3 Days / 5 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Unser LTE-Sicherheitstraining bietet einen umfassenden Überblick über die in LTE-Netzen implementierten Sicherheitsmaßnahmen. Der Kurs behandelt Themen wie LTE-Authentifizierung und Schlüsselaustausch (AKA), die Sicherheit von Nicht-Zugriffsschicht, Zugriffsschicht, Zugangsnetz und Kernnetz. Ingenieure, Manager und andere Fachkräfte, die ein technisches Verständnis der LTE-Netzwerksicherheit erlangen möchten, profitieren von diesem Kurs. Er eignet sich auch für alle anderen IT-Fachkräfte, die die in Mobilfunknetzen verwendeten Sicherheitsprotokolle verstehen müssen.
Teilnehmer sollten über Vorkenntnisse im Bereich LTE-Netzwerke verfügen, beispielsweise durch die Teilnahme an unserem Kurs „LTE Engineering Overview“ (LT3600) oder durch vergleichbare LTE-Grundkenntnisse. Kenntnisse der Sicherheitsverfahren älterer 2G- und 3G-Netze sowie ein grundlegendes Verständnis der LTE-Netzwerkarchitektur und -funktionalität sind von Vorteil. In dieser Schulung erfahren Sie mehr über Sicherheitsbedrohungen und deren Abwehr, die Sicherheitsebenen des 3GPP-Standards, Authentifizierungsprozesse, Schlüsselaustauschverfahren, Sicherheitsalgorithmen und vieles mehr. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen und bleiben Sie mit unserer von Experten geleiteten Schulung in der dynamischen Welt der LTE-Sicherheit immer einen Schritt voraus.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, die für Netzbetreiber bei der Planung und Implementierung von RANs (Rapid Area Networks) tätig sind.
Voraussetzungen
Für diesen Kurs werden ingenieurwissenschaftliche Vorkenntnisse sowie ein gutes Verständnis von LTE vorausgesetzt.
Themenbereiche umfassen
-
E-UTRAN-Architektur und -Protokolle
-
EPS-Träger und QoS
-
Profilierung des Abonnentenverkehrs
-
Signalereignis-Verkehrsmodellierung
-
Signalereignisse und Ereignisdimensionierung
-
RAN-Synchronisierungsoptionen und -aufwand
-
Dimensionierung O&M
-
Optionen für die Luftschnittstellenstruktur und Bandbreite
-
Maximale theoretische Durchsatzschätzungen
-
Dimensionierung des RAN für Sprachverkehr
-
CQI- und Benutzerdatenverkehrsdimensionierung