LTE-Dienstqualität (auf Abruf)

SKU: LT1314-pd

Duration: 11 Hours

Beschreibung

Unser LTE-Quality-of-Service-Schulungskurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Konzepte und Prinzipien von Quality of Service (QoS) in LTE-Netzen. Der Kurs befasst sich eingehend mit dem End-to-End-EPS-Bearer und der zugrundeliegenden Transportnetzwerkschicht (TNL), in der QoS eine entscheidende Rolle spielt. Die Teilnehmer lernen die wichtigsten QoS-Konzepte kennen und erfahren mehr über das Zusammenspiel von LTE QoS mit anderen Netzwerktypen wie UMTS, GPRS und IMS.

Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure und technische Führungskräfte, die einen technischen Überblick über die Technologien und Verfahren benötigen, die in 4G-LTE-Netzen zur Definition und Steuerung der Dienstgüte (QoS) für Benutzerverbindungen eingesetzt werden. Die Teilnehmer sollten über einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund sowie Kenntnisse in Telekommunikationstechnologien und -protokollen verfügen. Vorkenntnisse in LTE-Schulungen und Erfahrung mit QoS-Mechanismen in älteren 2G- und 3G-Netzen sind von Vorteil.

Mit diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in Themen wie E-UTRAN-Architektur und -Schnittstellen, EPS-Bearer und PDN-Konnektivitätsoptionen, LTE-QoS-Parameter, QCI, ARP, QoS-Management, LTE-PCC-Mechanismen, TNL-Konzepte, DiffServ, MPLS, Ethernet-QoS und vieles mehr. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich LTE-QoS mit unserem von Experten geleiteten Schulungskurs.

Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung.

Wer würde davon profitieren?

Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure und technische Führungskräfte, die einen technischen Überblick über die Technologien und Verfahren benötigen, die von 4G LTE-Netzen zur Definition und Steuerung der Dienstgüte (QoS) für Benutzerverbindungen eingesetzt werden.

Voraussetzungen

Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit Grundkenntnissen in Telekommunikationstechnologien und -protokollen wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse in LTE-Schulungen sind von Vorteil, ebenso wie Kenntnisse über QoS-Mechanismen in älteren 2G- und 3G-Netzen.

Themenbereiche umfassen

  • E-UTRAN-Architektur und Schnittstellen
  • EPS-Bearer- und PDN-Konnektivitätsoptionen und -betrieb
  • Benutzerebenenverbindungskonzepte, Paketflüsse, SDFs und Verkehrsflussaggregate
  • LTE QoS-Parameter, QCI, ARP
  • Darstellung von QoS-Parametern in LTE-Signalisierungsprotokollen
  • QoS-Management – ​​TFTs und Paketfilter
  • LTE PCC (Policy and Charging Control) Mechanismen
  • PCC-Regeln, Funktion und Struktur
  • Interaktion zwischen PCC-Elementen und internen sowie externen Netzwerkknoten
  • Zuordnung von LTE QoS zu älteren Netzwerkschemata
  • QoS-Messung
  • TNL-Konzepte, Architektur und QoS-Mechanismen
  • DiffServ, MPLS und Ethernet QoS
  • End-to-End-QoS-Architektur und -Betrieb
  • QoS-Funktionen der Netzwerkknoten
  • QoS-Einfluss auf LTE-Handover
Produkt Form

Kursmerkmale:

  • 3 Monate Zugang
  • Enthält Videos und illustrierte Kursbücher
  • Engagierter Tutor-Support
  • Regelmäßige Bewertungen und digitale Abzeichen verdienen

    £500.00 Exkl. MwSt

      Im Wray Castle Hub enthalten!

    Abonnement: 1.400 £ zzgl. MwSt. (kostengünstigste Option)
    Mit einem Jahresabonnement erhalten Sie 12 Monate lang unbegrenzten Zugriff auf diesen Kurs und über 35 weitere Kurse mit über 500 Stunden Lernmaterial, über 190 Lernmodulen und über 1.000 Videos.

    Beschreibung

    Unser LTE-Quality-of-Service-Schulungskurs vermittelt ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Konzepte und Prinzipien von Quality of Service (QoS) in LTE-Netzen. Der Kurs befasst sich eingehend mit dem End-to-End-EPS-Bearer und der zugrundeliegenden Transportnetzwerkschicht (TNL), in der QoS eine entscheidende Rolle spielt. Die Teilnehmer lernen die wichtigsten QoS-Konzepte kennen und erfahren mehr über das Zusammenspiel von LTE QoS mit anderen Netzwerktypen wie UMTS, GPRS und IMS.

    Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure und technische Führungskräfte, die einen technischen Überblick über die Technologien und Verfahren benötigen, die in 4G-LTE-Netzen zur Definition und Steuerung der Dienstgüte (QoS) für Benutzerverbindungen eingesetzt werden. Die Teilnehmer sollten über einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund sowie Kenntnisse in Telekommunikationstechnologien und -protokollen verfügen. Vorkenntnisse in LTE-Schulungen und Erfahrung mit QoS-Mechanismen in älteren 2G- und 3G-Netzen sind von Vorteil.

    Mit diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in Themen wie E-UTRAN-Architektur und -Schnittstellen, EPS-Bearer und PDN-Konnektivitätsoptionen, LTE-QoS-Parameter, QCI, ARP, QoS-Management, LTE-PCC-Mechanismen, TNL-Konzepte, DiffServ, MPLS, Ethernet-QoS und vieles mehr. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich LTE-QoS mit unserem von Experten geleiteten Schulungskurs.

    Dieser flexible Fernlehrgang auf Abruf umfasst illustrierte Kursbücher, Videos, Tests und umfassende Tutorbetreuung.

    Wer würde davon profitieren?

    Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure und technische Führungskräfte, die einen technischen Überblick über die Technologien und Verfahren benötigen, die von 4G LTE-Netzen zur Definition und Steuerung der Dienstgüte (QoS) für Benutzerverbindungen eingesetzt werden.

    Voraussetzungen

    Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit Grundkenntnissen in Telekommunikationstechnologien und -protokollen wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse in LTE-Schulungen sind von Vorteil, ebenso wie Kenntnisse über QoS-Mechanismen in älteren 2G- und 3G-Netzen.

    Themenbereiche umfassen

    • E-UTRAN-Architektur und Schnittstellen
    • EPS-Bearer- und PDN-Konnektivitätsoptionen und -betrieb
    • Benutzerebenenverbindungskonzepte, Paketflüsse, SDFs und Verkehrsflussaggregate
    • LTE QoS-Parameter, QCI, ARP
    • Darstellung von QoS-Parametern in LTE-Signalisierungsprotokollen
    • QoS-Management – ​​TFTs und Paketfilter
    • LTE PCC (Policy and Charging Control) Mechanismen
    • PCC-Regeln, Funktion und Struktur
    • Interaktion zwischen PCC-Elementen und internen sowie externen Netzwerkknoten
    • Zuordnung von LTE QoS zu älteren Netzwerkschemata
    • QoS-Messung
    • TNL-Konzepte, Architektur und QoS-Mechanismen
    • DiffServ, MPLS und Ethernet QoS
    • End-to-End-QoS-Architektur und -Betrieb
    • QoS-Funktionen der Netzwerkknoten
    • QoS-Einfluss auf LTE-Handover

    Im Wray Castle Hub enthalten
    - Das komplette Telekommunikations-Schulungspaket

    Unbegrenzter Zugriff auf eine umfassende Materialbibliothek zu wichtigen Technologie- und Geschäftsthemen der Telekommunikationsbranche.

    • 12 Monate Zugang
    • Über 500 Stunden Material, über 35 Kurse, über 190 Module und über 1.000 Videos.
    • Verdienen Sie digitale Abzeichen, um die Tiefe Ihres Wissens zu demonstrieren

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen