LTE-Funkzugangsnetz

Kursdetails

2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)

Beschreibung

Unser Schulungskurs zum LTE-Funkzugangsnetz (RAN) bietet einen umfassenden technischen Überblick über das RAN von LTE-Systemen. Der Kurs behandelt Themen wie die E-UTRAN-Architektur, Konfigurationsoptionen, Sicherheitsfunktionen, Interaktionen im Kernnetz und Verfahren zum Verbindungsaufbau. Ingenieure, die in den Bereichen Übertragung, Architekturdesign, Optimierung, Netzwerkmanagement oder Überwachung des LTE-RAN tätig sind, profitieren von diesem Kurs.

Die Teilnehmer sollten über einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund sowie Kenntnisse in Telekommunikationstechnologien und -protokollen verfügen. Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen ist von Vorteil. Der Kurs umfasst detaillierte Diskussionen über die E-UTRAN-Architektur und -Schnittstellen, Frequenzbänder und Kanäle, Zellstrukturen, Handover-Management, Sicherheitsfunktionen und vieles mehr. Praktische Übungen vertiefen das Verständnis des Lernstoffs.

Nehmen Sie an unserem Seminar teil und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in LTE-RAN-Technologien. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Management und der Optimierung von LTE-Netzwerken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Expertise im Bereich LTE-Funkzugangsnetze zu erweitern.

Wer würde davon profitieren?

Ingenieure, die mit der Übertragungs- oder Architekturplanung, Optimierung, Netzwerkverwaltung oder Überwachung des LTE-RAN befasst sind.

Voraussetzungen

Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit Grundkenntnissen in Telekommunikationstechnologien und -protokollen wird vorausgesetzt. Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen ist von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • E-UTRAN-Architektur und Schnittstellen

  • E-UTRAN-Frequenzbänder und Kanäle

  • Zellstrukturen, Hierarchien und Größen

  • LTE-Mobilfunkstandortkonfigurationen

  • Tracking-Bereiche (TA) und TA-Listenverwaltung

  • Übergabemanagement

  • E-UTRAN Selbstoptimierende Netzwerkfunktionen (SON)

  • Zugriffsschicht und Zugriffsnetzwerksicherheit

  • Interaktion zwischen eNB- und MME/S-GW-Geräten

  • Logische und physische Konnektivität zu EPC-Knoten

  • LTE E-UTRAN- und Small-Cell-Implementierungen

  • Relaisknoten, LIPA, SIPTO und LPP

  • S1AP (S1 Application Protocol) Nachrichtenstrukturen und Funktionsweise

  • X2AP (X2 Application Protocol) Nachrichtenstrukturen und Funktionsweise

  • Verbindungsaufbau

  • Überblick über die Interaktion zwischen E-UTRAN-Protokollen während grundlegender LTE-Prozeduren

Beinhaltet Übungen.

Kursdetails

Produkt Form

Unser Schulungskurs zum LTE-Funkzugangsnetz (RAN) bietet einen umfassenden technischen Überblick über das RAN von LTE-Systemen. Der Kurs behandelt Themen wie... Lesen Sie mehr

Schedule Closed Course

Duration: 2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Price: £POA (up to 12 Delegates)

Jeder Kurs beinhaltet:

  • Bereitgestellt von Fachexperten mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung.
  • Verfügbar für die Durchführung im Klassenzimmer oder über ein virtuelles Klassenzimmer
  • Der virtuelle Klassenraum bietet dasselbe interaktive und spannende Lernerlebnis wie die persönliche Schulung im Klassenzimmer.
  • Verfügbar als geschlossenes In-Company-Trainingsprogramm. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an info@wraycastle.com .

Beschreibung

Unser Schulungskurs zum LTE-Funkzugangsnetz (RAN) bietet einen umfassenden technischen Überblick über das RAN von LTE-Systemen. Der Kurs behandelt Themen wie die E-UTRAN-Architektur, Konfigurationsoptionen, Sicherheitsfunktionen, Interaktionen im Kernnetz und Verfahren zum Verbindungsaufbau. Ingenieure, die in den Bereichen Übertragung, Architekturdesign, Optimierung, Netzwerkmanagement oder Überwachung des LTE-RAN tätig sind, profitieren von diesem Kurs.

Die Teilnehmer sollten über einen ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund sowie Kenntnisse in Telekommunikationstechnologien und -protokollen verfügen. Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen ist von Vorteil. Der Kurs umfasst detaillierte Diskussionen über die E-UTRAN-Architektur und -Schnittstellen, Frequenzbänder und Kanäle, Zellstrukturen, Handover-Management, Sicherheitsfunktionen und vieles mehr. Praktische Übungen vertiefen das Verständnis des Lernstoffs.

Nehmen Sie an unserem Seminar teil und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in LTE-RAN-Technologien. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Management und der Optimierung von LTE-Netzwerken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Expertise im Bereich LTE-Funkzugangsnetze zu erweitern.

Wer würde davon profitieren?

Ingenieure, die mit der Übertragungs- oder Architekturplanung, Optimierung, Netzwerkverwaltung oder Überwachung des LTE-RAN befasst sind.

Voraussetzungen

Ein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund mit Grundkenntnissen in Telekommunikationstechnologien und -protokollen wird vorausgesetzt. Erfahrung mit 2G- oder 3G-Systemen ist von Vorteil.

Themenbereiche umfassen

  • E-UTRAN-Architektur und Schnittstellen

  • E-UTRAN-Frequenzbänder und Kanäle

  • Zellstrukturen, Hierarchien und Größen

  • LTE-Mobilfunkstandortkonfigurationen

  • Tracking-Bereiche (TA) und TA-Listenverwaltung

  • Übergabemanagement

  • E-UTRAN Selbstoptimierende Netzwerkfunktionen (SON)

  • Zugriffsschicht und Zugriffsnetzwerksicherheit

  • Interaktion zwischen eNB- und MME/S-GW-Geräten

  • Logische und physische Konnektivität zu EPC-Knoten

  • LTE E-UTRAN- und Small-Cell-Implementierungen

  • Relaisknoten, LIPA, SIPTO und LPP

  • S1AP (S1 Application Protocol) Nachrichtenstrukturen und Funktionsweise

  • X2AP (X2 Application Protocol) Nachrichtenstrukturen und Funktionsweise

  • Verbindungsaufbau

  • Überblick über die Interaktion zwischen E-UTRAN-Protokollen während grundlegender LTE-Prozeduren

Beinhaltet Übungen.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen