1 Day / 2 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Eine detaillierte technische Beschreibung der verfügbaren Technologien zur Unterstützung der Backhaul-Anforderungen von 4G-LTE-Zugangsnetzen der nächsten Generation. Dies umfasst Erläuterungen der zugrundeliegenden Backhaul-Architektur und -Konzepte sowie detailliertere Beschreibungen der Technologien, die zur Unterstützung weiterentwickelter Funkzugangsnetze (RANs) eingesetzt werden, darunter Carrier Ethernet, MPLS, Glasfaserübertragung und paketbasierte Mikrowellenübertragung sowie weitere Backhaul-Technologien mit hoher Kapazität.
Unser LTE-Backhaul-Schulungskurs (Kursnummer: LT1202) bietet einen umfassenden Überblick über die Technologien, die für die Backhaul-Anforderungen von 4G-LTE-Zugangsnetzen der nächsten Generation unerlässlich sind. Der Kurs behandelt die zugrundeliegende Backhaul-Architektur und -Konzepte sowie die Technologien zur Unterstützung weiterentwickelter Funkzugangsnetze (RANs), darunter Carrier Ethernet, MPLS, Glasfaserübertragung, paketbasierte Mikrowellenübertragung und andere Hochleistungs-Backhaul-Technologien.
Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure und technische Führungskräfte, die an der Inbetriebnahme, dem Entwurf, dem Einsatz oder dem Betrieb von Mobilfunk-Backhaul-Netzen beteiligt sind. Er deckt eine Reihe von Themenbereichen ab, darunter Backhaul-Definitionen, geschichtete Architekturen von Transportnetzen, RAN-Architekturen und -Anforderungen, Branchenforen sowie verschiedene Backhaul-Optionen auf den Schichten 1, 2 und 3. Die Teilnehmer werden außerdem Synchronisation, Redundanz, Sicherheitsoptionen und Modelle des Mobilfunknetzes der nächsten Generation (NGMN) kennenlernen und so ein umfassendes Verständnis der LTE-Backhaul-Technologien erlangen.
Mit unserem eintägigen LTE-Backhaul-Schulungskurs erhalten Sie wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien und Best Practices zur Optimierung von Backhaul-Netzwerken im 4G-LTE-Zeitalter. Ob Sie Ihr technisches Wissen erweitern oder den Branchentrends einen Schritt voraus sein möchten – dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten und das Fachwissen, um in der dynamischen Welt der mobilen Backhaul-Netzwerke erfolgreich zu sein.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure und technisches Managementpersonal, die an der Inbetriebnahme, dem Entwurf, dem Einsatz oder dem Betrieb von Mobilfunk-Backhaul-Netzen beteiligt sind.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Architektur und Funktionsweise von Mobilfunknetzen sind von Vorteil, ebenso wie ein Verständnis älterer Backhaul-Technologien wie TDM oder ATM.
Themenbereiche umfassen
-
Was ist Backhaul?
-
Schichtenarchitekturen für Transportnetzwerke
-
RAN-Architekturen und -Anforderungen
-
Branchenforen
-
Layer-1-Backhaul-Optionen
-
Backhaul-Architekturmodelle
-
Glasfasertechnik und paketbasierte Mikrowellen
-
Layer-2-Backhaul-Optionen
-
Ethernet- und 802.1Q-VLANs
-
Q-in-Q VLAN-Stacking
-
Carrier Ethernet
-
Minneapolis
-
Layer-3-Backhaul-Optionen
-
IP RAN in LTE
-
Synchronisierung (NTPv4, IEEE1588v2/PTP, Sync-E)
-
Redundanz (MSTP, G.8031/8032)
-
Sicherheitsoptionen (IPsec, Security Gateway)
-
Next Generation Mobile Network (NGMN)-Modelle
-
Beispiele für die Weiterleitung von VLAN-Datenverkehr für Ethernet-basierte RANs