3 Days / 5 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Unser Schulungskurs „LTE-Sprachoptionen und -betrieb“ (Kursnummer: LT1002) vermittelt ein umfassendes technisches Verständnis der verfügbaren Methoden zur Bereitstellung von Sprachdiensten über LTE-Netze. Dieser dreitägige Kurs ist ideal für Ingenieure und technische Führungskräfte, die sich vertiefte Kenntnisse über LTE-Sprachübertragung und Echtzeit-Verkehrsverarbeitung aneignen möchten. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in LTE-Sprachoptionen, die CS-Fallback-Architektur, IMS, VoLTE-Protokolle, SRVCC, Voice over Wi-Fi und vieles mehr.
Voraussetzungen für diesen Kurs sind die vorherige Teilnahme am Kurs „LTE Engineering Overview“ (LT3600) oder vergleichbare LTE-Grundkenntnisse sowie ein grundlegendes Verständnis von IP. Unsere erfahrenen Dozenten geben zu Beginn des Kurses eine kurze Wiederholung der LTE-Grundlagen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer auf dem gleichen Stand sind. Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer über ein solides Verständnis der LTE-Sprachübertragungsmethoden und der technischen Feinheiten, die mit der Bereitstellung von Sprachdiensten über LTE-Netze verbunden sind.
Nehmen Sie an unserem LTE-Sprachoptions- und Betriebstraining teil, um Ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern und in der sich rasant entwickelnden Telekommunikationswelt immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen der LTE-Sprachtechnologie und lernen Sie, wie Sie Sprachdienste effektiv über LTE-Netze implementieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Expertise im Bereich LTE-Sprachbetrieb auszubauen.
Wer würde davon profitieren?
Dieser Kurs eignet sich für Ingenieure und technische Führungskräfte, die eine technische Beschreibung der Möglichkeiten benötigen, die LTE für die Übertragung von Sprache und anderen Echtzeit-Verkehrsarten bietet, die traditionell über leitungsvermittelte (CS) Technologien übertragen wurden.
Voraussetzungen
Die Teilnahme an diesem Kurs setzt die vorherige Teilnahme am Kurs LTE Engineering Overview (LT3600) oder gleichwertige LTE-Grundkenntnisse voraus (obwohl zu Beginn des Kurses eine Zusammenfassung der grundlegenden LTE-Architektur und -Konzepte gegeben wird) und setzt außerdem praktische IP-Kenntnisse voraus.
Themenbereiche umfassen
-
Technischer Überblick über LTE
-
Einführung in die Optionen für LTE-Sprache
-
CS-Fallback-Architektur und -Protokolle
-
CS-Fallback-Anbindung und Anrufaufbauverfahren
-
Technischer Überblick über das IMS
-
Systemarchitektur für Voice over LTE (VoLTE)
-
VoLTE-Protokolle, -Dienste und -Codecs
-
VoLTE-Einschalt- und Registrierungsverfahren
-
VoLTE-Anruf-Einrichtungsverfahren
-
Auswahl der Zugriffsdomäne
-
Einzelfunk-Sprachanrufkontinuität (SRVCC)
-
Zustellung von SMS-Nachrichten über das IMS
-
VoLTE-Notrufe
-
Voice over Wi-Fi
-
[Optional] Voice over LTE by Generic Access (VoLGA)