backhaul-Verkehrsprofil
-
Backhaul QoS
-
Planungsübung – Berechnungen des Zellendurchsatzes
|