2 Days / 4 Live Online Sessions (0900-1230)
Beschreibung
Unser CAMEL-Schulungskurs für mobile intelligente Netzwerke (Kursnummer: MB90) vermittelt ein umfassendes Verständnis der Konzepte intelligenter Netzwerke (IN), insbesondere des IN Capability Set 1 (IN-CS1) und dessen Zusammenspiel mit CAMEL und Mobilfunknetzen. Der Kurs behandelt unter anderem folgende Themen: Basic Call State Models (BCSM), Arten und Aktivierung von Erkennungspunkten (DP), Funktionen, Funktionsweise und Verfahren der CAMEL-Phasen 1, 2 und 3 sowie die Interaktion von CAMEL mit leitungsvermittelten (CS) und paketvermittelten (PS) Mobilfunknetzen.
Dieser Kurs ist ideal für alle, die Mehrwertdienste in Mobilfunknetzen mithilfe der CAMEL-Technologie implementieren möchten. Er setzt ein gutes Verständnis der Fachsprache und -konzepte sowie fundierte Kenntnisse der GSM-Funktionsweise voraus. Kenntnisse in SS7 sind für ein umfassendes Lernerlebnis ebenfalls von Vorteil.
Erweitern Sie Ihre Expertise in intelligenten Netzwerkkonzepten und der CAMEL-Technologie mit unserem umfassenden Schulungskurs. Gewinnen Sie Einblicke in CAMEL-Informationsflüsse, Abrechnungsfunktionen, Prepaid-Lösungen, Echtzeit-Abrechnung und die Analyse von CAMEL-Signalisierung. Ob Sie als Telekommunikationsfachmann Ihre Karriere voranbringen möchten oder als Unternehmen innovative Dienste in Mobilfunknetzen implementieren wollen – dieser Kurs stattet Sie mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen aus, um in der dynamischen Welt der intelligenten Mobilfunknetze erfolgreich zu sein.
Wer würde davon profitieren?
Für alle, die wissen möchten, wie Mehrwertdienste in Mobilfunknetzen mithilfe der CAMEL-Technologie implementiert werden können.
Voraussetzungen
Die Fähigkeit, technische Sprache und Konzepte zu verstehen, sowie gute Kenntnisse der GSM-Funktionsweise sind erforderlich. Kenntnisse von SS7 sind von Vorteil.
Themenbereiche umfassen
-
Intelligente Netzwerkkonzepte
-
Intelligentes Netzwerk – Fähigkeitsset 1
-
Grundlegende Anrufstatusmodelle (BCSM)
-
Detektionspunkte (DP)-Typen und Scharfschaltung
-
CAMEL Phasen 1, 2 und 3: Merkmale, Funktionsweise und Verfahren
-
BCSMs, DPs und CAMEL-Abonnementinformationen
-
CAMEL-Informationsflüsse
-
CAMEL-Interaktion mit CS- und PS-Mobilfunknetzen
-
CAMEL-Interaktion mit CS- und PS-Mobilfunknetzen
-
Ladefunktionen
-
Prepaid-Lösungen und Echtzeit-Abrechnung
-
Analyse der CAMEL-Signalgebung